Werbung

Nachricht vom 06.12.2016    

Klasse statt Masse: 24. Weihnachtsmarkt im Schlosshof

Zugegeben, schon die Location hat kein zweiter Marktveranstalter in der Region zu bieten. Doch es gibt noch weitere Trümpfe, die die hatzfeld-wildenburg’sche Verwaltung auszuspielen weiß, um die regionale Ausnahmestellung des Weihnachtsmarktes im Schönsteiner Schlosshof zu behaupten. Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit.

Nicolaus Graf von Hatzfeldt (links) und Matthias Weber (rechts) laden zum 24. Weihnachtsmarkt im Schönsteiner Schlosshof ein. (Foto: Andreas Schultheis)

Wissen-Schönstein. Jetzt haben sie wieder Hochkonjunktur, die Rezeptbücher mit all den raffinierten Anleitungen für gelungene Advents- und Weihnachtsbackwaren und Festessen. Was in keinem Rezeptbuch steht, sind die Zutaten für den seit fast 25 Jahren erfolgreichen Weihnachtsmarkt auf Schloss Schönstein. Man kann es kurz fassen: Ein einzigartiges Ambiente, weniger konsumgetriebenes Einerlei, weniger Masse, mehr Klasse - Kreatives statt Kitsch eben.

Es sind insgesamt 28 Stände und Attraktionen, mit denen der 24. Weihnachtsmarkt am kommenden Wochenende, 10. und 11. Dezember, auf Schloss Schönstein lockt: von Strickwaren über Keramik, Filztaschen und -hüte, Skulpturen aus Holz und Metall, Designerschmuck aus Halbedelsteinen, Blumen und Gestecke, Kräuterpestos, Liköre und Kerzen, Weihnachts- und Glückwunschpostkarten bis hin zu Rohmilchkäse und Backesbrot reicht das Angebot. Erstmals dabei sind Gerhard und Gisela Dederichs aus Dattenfeld, die Drechselwaren und Holzschalen anbieten. Ebenfalls neu im Reigen der Händler ist Martina Semmler aus Windeck-Schladern: Ihr Angebot umfasst Weihnachtsschmuck, feine Glaskugeln, Spieluhren und Schneekugeln. Natürlich gibt es auch erneut Weihnachtsbäume: Deren Verkauf und Auslieferung liegt in den Händen der Jungschützen der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Schönstein.

„Wir gehen ein Jahr im Voraus gezielt auf Händler zu und laden sie zur Teilnahme ein. Und das Publikum weiß das originelle Angebot und die familiäre Atmosphäre seit Jahren zu schätzen“, berichten Nicolaus Graf von Hatzfeldt und Marktleiter Matthias Weber von der hatzfeld-wildenburg’schen Verwaltung. Auch an den Essensstände, das macht Weber deutlich, geht Qualität vor Quantität: Die hatzfeldt-wildenburg’sche Verwaltung bietet unter anderem Wildbratwurst, Wildfleischkäse und Wildgulasch, roten und weißen Winzerglühwein sowie alkoholfreien Apfelpunsch. Außerdem gibt es erstmals original Westerwälder Reibeplätze, Kostproben gab es bereits bei der Präsentation des diesjährigen Marktprogramms. Auch das Spezialitätenbier am Stand der Schönsteiner Schützenbruderschaft wird nicht fehlen. Natürlich ist auch die Wildkammer des Schlosses geöffnet, wo es Reh und Wildschwein aus heimischen Wäldern zu kaufen gibt. Und die Elterninitiative krebskranker Kinder aus Siegen verkauft Kaffee, Waffeln und Kakao.



Für den guten Ton sorgen die Alphornbläser Westerwaldecho (Samstag, 14.30 bis 15.30 Uhr) und das Blechbläserensemble Magic Brass aus Katzwinkel (Samstag und Sonntag, jeweils ab 16 Uhr). Zwei Motorsägenschnitzer und eine Korbweberin zeigen zudem in mehreren Vorführungen ihr Können. Eine besondere Attraktion gibt es an beiden Markttagen für die Kinder: Jeweils von 14 bis 17 Uhr können sie sich mit den Lamas Pedro und Kimba beschäftigen.

Marktstart ist am Samstag, dem 10. Dezember, ab 12 Uhr. Das Marktgeschehen läuft dann bis 21 Uhr. Am Sonntag, 11. Dezember, öffnet der Markt von 12 bis 18 Uhr. Besucher, die mit dem Pkw anreisen, werden gebeten, die ausgeschilderten Parkmöglichkeiten im Bereich Frankenthal anzufahren. Hier stehen die Parkplätze der Firma Nimak und Kleusberg zur Verfügung, der Fussweg über die Heubrücke dauert nur wenige Minuten. Auch für Bahnreisende ist der Spaziergang vom Wissener Regio-Bahnhof zum Schönsteiner Schloss in kurzer Zeit zu absolvieren. (as)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klezmers Techter bringen jiddische Klänge nach Montabaur

Am Dienstag, 1. April, erwartet die Besucher des historischen Gewölbekellers in Montabaur ein besonderes ...

20 Jahre Welterbe Limes: Vortrag über römische Helme in Rheinbrohl

Im Jubiläumsjahr "20 Jahre Welterbe des Obergermanisch-Raetischen Limes" lädt die "RömerWelt" in Rheinbrohl ...

KV RLP: Große Mehrheit fordert Entlastung der Praxen und Eigenverantwortung

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen grundlegende Änderungen im Gesundheitswesen ...

Straßensanierung auf Bundesstraßen bei Rennerod beginnt

Ab Montag, 7. April, starten umfassende Sanierungsarbeiten auf der B255 und der B54 im Bereich Rennerod. ...

Nicole nörgelt … über Odysseen mit den Öffis

Die öffentlichen Verkehrsmittel werden schon seit Jahren von den Grünen und anderen Politikern als DAS ...

Bernhard Brink feierte grandiose Party mit seinen Fans in Ransbach-Baumbach

Mit einer energiegeladenen Show begeisterte Schlagertitan Bernhard Brink sein Publikum in der voll besetzten ...

Weitere Artikel


Eltern machen Campus

Unter dem Motto „Eltern machen Campus“ stellten Schülereltern Anfang November 2016 am privaten Ganztagsgymnasium ...

Mehr als Weihrauch und Myrrhe

Die Weisen aus dem Morgenlandland brachten dem Jesuskind in der Krippe Geschenke aus ihrer Heimat mit. ...

Weiterbeschäftigung älterer Arbeitnehmer/innen fördern

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (WFG) soll im Rahmen ihres Jahresprogrammes ...

Vorweihnachtliches Stöbern: WEPA startet Sonderverkauf

Die Firma WEPA Apothekenbedarf startet am 9. und 10. Dezember wieder den beliebten Sonderverkauf vor ...

PKW-Fahrer fährt Rollerfahrer um und flüchtet - Zeugen gesucht

Am frühen Morgen des 6. Dezembers, um 4:55 Uhr, ereignete sich auf der L 267 ein spektakulärer Verkehrsunfall ...

Wettbewerb „Jugend testet 2017“- Jetzt anmelden

Welcher Musikstreaming-Dienst bietet die größte Titelauswahl? Halten 48h-Deos wirklich, was sie versprechen? ...

Werbung