Werbung

Nachricht vom 17.12.2016    

Werbering Hachenburg will sich wehren

Das weihnachtlich geschmückte Hachenburg mit seiner herrlichen Kulisse am Alter Markt ist nicht nur am Weihnachtsmarkt immer gut besucht. Die Einzelhändler sind mit großem Einsatz bemüht, die Stadt lebens- und liebenswert zu erhalten. Dass die Hachenburger Innenstadt seit Wochen für rechtsradikale Aufmärsche missbraucht wird, ärgert nicht nur die Geschäftsleute des Werberinges. Einen leidenschaftlichen Appell richtet der Vorsitzende des Werberinges an die Genehmigungsbehörden, den jetzt angesagten Aufmarsch in ein anderes Gebiet der Stadt zu verlegen.

Das wunderschöne Stadtzentrum ist in der Adventszeit nicht nur zum Weihnachtsmarkt beliebt, hier sind engagierte Geschäftsleute, die auf die Kunden angewiesen sind und das gerade in der Weihnachtszeit. Foto: Reinhard Panthel

Hachenburg. Der Vorsitzende des Hachenburger Werberinges, Karl-Josef Mies ist schlichtweg stocksauer. Wie er erfuhr und wie es bereits veröffentlicht wurde, soll am Donnerstag, 22. Dezember erneut eine Demonstration in der Innenstadt stattfinden. Für ihn ist das Maß jetzt voll, denn die Innenstadt und die Geschäfte sind gerade an den Tagen so kurz vor dem Fest auf ihre Geschäfte angewiesen.

Mies appelliert an die Verantwortlichen, den Demonstranten einen anderen Platz zuzuweisen. „Es gibt genug Plätze und Räume in der Stadt, aber ausgerechnet an den umsatzstarken Tagen im Weihnachtsgeschäft die Innenstadt zu blockieren, das geht nicht“, schimpft der Vorsitzende. Er rief seine Mitglieder zum Protest auf.

Im Telefonat mit dem WW-Kurier berichtet Mies, dass es da nicht nur um den angesagten Termin 18 Uhr geht. So rückten bei der letzten Demo bereits am Nachmittag die Polizeikräfte in der Stadt an, um zu kontrollieren und entsprechend zu sperren. „Dafür habe ich kein Verständnis, das schädigt unsere noch vorhandenen Geschäfte in der Innenstadt, denn die Kunden bleiben weg oder kommen gar nicht erst bis zum Ladenlokal“, erklärte Mies. Aus eigenem Erleben schildert er die Kontrollen, die ihn selbst erwischten, als zuletzt die 17 Demonstranten eines rechtsradikalen Bündnisses in Hachenburg aufmarschierten und natürlich auch die Gegendemonstranten.



„Ich will ja die freiheitlich-demokratischen Grundwerte, dazu gehört auch das Demonstrationsrecht, nicht einschränken und antasten, aber so geht es auch nicht. Wir leiden hier unter dieser Situation seit Wochen und ich empfinde es als glatte Unverschämtheit, wenn das jetzt wieder genehmigt wird“, sagte Mies. Die Geschäftsinhaber hätten auch Grundrechte und die würden massiv eingeschränkt.

Außerdem sollte bei der verantwortlichen Genehmigungsbehörde auch das Wort „Weihnachtsfriede“ einziehen, und solche Aufmärsche zwei Tage vor dem Fest nicht genehmigt werden. Oder eben an einem anderen Platz, der überschaubar ist und wo niemand in seiner Berufsausführung behindert wird. Denn das geschieht seit den Aufmärschen auf dem Alter Markt und Neumarkt. Schon jetzt gebe es einen deutlichen Rückgang der Besucher und Kunden zu verzeichnen. (hws)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Frontalzusammenstoß auf der K 127: Vier Schwerverletzte bei schwerem Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 127 bei Breitenau. ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Landesverdienstorden für Brunhilde und Winfried Weber aus Hachenburg

„Unsere Demokratie lebt davon, dass sich Bürger und Bürgerinnen für das Gemeinwohl einsetzen. Das ist ...

Best of Harlem Gospel - Musik und Gesang im Auftrag des Herrn

Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht davon träumt, einmal im Leben in New York gewesen zu sein. Für ...

Höhepunkte rund ums Rennrad

Andere fahren mit vermeintlich sportlichen Autos unsportlich stundenlang im Kreis herum. Sie aber fahren ...

Lese-Geschichte zum 4. Advent

Alle Weihnachtsgeschenke gekauft und verpackt? Oder noch im Stress auf der Suche nach dem ultimativen ...

NRW sucht Regionsschreiber/in

Zehn Kulturregionen in Nordrhein-Westfalen, darunter auch Südwestfalen und das Bergische Land suchen ...

Maxwäll Energiegenossenschaft übergab Spenden

Die Energiegenossenschaft Maxwäll übergab Spenden für insgesamt vier Projekte in der Region. Diese Form ...

Werbung