Werbung

Nachricht vom 01.12.2016    

„Glaubensfragen? – Religion und Gesellschaft heute“

Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. mittlerweile zum vierzehnten Mal 30 junge Journalistinnen und Journalisten zu einem Workshop nach Berlin ein. Johannes Singhammer, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, hat dieses Mal die Schirmherrschaft inne.

Dr. Andreas Nick MdB informiert. Foto: privat

Berlin/Montabaur. Eine Woche lang werden die Jugendlichen hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, lernen Hauptstadt-Journalisten kennen, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen, besuchen Plenarsitzungen im Deutschen Bundestag und erstellen eine eigene Zeitung.

„Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht uninteressant, dass sich Jugendliche mit der Frage des Glaubens und der Religion in der Gesellschaft auseinandersetzen. So kann ein Verständnis für andere Glaubensrichtungen aufgebaut werden. Es würde mich sehr freuen, wenn sich viele Jugendliche aus meinem Wahlkreis für diesen Workshop bewerben“, so Andreas Nick.

Im Hinblick auf das kommende Reformationsjubiläum und die Rolle, welche die Reformation bei der Entstehung der Moderne gespielt hat, soll erörtert werden, welche Bedeutung Religionen heute haben (sollten). Die kontroverse Diskussion von Religion in der Gesellschaft und das Selbstverständnis von Glaubensgemeinschaften wirft Fragen auf: Was verstehen wir unter einer ,,deutschen Kultur", von welchen Leitgedanken und Werten ist sie geprägt und welchen Stellenwert hat darin der christliche Glaube? Welche Möglichkeiten bieten die vielfältigen Religionen und Weltanschauungen in der heutigen Gesellschaft?

Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther der Überlieferung nach im Jahr 1517 an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug. In diesem Jahr soll das kommende Reformationsjubiläum von Offenheit, Freiheit und Ökumene geprägt sein – die Kirchen wollen daran erinnern, welche Rolle die Reformation bei der Entstehung der Moderne gespielt hat.



http://www.jugendpresse.de/bundestag. Bewerbungsschluss ist der 8. Januar 2017.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Parlament beschließt Teilhabegesetz mit zahlreichen Verbesserungen

Berlin/Wirges. Bei der SPD Bundestagsabgeordneten Gabi Weber kamen von unterschiedlichen Stellen der Wunsch nach Nachbesserung ...

„Lulo Reinhardt Accoustic Lounge" feat. Karin Nakagawa

Höhr-Grenzhausen. Gemeinsam mit Karin Nakagawa, dem japanisch-deutschen Superstar an der 25-seitigen Koto, einem japanischen ...

Nikolausfeier des Kinderturnclubs in der Turnhalle Hachenburg

Hachenburg. Dann war es soweit. Ein wirklich schöner Nikolaus betrat pünktlich die Turnhalle und kam mit einem großen Sack, ...

Ein Handicap ist kein Hindernis, einen guten Job zu machen

Montabaur. „Wir möchten vor allem klar machen: Ein Handicap ist kein Hindernis, die erforderliche Leistung am Arbeitsplatz ...

(Schwer)Behinderung: Infos auf einen Blick

Montabaur. Schwerbehindert ist ein Mensch nach dem Sozialgesetzbuch IX, wenn vom Versorgungsamt ein Grad der Behinderung ...

Insolvenz des Frischezentrums Bad Marienberg beendet

Bad Marienberg. Am 22. Juni hat die Frischezentrum Bad Marienberg GmbH durch ihren Geschäftsführer Insolvenzantrag bei dem ...

Werbung