Werbung

Nachricht vom 08.12.2016    

Soziale Gruppenarbeit und mehr Transparenz beim Haushalt

Die SPD-Fraktion im Westerwälder Kreistag beantragt für die kommende Sitzung, dass die Möglichkeit zu Sozialer Gruppenarbeit als ambulante erzieherische Jugendhilfemaßnahme an Ganztags- und Schwerpunktgrundschulen im Jugendhilfeausschuss besprochen und Voraussetzungen zur Einrichtung geprüft werden.

Montabaur. „Angesichts der hohen Anzahl von bereits im Grundschulalter verhaltensauffälligen Kindern ist es notwendig, eine möglichst gute Verzahnung aller beteiligten Akteure zu erreichen, um den Kindern und nötigenfalls auch den Eltern die entsprechenden Hilfen zukommen zu lassen“, begründet Gabriele Greis, Vorsitzende der Fraktion, den Antrag. Aber auch die Entlastung der jeweiligen Schule zugunsten der Nicht-auffälligen Schüler spielt für die SPD eine Rolle.

Statt Kinder in einer Tagesgruppe zu betreuen, wäre es durch die Soziale Gruppenarbeit möglich, an einer Regelschule ein niedrigschwelliges Angebot einzurichten, so dass den Kindern an der Schule die im Einzelfall erforderliche Unterstützung angeboten werden kann. Ziel der Maßnahme ist die Rückführung des Kindes in das System außerhalb der sozialen Gruppenarbeit. Greis verweist auf entsprechende Beispiele im Landkreis Altenkirchen z.B. an der Pestalozzischule in Altenkirchen.



Die SPD-Fraktion ist der Auffassung, dass hiermit ein Angebot geschaffen werden könnte, dass Kindern, Eltern, Schulen und Jugendhilfe gleichermaßen nützt und schlägt vor, bei der Ermittlung der Kosten jeweils die Einrichtung einer Gruppe der Sozialen Gruppenarbeit an jeweils einer Ganztags- und Schwerpunktgrundschule pro Verbandsgemeinde im Westerwald zu prüfen. Die SPD erwartet laut Greis durch diese Maßnahme zudem die Einsparung von Kosten in Tagesgruppen.

Außerdem möchte die SPD-Fraktion, dass zukünftig die Kreishaushalte im Kreisausschuss vorberaten werden. Dies schafft mehr Transparenz im Verfahren und gibt allen Fraktionen die notwendige Zeit, sich mit dem hochkomplexen Zahlenwerk auseinander zu setzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Öffentliche Ausbietung eines Pirschbezirks im Jagdbezirk Hachenburg

Die Jagdgenossenschaft Hachenburg bietet einen entgeltlichen Begehungsschein (sogenannter Pirschbezirk) ...

Dunkle Jahreszeit – Einbruchszeit

Laut Statistik der Kriminalpolizei Montabaur kam es im Dezember 2016 im Westerwaldkreis bereits zu 23 ...

Seitenstein-Zwerg ist wieder da – hatte Dieb schlechtes Gewissen?

Mehr als zwei Jahre war er verschwunden, der lustige Zwerg, der Wanderern den Weg zum sagenumwobenen ...

Mogendorfer baut eine Schule in Tansania

Eigentlich ist es Wahnsinn, was sich Eberhard Ströder zumutet. Seit Jahren reist der 75-Jährige nach ...

Frühzeitig auf die Jugend setzen

Auch in diesem Jahr konnten sich Vereine, die Jugendarbeit betreiben und die Jugendfeuerwehren über eine ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige

An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Vor allem ...

Werbung