Werbung

Nachricht vom 10.12.2016    

Buchtipp: »Sagenhafter Westerwald«

Ein Reiter ohne Kopf, ein dreibeiniger Hase und ein Brautkleid, verziert mit Kartoffelblüten: Zahlreiche Sagen ranken sich um die alten Burgen und Schlösser, urigen Dörfer und ehemaligen Bewohner des Westerwalds. Einst gab es dort Raubritter, Burgfräulein und Hexer, aber auch einfache Dorfbewohner lebten dort, denen Faszinierendes passiert ist.

Buch-Cover. Foto: Verlag

Region. Das Buch Sagenhafter Westerwald (Sutton Verlag) umfasst eine Sammlung der spannendsten Geschichten. Autor Joachim Nierhoff schmückt die einzelnen Sagen mit Informationen und Bildern zu historischen und geografischen Querverbindungen und macht aus den jahrhundertealten überlieferten Erzählungen eine wirklich spannende Lektüre.

Über den Autor: Der Drolshagener Joachim Nierhoff ist ein profunder Kenner deutscher Sagen und Legenden. Der gelernte Buchhändler besuchte die Abendschule und studierte im Anschluss Deutsch und Geschichte. Der leidenschaftliche Hobby-Historiker arbeitete als Lehrer und veröffentlichte in der Vergangenheit bereits mehrere regionalgeschichtliche Publikationen, darunter im Sutton Verlag die Erfolgstitel „Sagenhaftes Sauerland“ und „Weihnachten im Sauerland“.

Das Buch ist über www.suttonverlag.de und im Buchhandel erhältlich. Der Preis beträgt 19,99 Euro. ISBN: 978-3-95400-736-3.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Bewerbungen für Schüler-Landtag noch möglich

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Teilnahme am Schüler-Landtag im Wahlkreis ...

SGD Nord: Nur sicheres Kinderspielzeug kaufen

Kinderspielzeug aus aller Welt landet unter dem Weihnachtsbaum und häufig genug ist dieses Spielzeug ...

Fanclub FC Bayern genoss Weihnachtstour

Der FC Bayern Fanclub "Hoher Westerwald" mit Sitz in Hachenburg genoss die Weihnachtsfahrt nach München ...

Wärmespeicherung oder Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Tschida-Ensemble in Herz-Jesu Kirche Schenkelberg

Die aus dem Ahrkreis stammenden Musikerinnen Tschida (Sopran), Bauer (Flöte) und Kösling (Klavier) konzertierten ...

Neujahresempfang am 6. Januar im Buchfinkenland

Wie an jedem Jahresbeginn, so laden das Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach und der Förderverein des Altenheimes ...

Werbung