Werbung

Nachricht vom 19.12.2016    

Kontrolle des Sonntagsfahrverbots - Elektronik im Kühllaster

Der Schwerverkehrskontrolltrupp der Verkehrsdirektion Koblenz führte am Sonntag, 18. November auf dem Rastplatz „Sessenhausen“ an der Autobahn A 3, Fahrtrichtung Frankfurt eine Schwerpunktkontrolle Sonntagsfahrverbot durch. Etliche LKW konnten keine Genehmigung präsentieren, sonntags fahren zu dürfen.

Symbolfoto

Sessenhausen. Mehrere Fahrzeuge mussten ihre Fahrt auf dem Rastplatz unterbrechen, weil sie am Sonntag nicht fahren durften; entsprechende Ausnahmegenehmigungen konnten die Fahrer nicht vorlegen. Dem Fahrer eines niederländischen Kühllasters wurde die Weiterfahrt untersagt, da dieser in seinem LKW nicht etwa Gemüse, sondern Elektronikartikel transportierte.

Der Fahrer musste noch an Ort und Stelle 145 Euro Bußgeld entrichten. Den niederländischen Spediteur erwartet nunmehr ebenfalls ein Verfahren wegen des Anordnens der Fahrt. Dieser muss jetzt mit einem Bußgeldbescheid in Höhe von 570 Euro rechnen. Ob es tatsächlich die Herstellervorgaben erforderten, dass die Elektronikartikel gekühlt werden mussten oder ob es einfach nur die Dringlichkeit des Transports war, lässt sich nicht nachvollziehen. Jedenfalls konnte die Fahrt frühestens um 22 Uhr am Sonntag fortgesetzt werden.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Stadtrat berät über Parken rund um den ICE-Bahnhof

Montabaur. Schnell wurde klar: Der Parkplatz auf der Nordseite des ICE-Bahnhofs kann nicht isoliert betrachtet werden, sondern ...

Schüler begeisterten ihr Publikum in der Stadthalle

Hachenburg. Die Bläserklasse 5b absolvierte unter der Leitung von Stefan Weidenfeller an diesem Abend ihren zweiten Auftritt. ...

Abschied nach bewegtem Berufsleben

Willmenrod. Seine Dienststätten waren in den Kirchengemeinden Bad Marienberg, Alpenrod, Neunkirchen und Altstadt, sein Einsatz ...

Veränderte Bedingungen für den Windenergie-Ausbau

Region. Mehr als 50 Akteure aus Kommunen, Politik, Verwaltung, Bürgerinitiativen, Energie- und Windplanungsunternehmen nahmen ...

Westerwald Bank verschenkt bis zu sechs Kleinwagen

Hachenburg/Region. Die Westerwald Bank macht mobil und verschenkt bis zu sechs Kleinwagen VW up an Kirchengemeinden, soziale, ...

30.000 Euro für Innenrenovierung der Nentershäuser Laurentiuskirche

Nentershausen. Einen erheblichen finanziellen Beitrag zur Innenrenovierung der Laurentiuskirche leistet aber auch der Freundes- ...

Werbung