Werbung

Nachricht vom 03.01.2017    

Muslimische Jugendorganisation setzte sichtbares Zeichen

Das friedliche Miteinander und gesellschaftliches Engagement zeigte die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation auch in diesem Jahr. Mit dem Start der Kehraktion am Neujahrsmorgen, wo die Reste der Silvesternacht beseitigt wurden, beteiligten sich in Montabaur und Bad Marienberg die örtlichen Mitglieder.

In Montabaur unterstützte Bürgermeisterin Gabriele Wieland die Kehraktion. Fotos: AMJ

Montabaur/Bad Marienberg. Die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation kehrte am Neujahrsmorgen die Straßen und Plätze von den Resten der Silvesternacht. In Rheinland-Pfalz waren die Mitglieder in 16 Städten unterwegs, so auch in Montabaur und Bad Marienberg.

In Montabaur begrüßte Bürgermeisterin Gabriele Wieland die Teilnehmer und machte bei der Kehraktion mit. In Bad Marienberg war eine stattliche Anzahl Jugendlicher am frühen Morgen dabei, hier gab es die Unterstützung vom Bauhof.

Die Neujahrsaktion hat eine lange Tradition: Seit über 20 Jahren startet die Ahmadiyya Jugend mit dem Selbstverständnis als Teil der Zivilgsellschaft auf diese Weise das neue Jahr. Als einer größten muslimischen Jugendverbände Deutschlands ist er nicht nur
ein relevanter Akteur in der Kinder- und Jugendarbeit. Das gesellschaftliche Engagement der Ahmadiyya Jugend ist vielfältig, von Wertevermittlung, über Sport- und karitativen Projekten bis hin zu Blutspende-Aktionen. Der Jugendverband möchte sich als Ansprechpartner anbieten.



Es sei die Aufgabe der Muslime, Gesicht zu zeigen, zum Miteinander in Deutschland beizutragen und den gesellschaftlichen Fortschritt konstruktiv mitzugestalten, schreibt der Vorsitzende des Landesverbandes in einer Pressemitteilung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Arbeitslosenquote beträgt 3,4 Prozent – Saisonbedingte Entwicklung

Zum Jahresende 2016 ist die Arbeitslosigkeit leicht angestiegen. Ende Dezember waren im Bezirk der Agentur ...

Nur noch wenige Karten für „Kabarett am Gelbach“

Premiere von „Kabarett am Gelbach“ ist am Samstag, 28. Januar um 20 Uhr in der Dorfgemeinschaftshalle ...

Agentur für Arbeit Montabaur zieht Bilanz des Jahres 2016

Am regionalen Arbeitsmarkt hat sich 2016 die positive Entwicklung fortgesetzt und gefestigt. Die Zahl ...

Krankenhaus Selters erhält erstmals Hygiene-Zertifikat

Das Evangelische Krankenhaus in Selters hat sich erstmals dem Hygiene-Audit des MRE-Netzwerkes der Landkreise ...

Einladung zum Neujahrstreff der Kleinkunstbühne

Montabaur. Zum traditionellen Neujahrstreff sind alle Aktiven der kreisweit tätigen Kleinkunstbühne Mons ...

Das Jahr 2016 in der Stadthalle „Haus Mons Tabor“

Reger Betrieb herrschte im vergangenen Jahr im Haus Mons Tabor in Montabaur. Die Stadthalle wurde über ...

Werbung