Werbung

Nachricht vom 09.12.2016    

Dunkle Jahreszeit – Einbruchszeit

Laut Statistik der Kriminalpolizei Montabaur kam es im Dezember 2016 im Westerwaldkreis bereits zu 23 Einbruchsdiebstählen in Wohnhäuser (Vorjahreszeitraum 15 Fälle). Die überwiegende Anzahl der Fälle ereignete sich in den Gemeinden entlang der Bundesautobahn A 3 und A 48. Im November 2016 ereigneten sich 37 Fälle (Vorjahr 64 Fälle).

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Nun werden Zeugen gesucht zur Klärung der jüngsten Wohnungseinbrüche in Hilgert, Ransbach-Baumbach, Deesen, Montabaur und Vielbach am Donnerstag, 8. Dezember. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Montabaur unter 02602/9226-0.

Hilgert. Am Donnerstag, 8. Dezember hebelten Unbekannte in der Zeit von 13:30 bis 17:30 Uhr die Terrassentür eines Wohnhauses in der Straße Schlafheckelchen auf und entwendeten Schmuckstücke.

Deesen. Gleich zweimal schlugen unbekannte Täter in der Zeit von 13 bis 21 Uhr in der Straße zum Sportplatz zu. In beiden Fällen wurde die rückwärtige Terrassentür aufgehebelt. Die Täter erbeuteten Bargeld und Schmuckstücke.



Montabaur. In der Zeit von 13 bis 19 Uhr hebelten unbekannte Täter ein Seitenfenster eines Wohnhauses in der Freiherr-vom-Straße auf, betraten das Wohnhaus offensichtlich aber nicht. Aus dem Garten wurde eine Axt entwendet.

Vielbach. In der Straße Alte Wiese hebelten Unbekannte in der Zeit von 13 bis 21 Uhr ein rückwärtiges Fenster auf, durchsuchten das Wohnhaus und entwendeten Bargeld.

Ransbach-Baumbach. Während einer recht kurzen Abwesenheit in der Zeit von 19:45 – 22:30 Uhr schlugen Unbekannte ein rückwärtiges Fenster eines Wohnhauses in der Königsberger Straße ein, durchsuchten die Räume und entwendeten Bargeld und Schmuck.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Seitenstein-Zwerg ist wieder da – hatte Dieb schlechtes Gewissen?

Mehr als zwei Jahre war er verschwunden, der lustige Zwerg, der Wanderern den Weg zum sagenumwobenen ...

Nikolausspende für Förderschulen im Westerwaldkreis

Weihnachtslieder, Kerzenlicht und fröhliche Kinder, so stellt man sich einen Schulbesuch in der Adventszeit ...

Schlemmen und Gutes tun für das stationäre Hospiz St. Thomas

Auch in diesem Jahr bot das Hotel Schloss Montabaur wieder eine Aktion der besonderen Art an: Der Sonntagsbrunch ...

Öffentliche Ausbietung eines Pirschbezirks im Jagdbezirk Hachenburg

Die Jagdgenossenschaft Hachenburg bietet einen entgeltlichen Begehungsschein (sogenannter Pirschbezirk) ...

Soziale Gruppenarbeit und mehr Transparenz beim Haushalt

Die SPD-Fraktion im Westerwälder Kreistag beantragt für die kommende Sitzung, dass die Möglichkeit zu ...

Mogendorfer baut eine Schule in Tansania

Eigentlich ist es Wahnsinn, was sich Eberhard Ströder zumutet. Seit Jahren reist der 75-Jährige nach ...

Werbung