Werbung

Nachricht vom 16.01.2017    

Anerkennung und Dank für verdiente Blutspender

Rotes Kreuz in Selters würdigt Engagement von Blutspenderinnen und Blutspender mit einer Ehrungsfeier. Urkunden, Ehrennadeln und Präsente drücken Dankbarkeit des Roten Kreuzes aus. Bedarf an Blutspenden ist weiterhin stabil.

Foto: privat

Selters. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit anschließendem Abendessen ehrte der DRK-Ortsverein Selters kürzlich verdiente Blutspenderinnen und Blutspender für ihr Engagement im Sinne schwerstkranker und -verletzter Menschen. Für den DRK-Blutspendedienst in Bad Kreuznach nahm Benjamin Greschner, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, an der Ehrung teil, der gleichzeitig auch Vorsitzender des Roten Kreuzes in Selters ist.

Er würdigte den Einsatz der Blutspenderinnen und Blutspender: „Gerade im Bereich der Blutspende ist das Rote Kreuz tagtäglich darauf angewiesen, dass viele Menschen sich auf den Weg machen, um sich im Sinne der ‚guten Sache‘ einzusetzen.“, so Greschner. Er unterstrich, dass das Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Nordrhein-Westfalen täglich rund 4.000 Blutkonserven benötige, um die Kliniken und Krankenhäuser flächendeckend zu versorgen. „Eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, dass nur rund drei Prozent der Bevölkerung regelmäßig Blut spenden“, resümiert Greschner.

Geehrt wurden Spenderinnen und Spender, die an den drei Terminorten des Ortsvereins Selters in den Gemeinden Wittgert und Wölferlingen und der Stadt Selters Blut spenden. Ihnen dankte der DRK-Ortsverein Selters mit Präsentkörben und kleinen Geschenken, der Blutspendedienst überreichte die dazugehörigen Urkunden und Ehrennadeln. Benjamin Greschner wies im Verlauf der Ehrung auch noch einmal darauf hin, dass der Bedarf an Blutspenden konstant hoch sei. Daher seien alle Blutspender nicht nur dazu aufgerufen, auch weiterhin regelmäßig zur Blutspende zu gehen, sondern auch selbst Werbung für die Blutspende zu machen: „Wer könnte besser für die Blutspende werben, als Menschen, die selbst von der Blutspende überzeugt sind und seit vielen Jahren Blut spenden“, so Greschner. Nur so könne es gelingen, auch in Zukunft einen stabilen Spenderstamm zu halten, was insbesondere in Anbetracht des demografischen Wandels keine leichte Aufgabe werde.



Der nächste Blutspendetermin in der Stadt Selters findet am Karnevalssamstag, 25. Februar von 13:30 bis 17 Uhr im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Selters statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


SV Gehlert ist Futsal-Hallen-Kreismeister 2017 bei C-Juniorinnen

Mit den Mädchen des SV Gehlert steht der erste Hallenkreismeister der laufenden Saison fest. Die von ...

Ortsdurchfahrt Hachenburg/ Altstadt im Zeitplan

Der LBM Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten zum Ausbau der L 292 Ortsdurchfahrt Altstadt voll im Zeitplan ...

B 413 zwischen Höchstenbach und Wied Fällungsarbeiten

Der LBM Diez teilt mit, dass in den kommenden Wochen, bis spätestens Ende Februar, Fällungsarbeiten an ...

Viele Pfoten beim 36. Schlittenhunderennen in Liebenscheid

Schon von weitem war das Bellen der aufgeregten Schlittenhunde zu hören, die begeistert darauf warteten, ...

Neujahrskonzert mit dem Diezer Instrumentalensemble

Mit einem reichhaltigen Programm für Streichorchester überzeugte das Diezer Instrumentalensemble im Rahmen ...

Schlägerei bei Musikveranstaltung

Am Samstagabend, 14. Januar, fand in der Stadthalle Montabaur eine Musikveranstaltung (überregionaler ...

Werbung