Werbung

Nachricht vom 20.12.2016    

Neujahrskonzert des MGV "Apollonia" 1962 Simmern

Am Sonntag, 15. Januar 2017 um 16 Uhr, veranstaltet der MGV "Apollonia" ein hochkarätiges Neujahrskonzert in der St. Rochus-Kirche in Simmern. Als weiterer teilnehmender Chor wird das Vokalensemble „TonArt“ aus Ebernhahn auftreten. Darüber hinaus werden der von früheren Konzerten bereits bekannte Solist Uwe Deller (Tenor) und die Solistin Christina Runkel (Sopran) das Konzert mit ihren schönen Stimmen bereichern.

Simmern. Uwe Deller stammt aus Hillscheid, hat eine breitgefächerte Gesangsausbildung absolviert, war Bayreuth-Stipendiat und ist in den Konzertsälen des In- und Auslandes hochgeschätzt. Auftritte bei Staatsempfängen, in der Wirtschaft und Gesellschaft sind ein weiteres Aushängeschild des allseits gern gehörten Tenors. Außerdem ist er als Chorleiter der Sängervereinigung 1862 Dalheim, der Young Voices und der Chöre in Flonheim und Selzen aktiv.

Christina Runkel hatte ihren ersten Auftritt mit vier Jahren in der Leubsdorfer Walburgiskirche. Während ihrer Schulzeit sang sie regelmäßig im Chor. Später auch in der Bigband des Gymnasiums in Linz und im dortigen Kirchenchor. Während ihres Studiums mit anschließender Promotion, begann sie als Solosängerin mit großem Erfolg bei Hochzeiten und anderen Festen aufzutreten.

Begleitet werden beide am Klavier von Frank Hilgert, der auch als weiterer Solist mit dem Orgelwerk "Prelude in Classic Style" von Gorden Yong das Konzert eröffnen wird. Später wird er noch das "Menuet gothique" von Leon Boellmann vortragen.

Der ebenfalls aus Hillscheid stammende Frank Hilgert absolvierte nach privatem Klavier- und Orgelunterricht die Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker durch das Bistum Limburg. Es folgte weiterführender Orgelunterricht bei Prof. Heinz-Anton Höhnen (Koblenz). An der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main studierte er Schulmusik mit Hauptfach Orgel bei Prof. Martin Lücker, Klavier bei Prof. Christian Elsas. Er leitet den Limburger Kammerchor und seit zehn Jahren das Vokalensemble TonArt aus Ebernhahn. Mit diesem Ensemble wird er auch das Konzert mit bekannten Stücken bereichern.



Das Vokalensemble TonArt besteht zur Zeit aus 22 Sängerinnen und Sängern. Zum vielfältigen Repertoire gehören geistliche und weltliche Musik verschiedener Epochen bis hin zu modernen Poparrangements. Welche klassischen und modernen Stücke die Solisten vortragen, soll hier noch nicht verraten werden. Die musikalische Gesamtleitung hat der langjährige Chorleiter des MGV „Apollonia“ Helmut Best.

Der MGV "Apollonia" lädt alle konzertinteressierten Simmerner Bürger und Gäste aus der Umgebung zu diesem Konzert herzlich ein. Lauschen Sie den Klängen der anspruchsvollen Chorliteratur und den Darbietungen der Solisten. Das Konzertprogramm dient gleichzeitig als Eintrittskarte. Dieses kann an der Kasse zum Preis von 8 Euro(inclusive einem Glas Sekt) oder beim Vorstand und jedem Sänger des MGV erworben werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Wintersitzung des Verbandsgemeinderates Montabaur

In seiner letzten Sitzung des Jahres 2016 hat der Verbandsgemeinderat (VGR) nicht nur den Haushaltsplan ...

Stadtrat Montabaur hat getagt

So lang wie die Dezembernächte war die Tagesordnung, als der Stadtrat sich zu seiner letzten Sitzung ...

„Aktionsbündnis ULTRANET“ erfuhr Neues aus dem Landtag

Nach dem Motto ,,Gemeinsam sind wir stark" hat sich am 15. Dezember in Urbar auf dem Klostergut Besselich ...

Spende für Hospizverein Westerwald

Heinz-Peter Rüffin und Dr. Andreas Wechsung vom Hospizverein Westerwald konnten im Bürgerbüro des Landtagspräsidenten ...

Hallenbeleuchtung an Realschule plus Hoher Westerwald wird saniert

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick zeigte sich hocherfreut, dass der Verbandsgemeinde ...

Oberarzt Dr. Andreas Krämer zum Leitenden Notarzt Westerwald bestellt

Am 9. Dezember wurde Dr. Andreas Krämer, intensivmedizinischer Oberarzt des Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach, ...

Werbung