Werbung

Nachricht vom 29.12.2016    

Erfolgreicher Abschluss für die Tischtennis-Region

Die Tischtennis-Region Westerwald/Nord stellt mit Celine Wagener, Tobias Sältzer, Paul Richter und Bastian Gehlbach drei amtierende Einzel- und Doppelmeister. Es waren die ersten Meisterschaften der Verbände Rheinland und Rheinhessen.

Region/Ingelheim. Mit großem Erfolg und einigen Medaillen kehrten die Tischtennisnachwuchsspielerinnen und -spieler der heimischen Region Westerwald/Nord von den ersten gemeinsamen Einzel- und Doppelmeisterschaften der Verbände Rheinland (TTVR) und Rheinhessen (RTTV) aus Ingelheim zurück in den schönen Westerwald.

Tobias Sältzer gewann erwartungsgemäß den B-Schüler-Einzel- und Doppel-Wettbewerb. „Im Halbfinale musste er zwischenzeitlich gegen seinen Angstgegner Filip Flemming (3:2-Sieg) kämpfen“, sagte Anja Becker (TTVR-Vizepräsidentin Jugend). „Im Endspiel hat er dann gegen Etienne Gawlick, seinen anderen Angstgegner, in vier Sätzen gewonnen.“ In der Doppelkonkurrenz siegte er zusammen mit Colin Grave (SV Windhagen) gegen die Kombination Filip Flemming (TuS Weitefeld/Langenbach) und Etienne Gawlick (TTC Mülheim) mit 3:1-Sätzen.

Ganz souverän marschierte Celine Wagener vom VfL Kirchen durch die B-Schülerinnen-Konkurrenz. Ohne einen einzigen Satzverlust besiegte sie im Finale die noch C-Schülerin Ilsa Krebs (TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof) klar mit 3:0. Ilsa hatte dabei im Halbfinale für eine große Turnierüberraschung gesorgt. Sie bezwang die Favoritin Alina Gehlbach (TTF Oberwesterwald) mit 11:9 im fünften Satz. „Celine hat verdient gewonnen“, urteilte die Vizepräsidentin. „Neben Alina Gehlbach ist sie die beste B-Schülerin.“

"Paul Richter beeindruckte mehr oder weniger das ganze Wochenende! Stetig ging es die letzten Wochen bergauf, Paul konnte dem nochmals die Krone aufsetzen. Samstags in der A-Schüler Konkurrenz als Topfavorit gestartet, spazierte Paul bis zum Halbfinale durchs Turnier. Hier traf er mit Justin Seckler auf einen äußerst spielstarken und unangenehmen Gegner. Bei stand von 0:2, 0:3 war der Frust groß. Doch nach einem Time Out und dem damit verbundenen Taktikwechsel, fand Paul zurück in die Spur und siegte letztlich 3:2. Im Finale gegen Tobias Sälzer demonstrierte Paul all sein können und gewann, ähnlich wie vor drei Wochen im Ligaspiel, mit 3:0. Nach dem Ranglistensieg im Herbst nun der Titel bei den Verbandsmeisterschaften", schwärmte Trainer und Lehrmeister Andi Greb vom TuS Weitefeld-Langenbach.



Besser machte es dann Tobias Sältzer (TTG Mündersbach/Höchstenbach) zusammen mit Bastian Gehlbach (TTF Oberwesterwald) im A-Schüler Doppel. Hier siegten beide recht deutlich mit 3:1 gegen Filip Flemming und Paul Richter (beide TuS Weitefeld-Langenbach).

Vize-R.TTV.R-Doppelmeisterin wurde bei den A-Schülerinnen Marie Denter von der TTG Mündersbach/Höchstenbach zusammen mit Shuting Jiang (TG Worms). Nach der Endrangliste war das der zweite Wettbewerb, in dem Rheinländer und Rheinhessen keine getrennten Titelträger ermittelt haben. In Ingelheim zeigte sich, dass es keinerlei Berührungsängste zwischen den Vertretern der Verbände gibt. Dass die Organisation reibungslos klappte, war schon fast eine Selbstverständlichkeit. „Die Qualität der Veranstaltung hat deutlich zugenommen“, zog Anja Becker, die TTVR-Vizepräsidentin Jugend, ein positives Fazit. „Das Niveau war höher, als wenn die Verbände getrennte Meisterschaften durchgeführt hätten.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Ergebnis der Ahmadiyya-Blutspendenaktion und ihre neuen Pläne

Als Reaktion auf den Anschlag am Montagabend in Berlin, bei dem 12 Menschen starben und Dutzende teils ...

Westerwald setzt auf barrierefreien Tourismus

Das Forum Soziale Gerechtigkeit hat schon einiges im Hinblick auf eine barrierefreie Gestaltung des Tourismus ...

Kettenreaktion: Verkehrsunfall mit vier Schwerverletzten

Vier schwer verletzte Menschen, etwa 60.000 Euro Sachschaden sind die schreckliche Bilanz eines Verkehrsunfalles ...

Spaziergang gegen das Vergessen stimmte nachdenklich

Im abgelaufenen Jahr gab es zahlreiche politische Aufmärsche mit Hassparolen in der Stadt Hachenburg ...

Ransbach erinnert an Räum- und Streupflicht im Winter

Die kalte Jahreszeit mit Schnee und vereisten Bürgersteigen hat uns in diesem Winter bislang weitestgehend ...

Die letzte Hundsdorfer Gemeinderatssitzung

Am Montag, dem 14. November, fand eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates ...

Werbung