Werbung

Nachricht vom 18.01.2017    

Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg 2017

Auch in diesem Jahr geht es wieder los. Vom 17. Juli bis 21. Juli wird das diesjährige Feriencamp in Bad Marienberg stattfinden. Egal ob Mädchen oder Junge, von 7 bis 15 Jahre können alle teilnehmen. Trotz mannigfachen kommerziellen Anbietern erfreut sich gerade das Fußballcamp in Bad Marienberg besonderer Beliebtheit bei den Teilnehmern und auch bei den Eltern.

Ferien-Fußball-Camp. Fotos: Willi Simon

Bad Marienberg. Hier steht nicht das „Geldverdienen“ im Mittelpunkt, die Teilnehmergebühren sind nicht einmal kostendeckend, sondern die Intension, fußballbegeisterten Kindern ein exzellentes Training zu vermitteln, verbunden mit anspruchsvollen Freizeitprogramm und fachlich optimal ausgebildeter aufopferungsvoller Betreuung.

Die Übungseinheiten werden ausnahmslos von ausgebildeten und lizensierten Übungsleitern und Trainern geleitet. Das Vermitteln von Taktik und Technik, Schuss- und spezielles Torwarttraining, aber auch Spiele von Campmannschaften gegeneinander stehen auf dem abwechslungsreichen Programm.

Neben den Trainingseinheiten gehören seit jeher Minigolf, Eisdiele und Fußball jeglicher Art zu den Tagesabläufen der Ferienwoche, dazu ein Ausflug mit der kompletten Gruppe sowie gemeinschaftliches Grillen. Die 24 Stunden Rundumbetreuung ist selbstverständlich fester Bestandteil dieses Camps.



Da in diesem Jahr nur circa 70 Teilnehmerplätze zur Verfügung stehen, empfiehlt sich rechtzeitige Anmeldung. Im Vorjahr waren diese umgehend ausgebucht.

Leistungen:
• 4 Übernachtungen in der Jugendherberge Bad Marienberg
• Unterbringung in schönen 3-4 Bett-Zimmern
• Vollverpflegung mit reichhaltigem Frühstück, Mittagessen und Abendbrot
• Rundum-Betreuung
• Attraktive Freizeitgestaltung (Mini-Golf, Kegeln, Kletterpark und vieles andere mehr)
• Sportausrüstung

Kosten:
Paketpreis 260 Euro pro Person. Bei zwei Teilnehmern einer Familie gesamt 435 Euro, bei drei Kindern aus einer Familie sind es insgesamt 620 Euro.

Informationen und Anmeldeformular über: Alfons Brendebach, Niederdurwittgen, 57537 Mittelhof. Telefon: 02741 / 22950 oder Ina Hobracht, Am Schorrberg 3, 56470 Bad Marienberg. Telefon: 02661 / 64454. E-Mail: alfons.brendebach@web.de oder E-Mail: ina_hobracht@gmx.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Haushaltssatzung der VG Ransbach-Baumbach

Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. ...

Richter-Hopprich eröffnet den Wahlkampf

Mit einer Winterwanderung in Niederelbert fällt für die Christdemokraten in der Verbandsgemeinde Montabaur ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Existenzgründungsseminar. ...

Neuer Mönch am Hoffmannsweiher

Den Hoffmannsweiher bei Steinebach an der Wied ziert seit einigen Tagen ein neuer Mönch. Der Begriff ...

Wechsel an der Spitze der Agentur für Arbeit Montabaur

Wechsel an der Spitze der Agentur für Arbeit Montabaur: Madeleine Seidel, die seit Juni 2014 die Agentur ...

Treffen der Westerwälder Feuerwehren in Niederahr

Die Mehrzweckhalle in Niederahr war am Samstag, 14. Januar zum 37. Mal auf Einladung von Landrat Achim ...

Werbung