Werbung

Nachricht vom 17.12.2016    

Höhepunkte rund ums Rennrad

Andere fahren mit vermeintlich sportlichen Autos unsportlich stundenlang im Kreis herum. Sie aber fahren oft anstrengende und häufig grenzüberschreitende Touren mit dem Rennrad. Und dabei tragen sie viel zur deutsch-französischen Freundschaft bei. Jetzt planen die Mitglieder der traditionsreichen Equipe France“ für das kommende Jahr eine ganz besondere Jubiläumstour: die 50. deutsch-französische Radsportbegegnung. Dieser bundesweit wohl einzigartige Event ist Höhepunkt der Planungen für das kommende Jahr.

Französische und deutsche Radler der „Equipe France“ beim Start zu einer gemeinsamen Etappe der Burgundrundfahrt im Sommer dieses Jahres. Foto: privat

Montabaur/Nassau. Auf deutscher Seite wird die Equipe getragen von den beiden heimischen Radsportvereine RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau, die beide schon seit Jahrzehnten im Rahmen langlebiger Städtepartnerschaften mit Frankreich aktiv sind. Auftakt in ein ereignisreiches Jahr ist am 8. Januar das jährliche „Radlerneujahrsfrühstück“. Dabei wird auf 2016 zurück geblickt und die Planungen für das neue Jahr in Angriff genommen.

Am Sonntag, 26. März ist die Equipe Gast der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Montabaur. In einem Vortrag werden Höhepunkte aus dann fast 50 gemeinsamen Etappenfahrten in Frankreich vorgestellt. „Wir waren ja mit dem Rennrad schon fast überall in unserem schönen Nachbarland unterwegs und werden viel zu berichten haben“ so Hardo Diehl (Daubach) der die Initiative vor genau 40 Jahren mit einigen französischen Radsportfreunden aus der Bretagne ins Leben gerufen hatte. Ein Schwerpunkt des reich bebilderten Vortrages sollen die Fahrten und Begegnungen rund um die Montabaurer Partnerstadt Tonnerre und weitere Partnergemeinden in Burgund sein.

Im kommenden Jahr jährt sich auch zum 200. Mal die Erfindung des Fahrrades durch Karl Drais. Unter maßgeblicher Mitwirkung der Equipe und der RSG Montabaur dreht sich am Samstagnachmittag, 22. April in Montabaur fast alles um das Fahrrad. Erwünscht ist, dass (bei hoffentlich freundlichem Aprilwetter) möglichst viele Radler und Radlerinnen mit dem Fahrrad zu der Feier in die Kreisstadt kommen. Geplant sind Musik, Vorführungen, Ausstellungen, Vorträge und Gespräche rund um das Fahrrad. Sogar ein originalgetreuer Nachbau des ersten „Laufrades“ von 1817 wird zu sehen sein.



Und dann steht vom 3. bis 12. Juni bei der 50. Jubiläumstour alles im Zeichen der deutsch-französischen Radsportfreundschaft. Über acht Etappen fahren 25 deutsche und französische Radler mit einigen Begleitern über 1.100 Kilometer bis in die Nassauer Partnerstadt Pont Chateau in der Bretagne. Es wird versucht auch weitere Partnergemeinden, wie Tonnerre und Montchanin (Wirges) einzubeziehen. Dabei werden für die „Gourmets“ auf zwei Rädern neben der sportlichen Anstrengung die landschaftlichen, kulturellen und gastronomischen Reize unseres Nachbarlandes im Mittelpunkt stehen.

Auch im zweiten Halbjahr sind noch einige kleinere radsportliche Veranstaltungen der Equipe France geplant. Neue deutsch-französische Radler sind immer willkommen. Weitere Infos gerne bei Jochen Wennrich (RSV Nassau), Telefon 02604-4956 oder bei Uli Schmidt (RSG Montabaur), per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Neujahrskonzert mit dem Diezer Instrumentalensemble

Zum traditionellen Neujahrskonzert im Rahmen der 36. Geistlichen Abendmusik lädt Dekanatskantor Jens ...

Verschiebung der Behälterabfuhr wegen der Weihnachtsfeiertage

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschafts-Betrieb weist auf die nachfolgende Verschiebung der Behälterabfuhr ...

Den Zauber des Alltäglichen entdecken

Verwundert reibt sich der Besucher in der derzeitigen Ausstellung: "Bleib bei Deinen Leisten ..." mit ...

Best of Harlem Gospel - Musik und Gesang im Auftrag des Herrn

Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht davon träumt, einmal im Leben in New York gewesen zu sein. Für ...

Landesverdienstorden für Brunhilde und Winfried Weber aus Hachenburg

„Unsere Demokratie lebt davon, dass sich Bürger und Bürgerinnen für das Gemeinwohl einsetzen. Das ist ...

Werbering Hachenburg will sich wehren

Das weihnachtlich geschmückte Hachenburg mit seiner herrlichen Kulisse am Alter Markt ist nicht nur am ...

Werbung