Werbung

Nachricht vom 10.12.2016    

Neujahresempfang am 6. Januar im Buchfinkenland

Wie an jedem Jahresbeginn, so laden das Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach und der Förderverein des Altenheimes erneut zu einem Neujahrsempfang ein. Dazu sind nach Anmeldung am Freitag, 6. Januar 2017 um 18 Uhr insbesondere die Mitglieder des Fördervereins sowie die Bewohner und Bewohnerinnen mit ihren Angehörigen und die Beschäftigten des Hauses herzlich im Gesellschaftsraum der Einrichtung willkommen.

Mit der Freigabe des leckeren Büfetts beginnt der inoffizielle Teil des Neujahrsempfanges im Ignatius-Lötschert-Haus. Foto: privat

Horbach. Ebenso die ehrenamtlich Tätigen im Altenheim sowie andere Interessenten aus nah und fern, die sich dem Haus in irgendeiner Form verbunden fühlen.

Nach einer Begrüßung durch die Heimleitung und den Vorstand des Fördervereins steht ein Thema im Mittelpunkt, das wie kaum ein anderes in unsere schnelllebige Zeit passt: „Geben ist seliger denn nehmen!“ Dazu werden aus den vier wichtigen gesellschaftlichen Bereichen Naturschutz, Soziales, Kultur und Sport Kurzstatements zu hören sein. Es sprechen Roger Best (Nabu Montabaur und Umgebung), Ingrid Hofmann (Förderverein Westerwaldkreis-Tafel Montabaur/Wirges), Theo Ferdinand (Musikverein Holler) und Hartmut Simon (FC Mündersbach).



Für den musikalischen Rahmen des Neujahrsempfanges sorgt der „Projektchor der Aktiven Klangkörper Horbach“. Hinterher wird mit allen Gästen auf das neue Jahr angestoßen und ein kleiner aber feiner Imbiss aus der Küche des Hauses gereicht. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, weshalb um schriftliche oder telefonische (06439/890) Anmeldung bis 30. Dezember im Ignatius-Lötschert-Haus sowie beim Vorstand des Fördervereins per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de gebeten wird. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Tschida-Ensemble in Herz-Jesu Kirche Schenkelberg

Die aus dem Ahrkreis stammenden Musikerinnen Tschida (Sopran), Bauer (Flöte) und Kösling (Klavier) konzertierten ...

Wärmespeicherung oder Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Buchtipp: »Sagenhafter Westerwald«

Ein Reiter ohne Kopf, ein dreibeiniger Hase und ein Brautkleid, verziert mit Kartoffelblüten: Zahlreiche ...

Westerwälder Jusos: neu aufgestellt in den Bundestagswahlkampf

Bei der Kreiskonferenz der Jungsozialisten im Westerwald wurde der Fokus auf die anstehende Bundestagswahl ...

Neue Gruppe Alleinerziehende Mütter und Väter in Westerburg

Die Statistik zeigt, dass die Anzahl der Alleinerziehenden in Deutschland stetig steigt. Seit 1975 hat ...

Sieger im fairen Wettbewerb

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) und Staatssekretärin Daniela Schmitt ehren die Besten aus dem Leistungswettbewerb ...

Werbung