Werbung

Nachricht vom 19.12.2016    

Hauptpreis für Annalena Evers von der Friedrich-Schweitzer-Schule

Strahlende und erwartungsvolle Gesichter bei der Preisverleihung zum Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit Ministerialdirigentin Barbara Mathea vom Ministerium für Bildung zeichnete Geschäftsführer Manfred Breitbach alle Hauptgewinnerinnen und -gewinner mit einer Urkunde, einem Geldpreis sowie einem Buch aus. Mit dabei Annalena Evers von der Friedrich-Schweitzer-Schule in Westerburg.

Annalena Evers von der Friedrich-Schweitzer-Schule gewinnt Hauptpreis. Fotos: Veranstalter

Westerburg/Andernach. Die Kinder waren mit ihren Eltern und Lehrpersonen aus allen Regionen des Bundeslandes nach Andernach gekommen. Während der Feier hatten die jungen Künstlerinnen und Künstler Gelegenheit, ihre prämierten Gemälde vorzustellen. Mit dabei Annalena Evers von der Friedrich-Schweitzer-Schule. Für das eingereichte Bild erhielt Annalena den fünften Preis. Auf die Schule selbst wartete bei der Unfallkasse eine besondere Überraschung: Sie wurde mit einem Schulpreis ausgezeichnet.

„Dieser Termin kurz vor Weihnachten gehört für mich zu den schönsten und wichtigsten Veranstaltungen im Jahr. Unser Anliegen, das Thema Prävention in die Schulen zu tragen, ist uns auch in diesem Jahr mit dem Wettbewerb gelungen. Eure Bilder zeigen deutlich: Ihr habt euch im Unterricht intensiv mit der Thematik befasst“, richtete sich Manfred Breitbach lobend an die ausgezeichneten Kinder.

„Wenn es diesen Wettbewerb nicht gäbe, müsste man ihn erfinden. Ich bin in jedem Jahr wieder begeistert zu sehen, wie gut die Schülerinnen und Schüler gefährliche Situationen erkennen und mit wie viel künstlerischem Einfallsreichtum sie ihre ‚Einfälle gegen Unfälle‘ darstellen. Diese Zeichnungen, die ganz unmittelbar die Erlebniswelt der Schülerinnen und Schüler abbilden, sensibilisieren für Unfallrisiken und zeigen auf kreative Weise, wie man Unfälle vermeiden kann“, zeigt sich Ministerialdirigentin Barbara Mathea überzeugt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

4.119 Sechstklässler aus 130 rheinland-pfälzischen Schulen beteiligten sich in diesem Jahr am Wettbewerb. Dieser findet bereits seit 1982 mit großer Beteiligung der Schulen statt – fast 100.000 Kinder beschäftigten sich in dieser Zeit mit Präventionsthemen, für die sie die Unfallkasse mit dem Wettbewerb sensibilisieren möchte.

Während der Veranstaltung überraschte Geschäftsführer Manfred Breitbach einige Schulen mit einem Sonderpreis für ihr besonderes Engagement beim Wettbewerb. Diese Gewinne, die für die Schulgemeinschaft bestimmt sind, gehen an die Friedrich-Schweitzer-Schule in Westerburg, die Heuss-Adenauer-Mittelrhein-Realschule plus in Oberwesel, das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium in Alzey und die Private Schönstätter Marienschule in Vallendar. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler dürfen sich über einen Buchpreis freuen, der ihnen über ihre Schule zugestellt wird. Alle Kinder, die sich am Wettbewerb beteiligt haben, erhalten von der Unfallkasse einen kleinen Anerkennungspreis.

Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb
Die Ausschreibungsunterlagen für den Wettbewerb 2017 gehen den Schulen nach den Sommerferien 2017 zu. Zeitgleich können die Unterlagen dann auch im Internet unter www.ukrlp.de, Webcode: b878, heruntergeladen werden.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Einbrecher in Region Hachenburg unterwegs - Zeugen gesucht

Ein in Hachenburg aufgebrochener Kleinbus, aus dem die Batterie geklaut wurde, ein Einbruch in ein Autohaus, ...

Deutschland trauert und ist entsetzt

Seit den ersten Meldungen vom Anschlag in Berlin mit derzeit 12 Toten und 49 verletzten Menschen ist ...

Mann wird im Bereich von Wied vermisst

Seit Samstag, 17. Dezember wird ein Patient der Kliniken Wied vermisst. Der 41-jährige Mann verließ in ...

Abschied nach bewegtem Berufsleben

„Ich bin der Lumpensammler des Dekanats gewesen“, sagte Pfarrer Jens Kramer bei seiner Verabschiedung ...

Schüler begeisterten ihr Publikum in der Stadthalle

Das traditionelle Weihnachtskonzert der Realschule plus und FOS fand aufgrund der Bauarbeiten an der ...

Stadtrat berät über Parken rund um den ICE-Bahnhof

Wie geht es weiter mit dem Pendler-Parkplatz am ICE-Bahnhof in Montabaur? Um diese Frage drehte sich ...

Werbung