Werbung

Nachricht vom 05.12.2016    

24 Jubiläen in Mündersbacher Unternehmen

Kontinuität durch langfristige Mitarbeiterzugehörigkeit ist für Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor. Bestes Beispiel ist die EWM AG: Der größte deutsche Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik profitiert von der jahrzehntelangen Treue seiner Beschäftigten. Alleine in diesem Jahr feiern 24 Mitarbeiter ihre zehn-, 20-, 25- oder 30-jährige Zugehörigkeit zur „EWM-Familie“.

Seit zehn, 20, 25 oder 30 Jahren arbeiten diese Mitarbeiter für das Unternehmen mit Stammsitz in Mündersbach. Foto: privat

Mündersbach. „Über ein ‚Rundes’ freut sich im Durchschnitt jährlich jeder Zehnte, und das nur auf unseren Stammsitz in Mündersbach bezogen“, betont Angelika Szczesny-Kluge, als Mitglied des Vorstandes verantwortlich für das Personal. „Wir freuen uns, dass viele Angestellte ihr gesamtes Berufsleben zu uns stehen und mehr als die Hälfte von ihnen schon länger als 20 Jahren für uns arbeiten.“

In diesem Jahr blicken Michael Heibel und Gabriele Willamowski bereits auf 30 Jahre Mitarbeit bei dem Westerwälder Unternehmen zurück. Auf ein Vierteljahrhundert bringen es Edmund Gae r, Marco Hülpüsch, Knut Schüller, Gudrun Thiel und Johann Wiens. Über 20 Jahre Zugehörigkeit freuen sich Thomas Barth, Nina Hensch und Vladimir Fridrich. Und seit zehn Jahren arbeiten Lisa Altgeld, John-Peter Altgeld, Elke Aufdermauer, Carsten Beker, Diana Benner, Ralf Dick, Markus Egenolf, Gerold Goerke, Michael Halbe, Carmen Kuzugüdenlioglu, Astrid Oppenkowski, Andreas Stieben, Friedel Willamowski und Rainer Witt bei EWM.

Dass die Mehrzahl der Beschäftigten derart treu ist, ist für die Personal-Chefin Szczesny-Kluge kein Selbstläufer: „Wir achten sehr auf ein gutes und respektvolles Verhältnis zu allen unseren Mitarbeitern und fördern sie nach Kräften.“ Dazu zähle ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie das Aufzeigen von Entwicklungs-Perspektiven bei jedem Einzelnen. Rund 50 Weiterbildungen bietet EWM an, darunter Sprachkurse, Seminare für Führungskräfte sowie Produktschulungen und Vertriebstrainings. Aber auch das in dem Familienunternehmen gepflegte persönliche Verhältnis mit den Arbeitnehmern sei ein wichtiger Faktor. Darüber hinaus versuche man, den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter nach Möglichkeit gerecht zu werden. So bemühe sich das Unternehmen darum, dass es der Belegschaft gelingt, die Bedürfnisse von Beruf und Familie zu vereinbaren. Für diese Personalpolitik ist die Firma bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden, unter anderem von der rheinland-pfälzischen Landesregierung.



„Ein gutes Betriebsklima ist für alle wichtig“, stellt Szczesny-Kluge fest, „für die Mitarbeiter genauso wie für das Unternehmen selbst.“ Das gelte umso mehr, wenn man in der Region angesiedelt und auch dadurch mit dem allgegenwärtigen Fachkräftemangel konfrontiert ist. Die vielen langjährigen Jubilare zeigen, dass es EWM offensichtlich gut gelingt, diese Herausforderungen zu bewältigen. Dass sich diese Entwicklung auch langfristig abzeichnet, deutet Szczesny-Kluge schon heute an: „Im nächsten Jahr werden wir noch mehr Jubilare feiern, die für uns seit langer Zeit tätig sind.“


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Wohnhauseinbruch in Mündersbach – Zeugen gesucht

Mündersbach. Am Samstag, 3. Dezember, in der Zeit von 9.30 Uhr bis 19.30 Uhr wurde von unbekannten Tätern in der Forststraße ...

Zehn-Jähriges, Abschied und Neuanfang

Bad Marienberg. Zum 23. Dezember nimmt das Kosmetikstudio „Hautnah“ Abschied von den Geschäftsräumen in der Bismarckstr. ...

Westerwald auf dem Weg zum barrierefreien Tourismus

Girod. Zum Thema „Der Westerwald auf dem Weg zum barrierefreien Tourismus“ werden dabei einige Expertinnen und Experten in ...

Höhr-Grenzhausen wird zum Online-Kaufhaus

Höhr-Grenzhausen. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft gibt es ab sofort die Möglichkeit bei zahlreichen Einzelhändlern, Gastronomen ...

Hungrige Gäste verprügelten Servicepersonal

Wied. Am Freitag, 2. Dezember gegen 22.05 Uhr kam es in Wied, Mühlentalstraße vor dem dortigen Gemeindehaus zwischen einer ...

Die Bildungslandschaft bereichern

Dernbach. Rund 5.500 Kilometer Luftlinie trennen die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba und die Westerwald-Gemeinde Dernbach. ...

Werbung