Werbung

Nachricht vom 03.01.2017    

Arbeitslosenquote beträgt 3,4 Prozent – Saisonbedingte Entwicklung

Zum Jahresende 2016 ist die Arbeitslosigkeit leicht angestiegen. Ende Dezember waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur 5.961 Männer und Frauen ohne Job gemeldet. Das sind 251 mehr als im November, jedoch 841 weniger als im Dezember 2015. Die Arbeitslosenquote kletterte innerhalb des vergangenen Monats von 3,2 auf 3,4 Prozent.

Foto: Symbolfoto WW-Kurier

Kreisgebiet. Im Dezember 2015 waren es 3,9 Prozent; der Abstand von einem halben Prozentpunkt zum Vorjahresmonat wird bereits seit Mai gehalten. Nach der gewohnten Herbstbelebung im September und Oktober hatte es im November bei gleichbleibender Quote nochmals einen minimalen Rückgang der absoluten Arbeitslosenzahl gegeben. Die kleine Eintrübung zum Jahresausklang ist keine Überraschung, sondern vor allem dem Saisoneffekt geschuldet. Auch wenn der Winter seinem Namen bislang keine Ehre machte, ruhen viele Tätigkeiten, die „unter freiem Himmel“ ausgeübt werden. Betroffen sind vor allem die Baubranche und der Garten- und Landschaftsbau.

Zur Jahreszeit passt auch, dass sich deutlich mehr Menschen aus dem Job heraus arbeitslos melden müssen als wieder in Erwerbstätigkeit gehen können; im Dezember betrug dieses Verhältnis 832 zu 472 Personen. Insgesamt war die Fluktuation wie immer hoch: 2.319 Zugängen in stehen 2.070 Abgänge aus Arbeitslosigkeit gegenüber.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf dem Stellenmarkt meldeten die Unternehmen dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und der Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn im Dezember 690 Stellen. Das sind lediglich 14 weniger als im November. Gegenüber Dezember 2015 ist ein deutliches Plus von 76 Jobangeboten zu verzeichnen.

Die Entwicklung in den beiden Landkreise, die der Agenturbezirk Montabaur umfasst, ist gleichmäßig: Für den Westerwaldkreis wurden im Dezember 3.655 Menschen ohne Job gezählt. Das waren 133 mehr als im November, aber 561 weniger als am Jahresende 2015. Die Quote stieg im Monatsverlauf um 0,1 auf 3,3 Prozent und liegt 0,5 Punkte unter dem Vorjahreswert. Im Rhein-Lahn-Kreis waren 2.306 Arbeitslose gemeldet – 118 mehr als im November und 280 weniger als vor einem Jahr. Aktuell beträgt die Quote 3,5 Prozent. Wie bei den Nachbarn ist dies ein Anstieg um 0,1 Punkte gegenüber dem November und ein Rückgang um 0,5 Punkte gegenüber dem Dezember 2015.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Nur noch wenige Karten für „Kabarett am Gelbach“

Premiere von „Kabarett am Gelbach“ ist am Samstag, 28. Januar um 20 Uhr in der Dorfgemeinschaftshalle ...

Agentur für Arbeit Montabaur zieht Bilanz des Jahres 2016

Am regionalen Arbeitsmarkt hat sich 2016 die positive Entwicklung fortgesetzt und gefestigt. Die Zahl ...

Neujahrsempfang des SPD-Gemeindeverbandes Montabaur

Am Samstag, 7. Januar findet um 10:30 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses der Stadt Montabaur der Neujahrsempfang ...

Muslimische Jugendorganisation setzte sichtbares Zeichen

Das friedliche Miteinander und gesellschaftliches Engagement zeigte die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation ...

Krankenhaus Selters erhält erstmals Hygiene-Zertifikat

Das Evangelische Krankenhaus in Selters hat sich erstmals dem Hygiene-Audit des MRE-Netzwerkes der Landkreise ...

Einladung zum Neujahrstreff der Kleinkunstbühne

Montabaur. Zum traditionellen Neujahrstreff sind alle Aktiven der kreisweit tätigen Kleinkunstbühne Mons ...

Werbung