Werbung

Nachricht vom 16.12.2016    

Detlef Schütz mit DFB-Ehrennadel ausgezeichnet

Mit der DFB-Verdienstnadel zeichnet der Deutsche Fußballbund verdiente und engagierte
Ehrenamtler aus. Dass dies eine besondere Abzeichnung ist, belegt die Tatsache, dass diese Verdienstnadel innerhalb des Fußballverbands Rheinland (FVR) und nur einmal pro Jahr und Fußballkreis verliehen wird.

Foto. Willi Simon

Norken. Der Vorstand des Fußballkreises hatte seinen Schiedsrichterobmann Anfang dieses Jahres für diese Auszeichnung auserkoren und die Ehrung wurde durch den Kreisvorsitzenden Friedel Hees über den FVR beim DFB eingereicht. Hees war es auch, der Detlef Schütz diese Auszeichnung im entsprechenden Rahmen überreichte, nämlich im Beisein der Schiedsrichter-Kameraden/innen aus dem Fußballkreis. In seiner Laudatio bezeichnete der Kreisvorsitzende den zu Ehrenden als ‚kampferprobt‘, der es sehr gut verstünde, für Harmonie innerhalb der Schiedsrichtergilde zu sorgen. Er stellte die Verdienste von Detlef Schütz im Fußballkreis und auch im Fußballverband heraus.

Detlef Schütz legte 1983 die Schiedsrichter-Prüfung ab. Eine steile Karriere folgte, die ihn bis in die 1. und 2. Bundesliga führte, aber auch zu Länderspiel- und Championsleague-Einsätzen. Viele berühmte Stadien und ebenso berühmte Clubs lernte er dabei kennen. Bereits 1993 wurde er zum Kreis-Schiedsrichter-Lehrwart berufen und hatte dieses Amt bis zu seiner Wahl zum Kreis-Schiedsrichter-Obmann im Jahre 2000 inne, das er auch heute noch begleitet. Das alles blieb auch dem Fußballverband Rheinland nicht verborgen und seine Erfahrung und Kompetenz gewürdigt. 2004 wurde er anlässlich des Verbandstages des FVR zum stellvertretenden Verbands-Schiedsrichter-Obmann gewählt und ist dies bis heute. Außerdem ist er Beiratsmitglied beim FVR.



Sichtlich gerührt, und unter dem Applaus des Auditoriums, bedankte sich Detlef Schütz für die Verleihung der DFB-Verdienstnadel. Sehr viele, schöne Erinnerungen seien an die vielen Jahre geknüpft, in denen er als Schiri und Funktionär tätig sei, war das Schlusswort von Detlef Schütz. Willi Simon


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Reiner Meutsch: zwei „FLY & HELP“-Schulgebäude in Vietnam

Zum Abschluss eines sehr erfolgreichen Stiftungsjahres mit 43 neuen Schulgebäuden reiste Reiner Meutsch ...

Bürgerliste beim Adventsnachmittag der Stadt Selters

Wie im vergangenen Jahr hat sich die Bürgerliste auch in diesem Jahr wieder mit einer Aktion am Adventsnachmittag ...

Kreativ gestaltete Spardosen-Frösche prämiert

Die Geschäftsstelle der Sparkasse Westerwald-Sieg in Wirges hatte sich in diesem Jahr für den Weltspartag ...

Anna Overbeck aus Wallmerod gewinnt Hochbegabtenpreis

Zwei hochbegabte junge Musiker dürfen am 19. Januar 2017 den Sonderpreis der Bundesapothekerkammer für ...

Vermisste 13-jährige Sascha Alexa wohlbehalten angetroffen

Die seit letzten Samstag, 10. Dezember vermisste Schülerin Sascha Alexa aus der Verbandsgemeinde Vallendar ...

Silvestersternfackelwanderung im Buchfinkenland

Das Jahr endet im südlichsten Teil des Westerwaldes auch diesmal mit der „Silvestersternfackelwanderung“. ...

Werbung