Werbung

Nachricht vom 21.12.2016    

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier der ‚Schellenberg-Grundschule‘

Vollbesetzt war die katholische Pfarrkirche in Hellenhahn-Schellenberg. Die Grundschule hatte zu einer Weihnachtsfeier eingeladen. Der Kirchenraum bot dazu den passenden Rahmen. Das Kollegium der ‚Schellenberg-Grundschule‘ mit ihrer kommissarischen Leiterin Anja Pfeil-Stickel hatte mit allen vier Klassen wochenlang geübt und einstudiert. Was herauskam war eine geradezu anrührende Weihnachtsfeier, die den Schwerpunkt ‚Licht‘ gesetzt hatte.

Weihnachtsspiel der Schellenberg-Grundschule. Fotos. Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Katharina Steinebach aus der 4.Klasse begrüßte gekonnt die Besucher und stellte das Programm mit Liedern, Gedichten und Geschichten vor. Es hatte schon etwas Geheimnisvolles, als die Kinder mit kleinen elektrischen Lichtern in die abgedunkelte Kirche eingezogen, die ansonsten nur noch durch Kerzen erhellt war. Diese Lichter deuteten bereits auf die Thematik der Darbietungen hin.

Zu den einzelnen Vorträgen aller vier Klassen gab es eine Überleitung zum Inhalt der nachfolgenden Vorträge. Licht solle eine Orientierung geben im Advent und im Dunkeln.

So zeigte die 1. Klasse einen Lichtertanz, der an Hoffnung und Mut erinnern sollte. Sie wollten mit dem Lichtkreis eine Brücke bauen.

Die 2.Klasse verdeutlichte in Theaterform die klassische Geschichte von den‘4 Kerzen am Adventskranz‘ . Friede, Glauben und Liebe verlöschen nacheinander. Erst als die Hoffnung hinzukommt, können alle Kerzen wieder entzündet werden.

Mit Unterstützung eines Beamers erzählte die 3.Klasse von einem kleinen Stern, der den anderen Stern auf dem Weg zur Krippe nicht folgen konnte. Mit den verschiedensten Gegenständen wurden Tiere nachgeahmt, die dem Stern auf seinem Weg begegnen. Der kleine Stern trifft auf eine Blume, die ihn bittet, dem Jesuskind ihren Duft zu bringen und er findet schließlich den Weg zum neugeborenen Heiland. Christrose heißt fortan diese Blume.



Mit einem Gedicht und einer eindrucksvollen Lichtermeditation schloss die 4. Klasse abschließend den Reigen der Darbietungen.

Großen Applaus der Geschwister, Eltern, Großeltern und Gästen durften alle Mitwirkenden einheimsen. Anja Pfeil-Stickel dankte auch im Namen ihres Kollegiums Czialla Schweitzer, Nicole Schlemmer und Beate Schnabel (sie hatte das Programm am Keyboard begleitet) den Zöglingen der Grundschule und allen, die zum Gelingen der Weihnachtsfeier beigetragen hatten.

Gemeindereferentin Eva-Maria Henn sprach von einer wunderbaren Stunde, die die Besucher erleben durften und lobte die Mitwirkenden: „Ihr habt Weihnachtsstimmung in unsere Herzen gebracht“. Besser kann man ein Schlusswort nicht formulieren. Die Gemeindereferentin bat danach zu einem Gebet für die Opfer des Anschlages auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin, aber auch denen von Krieg und Terror in Syrien und der ganzen Welt.

Die Besucher waren anschließend zu einem Imbiss und wärmenden Getränken in das Pfarrheim eingeladen. Einige Grundschulmütter hatten dieses zuvor bereits liebevoll dekoriert und eine kleine Gruppe der Eltern übernahm auch die Bewirtung. Man ging auseinander mit dem Wissen, dass ein Licht der Hoffnung, das um die ganze Welt reichen möge, in dieser Feier von den Kindern aufgesteckt worden war.
Willi Simon



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Familienzentrum „Die Arche“: Mit voller Kraft ins neue Jahr

2017 wird ein aufregendes Jahr für die Höhr-Grenzhäuser „Arche“: Das evangelische Familienzentrum hat ...

Einbruch in das Verwaltungsgebäude der VGV Hachenburg

In der Zeit von Dienstag, 20. Dezember, 16.30 Uhr bis Mittwoch, 21. Dezember, 7 Uhr wurde von unbekannten ...

Terroranschlag: Nicht unterkriegen lassen

Der Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin bewegt die Menschen und sorgt für Emotionen jeder ...

Borod erhält 33.570 Euro für Sanierung Dorfgemeinschaftshaus

Das Land Rheinland-Pfalz und die Bundesregierung fördern die energetische Sanierung des Bürgerhauses ...

Westerwaldkreis erhält 50.000 Euro für Breitband-Machbarkeitsstudie

Das Land fördert die Erstellung einer Machbarkeitsstudie über den Aufbau der Breitbandinfrasturktur im ...

Preisverleihung beim Lebendigen Adventskalender in Kirburg

Eine vorweihnachtliche Überraschung erwartete die Gewinner des Luftballonwettbewerbes der Kinderbibeltage ...

Werbung