Werbung

Nachricht vom 27.12.2016    

Gebrüder Poweronoff rocken in Betzdorf

Selten widmen sich gestandene Rock n´ Roll-Gitarristen den Hits aus der Zeit vor der Erfindung des Plattenspielers. Ganz anders die Gebrüder Poweronoff beim Neujahrskonzert beim Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf. Am 7. Januar, um 20 Uhr im Haus Hellertal gastieren die Gebrüder Poweronoff nun zum dritten Mal bei der Eule.

Foto: Privat

Betzdorf. In herrlich respektloser Art widmen sich die vier Virtuosen der Stromgitarre den Hits der vergangenen 300 Jahre. Humorvoll nennen sie sich selbst „die Hard Rock Kapelle unter den Kammerorchestern” und machen dabei vor nichts und niemandem halt. Sie interpretieren Ravels „Bolero” ebenso unerhört wie Mozarts „Rondo a la Turca”, bearbeiten den „Barbier von Sevilla” mit dem musikalischen Rasiermesser oder lassen zu Offenbachs „Can Can” die Finger über die Gitarrensaiten tanzen.

Ihr Programm „Ruhig Blut, Amadeus!” beweist die Vielseitigkeit und Wandlungsfähigkeit der großen Meister, unterstreicht aber auch die Fähigkeit des Ensembles, die Werke differenziert wiederzugeben, ohne sie zu verkitschen. Ganz sicher! Wenn die „Mutter der Popmusik” sich den Melodien der großen Meister widmet, werden diese Interpretationen zum klangvollen Hörerlebnis.



Und dennoch: Den Hauch der Unantastbarkeit, der den ehrwürdigen Kompositionen anhaftet, fegen die Musiker mit einem Sturm aus E-Gitarren und Schlagzeug-Grollen hinweg und befreien die Stücke vom Staub der Geschichte. Karten für das fulminante Neujahrskonzert gibt es an den gewohnten Vorverkaufsstellen, über die Homepage (www.kkv-eule.de) für 12 Euro oder über die Eule-App. An der Abendkasse kosten die Tickets 15 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Anmeldung für Umweltkompass bis 8. Januar

Der Umweltkompass für das Jahr 2017 der drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis steht ...

Rätselraten um Brand in Mudenbach

Der Brand der ehemaligen Gaststätte in Mudenbach in der Nacht zum Weihnachtstag gibt Rätsel auf. Das ...

Zeugen zu Verkehrsunfallflucht in Hahn gesucht

In der Nacht zu Dienstag, 27.Dezember, ereignete sich in Hahn bei Bad Marienberg, Hauptstraße ein Verkehrsunfall ...

Beruflich durchstarten - Informationsveranstaltung

Wer kennt das Gefühl nicht? Ich will, muss oder möchte nach einer Familienphase oder persönlichen Auszeit ...

Einführungskurs Betreuungsrecht auch in diesem Jahr gut besucht

Auch in diesem Jahr war das Interesse an dem von der Caritas Montabaur und der AWO Wirges angebotenem ...

Muslimische Jugend ruft zum Schulterschluss gegen Terror auf

Als Reaktion auf den Anschlag am Montagabend in Berlin, bei dem 12 Menschen starben und Dutzende teils ...

Werbung