Werbung

Nachricht vom 09.01.2017    

Neubaugebiet Selters ist ausverkauft

Die Stadt Selters hat alle 34 Grundstücke im Neubaugebiet „Im Gleichen“ verkauft und das innerhalb von eineinhalb Jahren. „Dass es einen Bedarf an Bauland in Selters gab, das haben wir gewusst, dass der Verkauf aber so schnell gehen würde, damit haben wir nicht gerechnet“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung.

Familie Hartmann, die Käufer des letzten Grundstücks im Selterser Neubaugebiet Im Gleichen und Stadtbürgermeister Rolf Jung (links). Foto: privat

Selters. Er muss noch ein paar Spaten kaufen, denn mit einem solchen heißt er jede neue Familie zum Einzug im Neubaugebiet willkommen. Das große Werbeschild hingegen könnte abgerissen werden, denn alle Grundstücke ziert ein Verkauft-Aufkleber. Mit dem nun von der Telekom zugesagten Ausbau eines schnellen Internets (50 Megabit/Sekunde) ist auch die letzte Hürde genommen.

15 Grundstücke sind oder werden derzeit bebaut, sechs Familien leben bereits im neu erschlossenen Gebiet. 1,5 Millionen Euro hatte die Stadt in die Erschließung des Areals investiert. Durch den Verkauf der 34 Grundstücke konnten die Kosten schnell wieder ausgeglichen werden. „Mit diesem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein“, erklärt Jung. Er ist auch froh, dass sich der Rat 2014 für die Erschließung der gesamten Fläche entschieden hatte und nicht nur für einen Teilbereich davon.

Die Ursache für die große Nachfrage sieht Rolf Jung in gleich mehreren Dingen: Die ruhige Ortsrandlage ohne Durchgangsverkehr sei ebenso interessant wie die Infrastruktur der kleinen Stadt Selters. „Was ein Ort dieser Größe leisten kann, das bieten wir in Selters“, erklärt der Stadtbürgermeister. Das bestätigt auch der Beigeordnete Hanno Steindorf: „Vor allem die Käufer aus anderen Regionen schauen ganz genau hin, was ihnen Selters zu bieten hat“. Auch die Preise machen beide für den Erfolg verantwortlich. „Der Stadtrat wollte günstigen Wohnraum für Familien schaffen, das ist uns gelungen“, sagte Rolf Jung, und letztlich habe die aktive Werbung mit Luftflug-Film sicher auch ihren Beitrag geleistet.



Das letzte Grundstück kaufte Timmy Hartmann für seine Familie. Er wuchs in Selters und Orten der Region auf, zog später in die Vordereifel und lebte bis vor kurzem mit seiner Familie in Sardinien. Derzeit lebt die junge Familie in der Nähe von Osnabrück, möchte aber nun mit dem Kauf des Grundstücks in ihre alte Heimat zurückkehren. „Wir haben einiges von der Welt kennen gelernt und der Westerwald ist doch gar nicht so schlecht“, sagt Timmy Hartmann. Eigentlich stand Selters nicht auf dem Plan bei der Suche nach einem Baugrundstück und eigentlich auch kein Neubaugebiet, weil Familie Hartmann ein großes Grundstück suchte. Im Internet haben sie dann aber gesehen, dass Selters auch große Flächen anbietet. „Uns war es wichtig, dass unsere Kinder in Kita und Grundschule alles vor Ort haben“, sagt der Familienvater und erklärt: „Selters hat wenige Einwohner, aber viel zu bieten. Wir haben das Land im Rücken und die Stadt voraus. Selters ist ein Ort, wo man bleiben kann, vielleicht ein Leben lang“.

Rund ein Fünftel der Käufer sind Selterser Familien, von denen hier eine neue Generation ihr Zuhause baut. Manche bauen zum zweiten Mal, diesmal stufenfrei und kleiner. Andere Käufer kommen aus dem umliegenden Westerwald oder aus großer Entfernung.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Der neue Gastgeber 2017 ist da

Urlaub machen im idyllischen Hachenburger Westerwald – das wollen immer mehr Menschen, die dem Stress ...

Einsammlung von Weihnachtsbäumen im Kreisgebiet

Im Müllkalender 2017 wurde bereits bekanntgegeben, dass die Bürger/-innen des Westerwaldkreises auch ...

Nitrat im Trinkwasser – in Hachenburg kein Problem

Die in den vergangenen Tagen verlautbarten Meldungen, wonach ausweislich des Nitratberichts des Bundesumweltministeriums ...

Neujahrsempfang im Buchfinkenland mit ehrenamtlich Aktiven

Im Buchfinkenland ganz im Süden des Westerwaldes endet das Jahr traditionell mit der Fackelsternwanderung ...

Zwei Einsätze für Feuerwehr in kürzester Zeit

Zwei Einsätze für die Feuerwehren im Bereich von Bad Marienberg gab es am Sonntagabend, den 8. Januar ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige im Westerwaldkreis

An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Vor allem ...

Werbung