Werbung

Nachricht vom 12.01.2017    

Ein Leben ohne Plastik – Geht das?

Die Greenpeace Gruppe Westerwald lädt herzlich ein zur Vorführung des Films „Life in Plastic“ am 26. Januar in die Stadthalle Bad Marienberg. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an den Film wird Greenpeace Aktivistin Jessica Weller von ihrem Einsatz gegen Plastikmüll im Meer auf dem Greenpeace-Schiff Beluga II berichten.

Symbolfoto WW-Kurier

Bad Marienberg. Die Faszination und Begeisterung für Plastik ist genauso groß wie die Liste der Probleme, Risiken und Studien lang ist. Die meisten Kunststoffe unseres täglichen Bedarfs sind nahezu unvergänglich und geben über die Zeit viele ihrer oft hormonell wirksamen Zusatzstoffe an die Umwelt ab. Verteilt durch Wind, Wasser oder illegale Müllentsorgung im Meer finden sie sich heute auf unserem ganzen Planeten, selbst in zivilisationsfernen Meeresregionen. Eisbären und Beluga Wale sind heute mit Weichmachern aus den 60er und 70er Jahren belastet. Die einzige Lösung liegt derzeit im Recycling und genau dieses will Professor Dr. Michael Braungart durch sein Konzept „Cradle to Cradle“ (von der „Wiege zur Wiege“) revolutionieren, welches im Film vorgestellt wird.

Im Anschluss an den Film wird Greenpeace Aktivistin Jessica Weller von ihrem Einsatz gegen Plastikmüll im Meer auf dem Greenpeace-Schiff Beluga II berichten und Möglichkeiten für einen plastikreduzierten Alltag aufzeigen. Filmbeginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei!



Die Greenpeace Gruppe Westerwald wurde im Mai 2011 gegründet und hat zurzeit 10 aktive Mitglieder. Alle Mitglieder sind in ihrer Freizeit ehrenamtlich für Greenpeace tätig. Bereits seit 1980 existieren in Deutschland regionale Greenpeace-Gruppen. Heute engagieren sich bundesweit rund 4.800 Menschen in etwa 100 Städten. Sie verstehen sich als Teil von Greenpeace und als wichtiger Multiplikator der Greenpeace-Ideen. Die Gruppen arbeiten in enger Abstimmung mit der Zentrale in Hamburg und kämpfen vor Ort für die globalen Ziele von Greenpeace: den Schutz des Klimas, der Meere und der Urwälder, den Stopp der Atomenergie, chemischer Vergiftung und grüner Gentechnik.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Im Focus: Flüchtlinge in der Altenpflege

Das Forum Soziale Gerechtigkeit setzt sich weiterhin dafür ein, dass Flüchtlinge im Westerwald zeitnah ...

Blutspende in Ransbach-Baumbach hilft Leukämiepatienten


„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West ...

Verrauchte Wohnung durch technischen Defekt

Am Donnerstag, den 12. Januar wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wirges gegen 17 Uhr nach Dernbach ...

Lesung zugunsten des stationären Hospiz St. Thomas


Christine Westermann liest aus ihrem Buch »Da geht noch was – Mit 65 in die Kurve«. Im Dezember 2013 ...

Gegen Mauer gefahren und abgehauen

Die Polizei Montabaur sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls in Montabaur, bei dem ein PKW-Fahrer gegen eine ...

Benefizkonzert „Band für Fan – Julia sucht Helden“ am 28. Januar

Zum Benefizkonzert „Band für Fan – Julia sucht Helden“ am 28. Januar in Daaden lädt die Band "PINK PULSE" ...

Werbung