Werbung

Nachricht vom 11.12.2016    

Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) auf gutem Weg

Einstimmig hat der Westerwälder Kreistag den Jahresabschluss 2015 sowie die Gebühren und Wirtschaftspläne 2017 beschlossen. Die Hausmüllgebühren bleiben weiter stabil. Kreistagsmitglied Dr. Wolfgang Kögler nahm für die CDU-Kreistagsfraktion zu den Beschlussvorlagen von Landrat Achim Schwickert Stellung.

Wolfgang Koegler. Foto: privat

Montabaur. „Auch in diesem Jahr lautet die vorweihnachtliche frohe Botschaft unseres WAB, dass die Abfallentsorgungsgebühren auch für das Kalenderjahr 2017 gegenüber dem Vorjahr in unveränderter Höhe und Art festgesetzt werden können, mit Ausnahme der Gebührensätze für die Anlieferung von sperrigen Abfällen sowie Holzabfällen, Bauschutt und Erdaushub, Grün- und Gartenabfällen sowie den belasteten Dämmstoffen. Dass wir dank der langfristigen Verträge unsere Hausmüllgebühren, die rund zwei Drittel der Einnahme des WAB darstellen, uneingeschränkt auf niedrigem Niveau stabil halten können, darf unsere Westerwälder Bürger freuen, ist aber nicht zuletzt das Ergebnis solider regionaler Müllpolitik. Sie haben es sicherlich alle vernommen, die Entsorgungspreise in Deutschland ziehen derzeit auf breiter Front an.



Ich darf sagen, unser WAB ist hervorragend aufgestellt. Auch die MBS-Anlage in Rennerod befindet sich in ruhigem Fahrwasser. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind längst wirtschaftlich stabilen Verhältnissen gewichen. Die Anlage arbeitet einwandfrei.

Wir dürfen dem gesamten WAB-Team sowie den Mitarbeitern der MBS-Anlage auch in diesem Jahr für die geleistete Arbeit Dank sagen. Ein insgesamt verwertetes Müllaufkommen von mehr als 127.000 Tonnen und eine statistische Verwertungsquote von 99 Prozent verdienen Respekt und Anerkennung.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Weihnachtliche Wander-Rast am „Christstollen“

Wanderfreunde aufgepasst: Am Sonntag, 18. Dezember, den vierten Advent, lohnt es sich gleich doppelt ...

Hachenburger Weihnachtsmarkt war wieder Besuchermagnet

„Alle Jahre wieder“… wird nicht nur gesungen, sondern auch der über die Grenzen der Heimat hinaus bekannte ...

Regionale VR-Banken im Gespräch mit Finanzministerin Doris Ahnen

Im Gespräch mit der rheinland-pfälzischen Finanzministerin Doris Ahnen forderten die Vorstände der heimischen ...

Bürgerinitiativen schließen sich zum Aktionsbündnis Ultranet zusammen

Der Zusammenschluss der Bürgerinitiativen der Region zum Aktionsbündnis Ultranet erfolgt am 15. Dezember ...

Einbruchsdiebstahl, Randalierer und Taxifahrer unter Drogen

Die Polizeiinspektion Montabaur beschäftigte sich am Wochenende 9./10. Dezember mit einem Einbruchsdiebstahl ...

Unerwünschter Besuch rastete aus

Streitigkeiten, Bedrohung und Beleidigung waren die Folgen eines unüberlegten Posts im Internet. Aus ...

Werbung