Werbung

Nachricht vom 14.01.2017    

Lebensraum Laubwald: NABU Rennerod lädt zu Vortrag ein

Die NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt alle Interessierten für Freitag, den 20. Januar, um 18:30 Uhr herzlich zu einem Vortrag über unser natürlichstes Biotop, den Laubwald, in das Vereinsheim des Westerwaldvereins, Bahnhofstraße 61, 56477 Rennerod, ein.

Laubwald. Foto: NABU

Rennerod. Ohne menschlichen Einfluss wäre unsere Landschaft zu 90 Prozent mit Wald bedeckt, vor allem mächtige Rotbuchen würden sie dominieren. Wo Laubbäume alt werden, entwickelt sich eine vielfältige Lebensgemeinschaft. Käfer, Vögel und Fledermäuse finden Nahrung und Unterschlupf.

Die Besucher erwartet ein unterhaltsamer Vortrag des Naturschutzexperten Leander Hoffmann über die Welt der Bäume mit allem, was in und unter ihnen lebt, vom Buschwindröschen und Lerchensporn zu Specht und Hohltaube, dort wo sich Fuchs und Dachs gute Nacht sagen.

Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.NABU-Rennerod.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Wirgeser haben jetzt wieder eine „Gute Stube“

Mit den offiziellen Eröffnungsfeierlichkeiten am Samstag, den 14. Januar hat die komplette Sanierung ...

Grüne besuchten Nationales Naturerbe Stegskopf

Der grüne Kreisverband Altenkirchen hat zum Auftakt des neuen Jahres zu einer Wanderung eingeladen. Gemeinsam ...

Winterbedingte Polizeiarbeit am Wochenende

Wintereinbruch im Westerwald, mehrere Unfälle mit Sachschaden und umgestürzte Bäume im Bereich der Polizeiinspektion ...

Wegweiser durch den Förderdschungel

Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für den bau- oder sanierungswilligen Bürger viele ...

Zertifikate für Basisausbildung von Flüchtlingen ausgehändigt

Fußball bringt Menschen zusammen, schafft gemeinsame Werte, stellte der Präsident des Fußballverbandes ...

Raiffeisen-Campus informiert über die gymnasiale Oberstufe

Besondere Möglichkeiten machen das Konzept am Raiffeisen-Campus für Realschüler und Gymnasiasten attraktiv. ...

Werbung