Werbung

Nachricht vom 08.12.2016    

Überbetriebliche Friseurausbildung im neuen Gewand

Ab dem nächsten Jahr tritt die neue Überbetriebliche Friseurausbildung (ÜLU) in Kraft. Sie soll Betrieben bei der Vorbereitung ihrer Lehrlinge auf die Prüfungen helfen und einen einheitlichen Wissensstand gewährleisten. Friseurmeister aus ganz Deutschland kamen daher, um sich zu informieren.

Friseurmeister aus Deutschland informierten sich bei der HwK Koblenz über neue Färbetechniken. Foto: HwK Koblenz

Region. Friseurmeister aus allen Teilen Deutschlands besuchten in diesen Tagen bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ein Seminar, um sich über Struktur, Inhalte und Ziele der neuen Überbetrieblichen Ausbildung (ÜLU) zu informieren, die nächstes Jahr in Kraft tritt. Die ÜLU ist fester Bestandteil der beruflichen Bildung im dualen System. Sie hilft Betrieben bei der Vorbereitung ihrer Lehrlinge auf die Prüfungen und gewährleistet einen einheitlichen Wissensstand. Für alle, die sich in der ÜLU engagieren, ist regelmäßige Fortbildung die Basis, um stets auf dem aktuellen Stand zu sein.

Um vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Friseurhandwerk auf höchstem Niveau zu bieten, haben die HwK Koblenz und der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) 2015 einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Das hochmoderne Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) in Koblenz beherbergt seitdem auch das Bundesleistungszentrum „Haare & mehr“. „In Zukunft spielt die fachgerechte Beratung und vor allem die Kommunikation mit dem Kunden eine große Rolle. Die angehenden Friseure müssen darauf eingestellt sein. Auch die Schnitt- und Färbetechniken werden stetig erweitert. „Unser aktuelles Angebt ist ein Fitmacher für alle, die in der ÜLU tätig sind“, erläutert Friseurmeister Robert Fuhs vom ZV. Zusammen mit Friseurmeister Georg Ehrhardt, Ausbilder bei der HwK Koblenz, führte er fachmännisch durch den Tag.



Im ZEG finden Schulungen für Friseure in den unterschiedlichsten Bereichen statt. Dabei reicht die angebotene Programmvielfalt von Marketingkursen und Workshops für Betriebsinhaber, Meisterkursen für Gesellen bis hin zu Schulungen für das Ehrenamt. Ebenso „Train the Trainer“-Seminare, in denen das grundlegende Know-how vermittelt wird, um Trainings und Workshops effektiv zu gestalten.

Alle Kurse können über die HwK Koblenz gebucht werden: www.hwk-koblenz.de/friseur


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Schüler setzten sich kritisch mit Volkstrauertag auseinander

Ist Krieg nötig, um Krieg zu bekämpfen? Ist Friedfertigkeit eine Utopie? Und brauchen wir heute noch ...

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg: Ehrung und Abschied

In Hachenburg wurden 52 Betriebsjubiläen, sowie 14 Eintritte in den Ruhestand des DRK Verbundkrankenhauses ...

Start der Baumaßnahme zu Seniorenzentrum St. Franziskus

Miteinander im Quartier! Unter diesem Motto wird im nächsten Jahr mit dem Bau des Seniorenzentrum St. ...

Ehrungen Fußballverband Rheinland beim SV Mörlen

Seit Jahrzehnten haben sich Vereinsmitglieder bei ihrem Heimatverein SV Mörlen in den verschiedensten ...

Verleihung des Sport-Obelisken 2016 an Hans-Werner Rörig

Hans-Werner Rörig ist unter anderem Geschäftsführender Vorsitzender des SV Gehlert und verantwortlicher ...

PKW kracht frontal in LKW – Fahrer schwerst verletzt

Am Donnerstag, den 8. Dezember kam es kurz vor 9 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße ...

Werbung