Werbung

Nachricht vom 27.12.2016    

CDU: Weiterhin gesichertes Angebot der Kindertagesstätten

Der Jugendhilfeausschuss (JHA) des Westerwaldkreises hat die 27. Fortschreibung des Kindertagesstätten-Bedarfsplanes beschlossen. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jenny Groß und der CDU-Obmann im Jugendhilfeausschuss Karl-Heinz Boll machten in einer Stellungnahme deutlich, dass der Westerwaldkreis weiterhin einen Spitzenplatz beim Angebot an Plätzen in den Kindertagesstätten einnehme.

Foto: Symbolfoto WW-Kurier

Kreisgebiet. Gemeinsam mit den Trägern und Kommunen sei es auch bei der Fortschreibung für 2017/2018 gelungen ein qualitativ hochwertiges und flexibles Betreuungsangebot für Kinder zu entwickeln. Mit der jetzt beschlossenen Planung werde auch künftig ein bedarfsgerechtes und ortsnahes Angebot ermöglicht.

Es halte die Interessen der Kinder, Eltern und auch der Beschäftigten in den Kindertagesstätten im Auge, so Karl-Heinz Boll. Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf werde ein wichtiger Beitrag geleistet. Gleichzeitig verschließe die Planung aber auch in verantwortungsvoller Abwägung nicht die Augen vor der finanziellen Beanspruchung der Träger und Kommunen.

Entsprechend der Nachfrage wird das Angebot der Ganztagsplätze nochmals absolut um 62 Plätze auf nunmehr 4842 Plätze erhöht. Das Angebot der U 3-Plätze (Kinder unter 3 Jahren) wird um absolut 23 Plätze in altersgemischten, beziehungsweise geöffneten Gruppen, auf 2179 Plätze aufgestockt. Der Jugendhilfeausschuss gibt auch grünes Licht, so Jenny Groß, für fünf weitere Krippengruppen an der evangelischen Kita in Hachenburg, der kommunalen Kita in Horbach, der katholischen Kita in Nentershausen/Görgeshausen, in der neuen kommunalen Kita IV in Ransbach-Baumbach, sowie der neuen kommunalen Kita Peterstorstraße in Montabaur. Mit der Fortschreibung 2017/2018 entstehen zusätzliche Personalkosten in Höhe von circa 900 000 Euro, davon entfallen auf den Kreis circa 360 000 Euro.



Die CDU-Kreistagsfraktion dankt Landrat Achim Schwickert und den Verantwortlichen im Jugendamt für die in vielen Gesprächen geleistete Detailarbeit. Erst hierdurch sei gewährleistet, dass den Interessen der Kinder, Eltern und auch der Beschäftigten in den Kindertagesstätten sowie der Träger und Ortsgemeinden weitestgehend Rechnung getragen werden konnte. Das Kindertagesstätten-Gesetz eröffnet vielfältige Varianten, die auch genutzt werden sollten. Insoweit werde die von der SPD im Kreistag erhobene Kritik an der Detailarbeit nachdrücklich zurückgewiesen.

Karl-Heinz Boll und Jenny Groß machten abschließend deutlich, dass die CDU-Kreistagsfraktion im Zusammenwirken mit Trägern und Kommunen die stetige Fortentwicklung betreiben werde, um auch auf Herausforderungen im Rahmen der Sprachförderung und der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund eingehen zu können.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Gesuchte Zeugen in zwei Fällen von Verkehrsunfallflucht

Streithausen. Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden am Kloster Marienstatt:
Am Sonntag, 25. Dezember, in der Zeit von 11 ...

Eingriff in den Straßenverkehr – Zeugen gesucht

Bad Marienberg. Wem sind in dem oben genannten Tatzeitraum im Bereich der Bahnhofstraße verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge ...

Augen auf beim Kauf von Silvesterfeuerwerk

Region. Krachende Böller und glitzernde Raketen gehören traditionell zum Jahreswechsel. Ein Silvesterfeuerwerk bereitet großes ...

Freiwillige Feuerwehren haben neue Wehrleitung

Montabaur. Weinriefer, bislang selbst Stellvertretender Wehrleiter, tritt die Nachfolge von Gerold Holzenthal an. Der hat ...

Sparkasse Westerwald-Sieg: Spende statt Geschenke

Kreisgebiet. Inklusion, die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft, braucht viele Partner. Mit ...

Limburger Domsingknaben stimmten aufs Weihnachtsfest ein

Westerburg. Damit alle Musikfreunde aus der Region die Gelegenheit hatten, in den Genuss dieses besonderen Konzerterlebnisses ...

Werbung