Werbung

Nachricht vom 04.12.2016    

Bündnis90/Die Grünen stellt Antrag für ein Sozial-Ticket

Die Kreistagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen stellen zur Kreistagssitzung am 9. Dezember einen Antrag zur Einführung eines Sozial-Tickets für den ÖPNV im Verkehrsverbund Rhein-Mosel. Mit diesem Antrag soll die Kreisverwaltung beauftragt werden, ein Konzept zu erstellen, wie ein Sozial-Ticket für den Westerwaldkreis oder auch für den gesamten VRM unter den neuen vertraglichen Bedingungen des VRM eingeführt werden kann. Dieses Konzept soll in den Ausschüssen beraten werden.

Montabaur. Im November 2012 hatte die Kreistagsfraktion Bündnis90/Die Grünen bereits einen Antrag zu einem Sozial-Ticket gestellt. Wegen der Verträge mit den Busunternehmen hätte das Sozial-Ticket damals zu immensen Kosten für den Westerwaldkreis geführt und der Antrag war deshalb damals nicht umsetzbar. Mit dem Beitritt des Westerwaldkreises zum Gemeinschaftstarif des VRM ist nun eine zielgruppenorientierte Preispolitik in den Tarifen möglich. Um die Fahrgastzahlen zu steigern wird es dann Minnigruppenkarten, 60-Plus-Tickets, Job-Tickets oder Touristen-Tickets geben. Die sozial Schwachen können sich in der Regel kein Auto leisten und sind in unserer ländlichen Region besonders benachteiligt. Ohne Auto werden das Einkaufen, die Arztbesuche und die soziale Teilhabe zu einem Problem. Bündnis90/Die Grünen finden, es wird Zeit, dass auch diese Zielgruppe in den ÖPNV Tarifen berücksichtigen wird.

Angedacht ist, das Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (SGB II), Empfänger von Sozialhilfe (SGB XII), Leistungsberechtigte nach SGB VIII, Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und Leistungsberechtigte nach dem Bundesversorgungsgesetz, im Westerwaldkreis die Möglichkeit haben ein Sozial-Ticket für den ÖPNV zu beantragen.
Das Sozial-Ticket könnte bei den Jobcentern oder den Sozialämtern beantragt werden. Mit dem Berechtigungsnachweis können die Betroffenen dann eine vergünstigte Monatskarte, nämlich das Sozial-Ticket, kaufen. Wie viel die bislang Unberechtigten für das Sozial-Ticket bezahlen müssen, wird später der Kreistag entscheiden müssen. Denn auch mit den Neuen Verträgen mit den Busunternehmen in neuen Gemeinschaftstarif des VRM wird der Westerwaldkreis einen Beitrag zu diesem Sozial-Ticket leisten müssen. Das 60-Plus-Ticket wird es im Westerwaldkreis ab den 1.1.2017 für eine Monatsgebühr von 66,20 Euro geben. Manfred Calmano, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft für die Kreistagsfraktion Bündnis90/Die Grünen, findet, das Sozial-Ticket sollte nicht mehr
als die Hälfte von dem kosten, was die Senioren für das 60-Plus-Ticket bezahlen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen II im Pokal eine Runde weiter

Am Samstag 3. Dezember spielte die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau im Kreispokal in Großmaischeid ...

Gut gekämpft, aber zu viele Tore kassiert

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau hatte im Kreispokal die SG Horressen in Großmaischei ...

In Spielothek in Westerburg eingebrochen

Am Montagmorgen, dem 5. Dezember verübte ein unbekannter Täter einen Einbruchdiebstahl in eine Spielothek ...

Moderne Chormusik mit den Domsingknaben

Es hat Tradition: Jedes zweite Jahr sind die Limburger Domsingknaben zu Gast beim Weihnachtskonzert der ...

Zwei Wohnhauseinbrüche und ein Kneipen-Randalierer

Neben zwei Einbrüchen in Wohnhäuser in Rückeroth und Herschbach musste sich die Polizei Montabaur um ...

Adventskaffee des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Mit vierzig Marmern waren fast alle aktiven Mitglieder des Westerwaldvereins in der festlich geschmückten ...

Werbung