Raiffeisen-Campus informiert über die gymnasiale Oberstufe
Besondere Möglichkeiten machen das Konzept am Raiffeisen-Campus für Realschüler und Gymnasiasten attraktiv. Infoabend am 30. Januar um 18:30 Uhr in Dernbach . Die Universität fest im Blick und dennoch in der familiären Atmosphäre einer überschaubaren Privatschule, so stellt sich Oberstufenleiterin Renate Maier die nächsten Jahre am Raiffeisen-Campus in Dernbach vor, die sie gemeinsam mit der Schulleitung intensiv vorbereitet.

Dernbach. „Der Übergang von der Mittel- zur Oberstufe ist für Realschulabsolventen wie Gymnasiasten gleichermaßen spannend. Das Kurssystem mit wechselnden Klassenkameraden, die Abstufung von Haupt- und Nebenfächern, die jetzt Grund- und Leistungskurse heißen, das alles ist für junge Menschen eine echte Herausforderung.“ Und der Raiffeisen-Campus will sie dabei nicht alleine lassen. „Der Vorteil einer familiären Schule ist, dass wir täglich erfahren, wie wichtig der persönliche Kontakt ist,“ sagt Schulleiter Bernhard Meffert und ist deshalb froh, jedem der Lerner in der Oberstufe einen Mentor an die Seite stellen zu können. „Unsere Mentoren sind Lehrer am RC. Damit ein besonderes Vertrauensverhältnis entsteht, können nur solche Lehrer Mentoren für einen Lerner sein, die diesem Jugendlichen nicht im Unterricht begegnen“, erläutert der Direktor. „Sie sollen den Übergang begleiten und Ansprechpartner bei persönlichen und schulischen Herausforderungen sein.“
Ein ganz besonderes Angebot kann der RC auch im Blick auf den Zeittakt bieten. „Nach unserer Umstellung auf den modernen und lernförderlichen 60-Minuten-Takt haben wir überlegt, wie wir es schaffen könnten, dass auch die Jugendlichen in der Oberstufe um 16.15 Uhr mit dem normalen Schulbusverkehr nach Hause zurückkehren können“, berichtet Stundenplaner Markus Wagner, „schließlich haben wir es tatsächlich geschafft. Wir bieten 33 Leistungskurskombinationen an und vermeiden dennoch, außer freitags, dass Eltern zusätzlich fahren müssen, um ihre Oberstufenlerner am RC abholen zu müssen. Um 16:15 Uhr ist immer Schluss und damit noch Zeit für Hausaufgaben, Hobbys und Freizeit.“
Stellenanzeige
![]() |
Arbeitsgruppenleitung des ASD - Teams Mitte/West (m/w/d) Rathaus Siegen |
Die Zeit in der Schule jedoch kann optimal genutzt werden. In einem der modernsten Schulgebäude mit innovativer Ausstattung inklusive glasfaserbasiertem W-LAN finden junge Menschen Bedingungen vor, die sie auch von zu Hause kennen und schätzen: „Medienkompetenz ist bei uns gelebte Praxis.“
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion