Werbung

Nachricht vom 27.12.2016    

CDU: Weiterhin gesichertes Angebot der Kindertagesstätten

Der Jugendhilfeausschuss (JHA) des Westerwaldkreises hat die 27. Fortschreibung des Kindertagesstätten-Bedarfsplanes beschlossen. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jenny Groß und der CDU-Obmann im Jugendhilfeausschuss Karl-Heinz Boll machten in einer Stellungnahme deutlich, dass der Westerwaldkreis weiterhin einen Spitzenplatz beim Angebot an Plätzen in den Kindertagesstätten einnehme.

Foto: Symbolfoto WW-Kurier

Kreisgebiet. Gemeinsam mit den Trägern und Kommunen sei es auch bei der Fortschreibung für 2017/2018 gelungen ein qualitativ hochwertiges und flexibles Betreuungsangebot für Kinder zu entwickeln. Mit der jetzt beschlossenen Planung werde auch künftig ein bedarfsgerechtes und ortsnahes Angebot ermöglicht.

Es halte die Interessen der Kinder, Eltern und auch der Beschäftigten in den Kindertagesstätten im Auge, so Karl-Heinz Boll. Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf werde ein wichtiger Beitrag geleistet. Gleichzeitig verschließe die Planung aber auch in verantwortungsvoller Abwägung nicht die Augen vor der finanziellen Beanspruchung der Träger und Kommunen.

Entsprechend der Nachfrage wird das Angebot der Ganztagsplätze nochmals absolut um 62 Plätze auf nunmehr 4842 Plätze erhöht. Das Angebot der U 3-Plätze (Kinder unter 3 Jahren) wird um absolut 23 Plätze in altersgemischten, beziehungsweise geöffneten Gruppen, auf 2179 Plätze aufgestockt. Der Jugendhilfeausschuss gibt auch grünes Licht, so Jenny Groß, für fünf weitere Krippengruppen an der evangelischen Kita in Hachenburg, der kommunalen Kita in Horbach, der katholischen Kita in Nentershausen/Görgeshausen, in der neuen kommunalen Kita IV in Ransbach-Baumbach, sowie der neuen kommunalen Kita Peterstorstraße in Montabaur. Mit der Fortschreibung 2017/2018 entstehen zusätzliche Personalkosten in Höhe von circa 900 000 Euro, davon entfallen auf den Kreis circa 360 000 Euro.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die CDU-Kreistagsfraktion dankt Landrat Achim Schwickert und den Verantwortlichen im Jugendamt für die in vielen Gesprächen geleistete Detailarbeit. Erst hierdurch sei gewährleistet, dass den Interessen der Kinder, Eltern und auch der Beschäftigten in den Kindertagesstätten sowie der Träger und Ortsgemeinden weitestgehend Rechnung getragen werden konnte. Das Kindertagesstätten-Gesetz eröffnet vielfältige Varianten, die auch genutzt werden sollten. Insoweit werde die von der SPD im Kreistag erhobene Kritik an der Detailarbeit nachdrücklich zurückgewiesen.

Karl-Heinz Boll und Jenny Groß machten abschließend deutlich, dass die CDU-Kreistagsfraktion im Zusammenwirken mit Trägern und Kommunen die stetige Fortentwicklung betreiben werde, um auch auf Herausforderungen im Rahmen der Sprachförderung und der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund eingehen zu können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Gesuchte Zeugen in zwei Fällen von Verkehrsunfallflucht

Am 25., sowie am 26. Dezember kam es am Kloster Marienstatt und in Kirburg zu zwei Fällen von Verkehrsunfallflucht ...

Eingriff in den Straßenverkehr – Zeugen gesucht

Vermutlich in der Nacht zu Montag, 26. Dezember, wurden von unbekannten Tätern in Bad Marienberg, Bahnhofstraße, ...

Augen auf beim Kauf von Silvesterfeuerwerk

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord macht auch in diesem Jahr auf die gesetzlichen Bestimmungen ...

Freiwillige Feuerwehren haben neue Wehrleitung

Wachwechsel bei den Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur: Mit Beginn des Jahres ...

Sparkasse Westerwald-Sieg: Spende statt Geschenke

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat sich in diesem Jahr entschieden, anstelle von Weihnachtspräsenten soziale ...

Limburger Domsingknaben stimmten aufs Weihnachtsfest ein

Auf Einladung des Vereins der Freunde und Förderer der Liebfrauenkirche Westerburg gastierten die Limburger ...

Werbung