Werbung

Nachricht vom 29.12.2016    

Kettenreaktion: Verkehrsunfall mit vier Schwerverletzten

Vier schwer verletzte Menschen, etwa 60.000 Euro Sachschaden sind die schreckliche Bilanz eines Verkehrsunfalles auf der B 255 am "Hahner Stock". Mehr als 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren und des Rettungsdienstes kümmerten sich um die Verletzten. Die Bundesstraße musste für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen zwei Stunden gesperrt werden.

Foto: Privat

Hahn am See. Die 21-jährige Fahrerin eines PKWs befuhr die B 255 in Richtung Montabaur. Im Bereich des „Hahner Stock“, kam sie auf winterglatter Fahrbahn, ausgangs einer langgezogenen Rechtskurve, nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier überschlug sich das Fahrzeug nach einem Kontakt mit einer Gebüschgruppe, bevor es auf dem angrenzenden Wiesengrundstück zum Stillstand kam. Die schwer verletzte Fahrerin musste durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug gerettet werden und wurde anschließend durch den Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Kurz darauf befuhren aus der entgegengesetzten Fahrtrichtung zwei PKWs und dahinter ein DRK-Rettungswagen die B 255. Auf den verunfallten, rechts in der Wiese liegenden Pkw aufmerksam geworden, bremsten die Fahrer des ersten und zweiten Autos ihre Fahrzeuge ab. Die 23-jährige Fahrerin des DRK-Fahrzeuges erkannte dies zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden PKW auf. Dieser wurde zunächst auf das erste Auto aufgeschoben und kam im Anschluss rechts neben der Fahrbahn, auf einem Schrankenpfosten zum Stillstand. Das DRK-Fahrzeug wurde nach dem Aufprall auf das vorausfahrende Fahrzeug nach links in den Gegenverkehr abgewiesen. Dort stieß es mit einem entgegenkommenden Transporter zusammen, der trotz Ausweichmanöver einen Zusammenstoß nicht vermeiden konnte. Bis auf den Fahrer des Transporters mussten alle Fahrzeugführer schwer verletzt in Krankenhäuser eingeliefert werden.

Die Gesamtschadenshöhe wird auf 60.000 Euro geschätzt. Die Unfallstelle musste für rund zwei Stunden voll gesperrt werden. Insgesamt waren ca. 45 Kräfte der Feuerwehren Wallmerod, Meudt und Niederahr im Einsatz. Das DRK hatte acht Kräfte, drei RTW und ein NEV im Einsatz.


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Dienstjubiläen in der Agentur für Arbeit

Montabaur. Margit Höber aus Montabaur begann nach ihrer externen Ausbildung als Notargehilfin am 01.09.1972 ihre Ausbildung ...

Ehemalige Gaststätte Hering „Gezanjusde“ in Hellenhahn abgerissen

Hellenhahn-Schellenberg. Als man sich zur Ruhe setzte, übernahm 1924 Sohn Hermann Josef mit seiner Ehefrau Agnes (geborene ...

Aus der letzten Sitzung des Ortsgemeinderates Wirscheid

Wirscheid. Hierzu übergab die Vorsitzende das Wort an Ulrich Hannappel, welcher den Anwesenden ausführlich den Forstwirtschaftsplan ...

Westerwald setzt auf barrierefreien Tourismus

Kreisgebiet. Dazu hatte das Forum Soziale Gerechtigkeit unter dem Thema „Der Westerwald auf dem Weg zum barrierefreien Tourismus“ ...

Ergebnis der Ahmadiyya-Blutspendenaktion und ihre neuen Pläne

Selters. Die kommende Aktion der Jugendorganisation findet bereits im neuen Jahr statt, da werden sie am 1. Januar 2017 die ...

Erfolgreicher Abschluss für die Tischtennis-Region

Region/Ingelheim. Mit großem Erfolg und einigen Medaillen kehrten die Tischtennisnachwuchsspielerinnen und -spieler der ...

Werbung