Werbung

Nachricht vom 13.12.2016    

Memories of Christmas stimmt auf Weihnachten ein

Am Sonntag, 18. Dezember, 17 Uhr wird es stimmungsvoll in der Christuskirche in Altenkirchen. Der Kinderchor "MiniPops" und der Chor "Die Klangfarben" habe viele Monate für die Aufführung des Erzähl-Musicals "Memories of Christmas" geübt. Die musikalische Leitung hat Birgit Keil, die Texte schrieb Dorothee Hoffmann.

Fotos: Verein

Altenkirchen. "Memories of Christmas - Erinnerungen an Weihnachten" so der Titel des Erzählmusicals, das am Sonntag, 18. Dezember in der Christuskirche Altenkirchen aufgeführt wird. Der Chor "Die Klangfarben" und der Kinderchor "MiniPops" präsentieren den musikalischen Teil, Karl-Wilhelm Breidenstein liest die Texte. Einem traumhaft schönen Nachmittag steht nichts im Wege, die Aufführung beginnt um 17 Uhr, Einlass ist ab 16 Uhr.

Wie die Idee entstand:
"Irgendwann war es plötzlich nicht mehr da. Das wohlige, warme Weihnachtsgefühl hatte sich bei mir nicht eingestellt. Konnte es wirklich sein, dass ich so sehr im Alltag verstrickt war? Hatte ich es während der ganzen Adventszeit nicht geschafft, Ruhe einkehren zu lassen und Weihnachten zu mir kommen zu lassen?

Jetzt musste Abhilfe herbei und ich entschied mich spontan zu einem Adventskonzert zu fahren. Dort traf ich auf viele Bekannte, die scheinbar mit ähnlichen Problemen behaftet waren. Auch bei ihnen standen die Uhren noch nicht auf Weihnachten. Daher nutzten sie das Konzert als letzte Chance, noch weihnachtliche Stimmung zu erlangen.
Und scheinbar hatte es gewirkt. All die verzerrten und vom Stress gezeichneten Gesichter hatten sich nach dem Konzert entspannt, lachten fröhlich und schienen erleichtert, ja fast erlöst zu sein. Es war, als hätte ein himmlischer Atem den vernachlässigten Seelen ihren verloren geglaubten Weihnachtszauber wieder eingehaucht.

Das alles hatte mich sehr nachdenklich gestimmt. Es war tröstlich zu wissen, dass ich nicht die Einzige war, die Weihnachten verloren hatte. Aber zugleich war ich erschüttert, dass es unzählbar vielen Menschen so erging. Also beschloss ich, Weihnachten wieder zu finden. Und was tut man, wenn man etwas verloren hat? Genau, man versucht sich zu erinnern, wann und wo man es zuerst oder auch zuletzt gesehen hat, in diesem Fall gespürt hat. Die Idee für „Memories of Christmas - Erinnerungen an Weihnachten“ war einfach so da.

Ich schrieb meine Gedanken, Ideen, Erinnerungen und Fantasien rund um Weihnachten auf und gab ihnen Struktur. Erinnerte mich an das Weihnachtskonzert, an die Kraft der Musik. Zu den geschriebenen Erzähltexten kamen mir Lieder in den Sinn. Manchmal war es auch umgekehrt. Ein Lied im Kopf weckte meine Fantasie. Als das Konzept fertig war, präsentierte ich es zunächst unserer Chorleiterin Birgit Keil. Schnell kamen Ideen hinzu und das Grundgerüst wurde aufgestockt. Als wir dann die Sängerinnen und Sänger der Klangfarben in unsere Idee einweihten kamen noch viele neue konstruktive Gedanken hinzu, die wir einarbeiteten. Das Gemeinschaftsprojekt „Memories of Christmas“ hatte begonnen.



Nun laden wir sie ein, sich mit uns auf die Reise zu begeben Weihnachten wieder zu entdecken. Erinnern Sie sich mit uns an ihr erstes Weihnachtsfest, an das sehnsüchtige Warten auf das Christkind, an die vielen Weihnachtsdüfte und den Zauber rund um Weihnachten.
Lassen sie nicht davon irritieren, dass viele Lieder in englischer Sprache gesungen werden. Der Inhalt der Liedtexte ist eng verknüpft mit den Erzähltexten und spiegelt deren Aussagen musikalisch wider. Lassen sie sich von den Melodien tragen und genießen sie unser Erzählmusical „Memories of Christmas“, schreibt Dorothee Hoffmann.

Sozial engagiert
Der Kinderchor "MiniPops" und der Jugend- und Erwachsenenchor "Die Klangfarben" veranstalteten kürzlich in Marzhausen einen Sketchenachmittag, der nicht nur unter dem Motto "Wir treiben`s bunt" stehen sollte, sondern auch einen ernsten Hintergrund hatte. Die Erlöse des Nachmittags sollten einem guten Zweck zukommen. Mit zahlreichen Liedvorträgen sangen sich die "MiniPops" und "Die Klangfarben" in die Herzen des Publikums und begeisterten mit vielen Sketchen. So konnten die beiden Chöre eine Spendensumme von 150 Euro einspielen, die im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit an Manfred Franz und Gerhard Marose von der Unnauer Patenschaft für krebskranke Kinder überreicht werden konnte.

"Auch wenn uns klar ist, dass diese kleine Summe nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein kann, für das, was die Unnauer Patenschaft alles leistet, so freuen wir uns sehr, dass schon bereits die Kleinsten im Kinderchor ein Gespür dafür haben, wie wichtig es ist, sich für Andere einzusetzten. Daher sollte der Leitgedanke sein: Wenn viele Kleine Kleines für Kleine tun, kann vielleicht Großes entstehen", so die Vorsitzende Dorothee Hoffmann.
Manfred Franz bekräftigte die Aussage: "Jede noch so kleine Spende ist wichtig. Und wenn wir sehen, dass die Spende von Herzen kommt, erfreut es uns umso mehr. Wir sind gerne persönlich vorbeigekommen, die Spende abzuholen."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Tourismusbranche: Stimmung besser als im BUGA-Jahr 2011

Der Aufwärtstrend in der Tourismusbranche hält weiter an: 64 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe ...

HwK Koblenz ist Kooperationspartner im Pilotprojekt

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) ist im Pilotprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. ...

Helfer retteten Motorradfahrer das Leben

Dank der spontanen Hilfe von Marija Kosarkoska und Jörn Simon hat ein schwer verletzter Motorradfahrer ...

Jörg Müller in Kommission Schulfußball des DFB berufen

Mit Jörg Müller wurde seit seiner Wahl in den Bereich Schule und Fußball ein neues Kapitel in dieser ...

Internationales Weihnachtskonzert mit Chris Kramer

Wann immer Chris Kramer die Bühne betritt darf man sich sicher sein, dass es eine emotionale Reise mit ...

Kammerchor Marienstatt und die Vocalisti Piccoli

Der Kammerchor Marienstatt stimmt seit vielen Jahren auf sehr hohem Niveau die heimischen Chorfreunde ...

Werbung