Werbung

Nachricht vom 16.01.2017    

Schülerkonzert im Stadthaus

Klassische Musik erwartet die Besucher eines Konzertes am Sonntag, 29. Januar in Selters. Beim 3. Stadthauskonzert, einer Matinée um 11.30 Uhr, sind acht Ensembles zu Gast, die Musik aus drei Jahrhunderten spielen werden.

Holzbläser der Kreismusikschule Westerwald und des Landesmusikgymnasiums Montabaur. Im Konzert werden weitere Ensembles zu hören sein. Foto: privat

Selters. Die Interpreten sind Schüler des Landesmusikgymnasiums Montabaur und der Kreismusikschule Westerwald, die am Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ teilnehmen. Darunter sind 10-Jährige, die ihren ersten öffentlichen Auftritt bestreiten, aber auch junge Erwachsene mit entsprechender Konzerterfahrung. „Eines haben alle gemeinsam“, sagt Instrumentallehrer Marc Schaeferdiek, „sie spielen, weil es ihnen Freude macht, und das kann man hören.“ Ihm geht es auch darum, dass die jungen Menschen ihre Erfahrungen bei Auftritten und Konzerten sammeln und daran reifen können.

Alle jungen Musiker spielen in Ensembles, also im Flötentrio, Oboenquartett, Saxophonduo, Streichquartett, mit vier Geigen oder auch zu zweit. Abwechslungsreich wird die Matinée, weil verschiedene Gruppen auftreten werden, aber auch, weil Musik vom Barock bis in die Neuzeit zu hören sein wird mit Werken von Georg Friedrich Händel, Dimitri Schostakowitsch, Théodore Dubois, James Rae und anderen.



Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Das Stadthaus ist in der Rheinstraße 22 in Selters zu finden.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD lädt ein

Am Mittwoch, 1. Februar, 19 Uhr findet das Treffen der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Westerwald-Altenkirchen ...

Neun Goldene Ehrennadeln an Handwerker aus neun Gewerken

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) würdigte mit Ehrungen langjähriges, herausragendes Engagement im Ehrenamt. ...

Skisaison in Wissen mit vollem Programm gestartet

Der Skiclub Wissen hat die vereinseigene Anlage bestens präpariert und alle freuen sich auf die in den ...

Stadtbücherei Selters blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Die Stadtbücherei Selters schließt sich der Onleihe-Rheinland-Pfalz an. Nach einer kostenfreien Pilotphase ...

Neujahrsempfang mit Andreas Heidrich und Gabi Weber

Die SPD in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum traditionellen ...

B 413 zwischen Höchstenbach und Wied Fällungsarbeiten

Der LBM Diez teilt mit, dass in den kommenden Wochen, bis spätestens Ende Februar, Fällungsarbeiten an ...

Werbung