Werbung

Nachricht vom 11.01.2017    

Dernbacher Nachtvorlesung zu modernem Linksherzkatheter

Ende des vergangenen Jahres hatte das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach einen weiteren neuen High Tech-Linksherzkatheter in Betrieb genommen, mit dem die Versorgung unter anderem von akuten Herzinfarkten rund um die Uhr auf noch höherem Niveau gewährleistet wird. Jetzt öffnet die Dernbacher Klinik ihre Pforten für alle Interessierten, die sich über die Angebote direkt vor Ort informieren möchten.

Dernbach. Im Rahmen der ersten Dernbacher Nachtvorlesung bietet das Herz-Jesu-Krankenhaus am Mittwoch, den 18. Januar, zwischen 17 und 20 Uhr verschiedene Kurzchecks, Besichtigungen und Vorträge rund um´ s Herz.

In den Vorträgen, die in der Cafeteria im 1. UG zu hören sein werden, liegen die Schwerpunkte bei den modernen Therapiemöglichkeiten von Herzrhythmusstörungen sowie bei strukturellen Herzerkrankungen, zum Beispiel einem Loch in der Herzscheidewand, sowie den modernen und äußerst schonenden Behandlungsangeboten bei Gefäßerkrankungen.

Für alle Interessierten, die den neuen Linksherzkatheter in Augenschein nehmen möchten, stehen geführte Besichtigungen auf dem Programm, bei denen das umfangreiche Leistungsspektrum der neuen Anlage erläutert wird.



Zu den angebotenen Kurzchecks am 18. Januar zählen unter anderem Ultraschalluntersuchungen der Halsschlagader sowie der Bauchaorta und ein Herzinfarktrisikocheck.

Die Erste Dernbacher Nachtvorlesung ist kostenfrei. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Jahresprogramm 2017 der Naturschutzinitiative

Ein umfangreiches Jahresprogramm mit regionalen und deutschlandweiten Veranstaltungen bietet die Naturschutzinitiative ...

Steuerfestsetzungen der VG Ransbach-Baumbach

Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer A, des Landwirtschaftskammerbeitrages, der Grundsteuer B sowie ...

Alter Herrgottswinkel und neue Bank am RB3 Wanderweg

Der Herrgottswinkel wurde vor Jahren in der Anlage in Caan gefunden. Nachdem er etwas in Vergessenheit ...

Ingrid Ferdinand feiert Dienstjubiläum

Ingrid Ferdinand aus Oberelbert feierte ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Agentur für Arbeit Montabaur. ...

Einbrecher in Selters und Rennerod - Zeugen gesucht

Am Wochenende durchsuchten Einbrecher ein Wohnhaus in Selters. Es wurden ein Fahrzeug und drei Männer ...

Leben im Alter – Chancen und Grenzen einer guten Versorgung

Die Bürger im Westerwaldkreis werden immer älter und nichts kann diese Entwicklung aufhalten. Alt sein ...

Werbung