Werbung

Nachricht vom 21.12.2016    

Aus der Deesener Gemeinderatssitzung

Am Montag, 21. November fanden in der „Alten Schule“ der Ortsgemeinde Deesen eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Deesen statt. Forstwirtschaftsplan, Windkraft, Steuersätze, Haushaltssatzung, Verkehrszählung, 800-Jahr-Feier und Termine wurden besprochen und beschlossen.

Deesen. Im ersten Tagesordnungspunkt wurde der Forstwirtschaftsplan 2017 beschlossen. Im zweiten Tagesordnungspunkt erläuterten Mitarbeiter des Ingenieurbüros GBi KIG die geplante Baumaßnahme zur Renaturierung der Bachdurchlasses Kutscheiderbach.

Im nächsten Tagesordnungspunkt beschloss der Ortsgemeinderat vom Wahlrecht nach Paragraph 27 Absatz 22 UStG Gebrauch zu machen. In Sachen Windkraft wird die Ortsgemeinde Deesen am Interessenbekundungsverfahren des Landes zur Nutzung der Konzentrationsflächen teilnehmen. Die Steuersätze für das Jahr 2017 sollen unverändert bleiben. Im sechsten Tagesordnungspunkt wurde die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 beraten, der Beschluss ist für Anfang 2017 geplant. Der Tagesordnungspunkt Jahresrechnung 2015 und Entlastungserteilung wurde vertagt.



Unter Mitteilungen und Anfragen informierte der Vorsitzende über die Verkehrszählung Lindenbergstraße, die Seniorenfeier am 3. Dezember, das für Januar 2017 geplante Treffen bezüglich der 800-Jahr Feier, den nächsten Waldbegang und den Termin der nächsten Gemeinderatssitzung.

Im Anschluss fand eine nichtöffentliche Sitzung statt. Hier wurde über den Antrag eines Bürgers auf Tausch eines Grundstückes mit der Ortsgemeinde gesprochen, die Entscheidung wurde aufgrund noch offener Fragen vertagt. Bei den Mitteilungen und Anfragen sprach der Ortsgemeinderat über die Widerspruchsfrist des Bebauungsplanverfahrens „Alter Sportplatz“, die Schaltung der Straßenbeleuchtung in der Ortsgemeinde und eine Geschwindigkeitsreduzierung im Bereich Weststraße.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Wochenmarkt in Caan – eine Erfolgsgeschichte

Seit dem 15.September findet in Caan, vor dem Dorfgemeinschaftshaus „Zur Linde“, immer donnerstags in ...

Mank übernimmt Kerzencenter in Mülheim-Kärlich

Eheleute Münz geben ihr Unternehmen nach 20 Jahren weiter. Für das alteingesessene Kerzencenter im Gewerbepark ...

Pendler und Anwohner atmen nach neun Monaten auf

Neun Monate lang war die Kreisstraße 126 zwischen Elgendorf und Dernbach bis nach Ransbach-Baumbach gesperrt ...

Beschlüsse des Ransbach-Baumbacher Verbandsgemeinderats

Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach entschied über die Neuregelung der Umsatzbesteuerung ...

Terroranschlag: Nicht unterkriegen lassen

Der Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin bewegt die Menschen und sorgt für Emotionen jeder ...

Einbruch in das Verwaltungsgebäude der VGV Hachenburg

In der Zeit von Dienstag, 20. Dezember, 16.30 Uhr bis Mittwoch, 21. Dezember, 7 Uhr wurde von unbekannten ...

Werbung