Werbung

Nachricht vom 18.01.2017    

Haushaltssatzung der VG Ransbach-Baumbach

Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Stellungnahme der Aufsichtsbehörde hat folgenden Wortlaut: Der in Paragraph 5 Nr. 1 der Haushaltssatzung für Sondervermögen mit Sonderrechnung auf 2.061.900 Euro festgesetzte Gesamtbetrag der verzinsten Kredite wird gemäß Paragraph 80 Abs. 3 i.V.m. Paragraph 103 Abs. 2 GemO aufsichtsbehördlich genehmigt.

Ransbach-Baumbach. Von dem Gesamtbetrag der Kredite entfallen auf den Betriebszweig Wasserversorgung 1.001.000 Euro und auf den Betriebszweig Abwasserbeseitigung 1.060.900 Euro. Die Einzelgenehmigung gemäß Paragraph 103 Abs. 4 Nr. 2 GemO behalten wir uns nicht vor.Gegen die nicht genehmigungspflichtigen Bestimmungen der Haushaltssatzung oder die Festsetzungen des Haushaltsplanes einschließlich seiner Bestandteile erheben wir keine kommunalaufsichtlichen Bedenken. Kreisverwaltung des Westerwaldkreises,
Achim Schwickert, Landrat.

Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2017 der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach liegt in der Zeit von Freitag, den 20.Januar bis einschließlich Montag, den 30.Januar, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Zimmer 205, während der Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus.

Der Entwurf der Haushaltssatzung 2017 und 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde je dem Ortsgemeinderat Wittgert der Ortsgemeinde Deesen und dem Ortsgemeinderat Oberhaid zugeleitet. Die Entwürfe liegen mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach, Zimmer 213, während der Dienststunden bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme öffentlich aus.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hinweis: Michael Merz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, weist darauf hin, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach geltend gemacht worden ist (Paragraph 24 Absatz 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz).


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Richter-Hopprich eröffnet den Wahlkampf

Mit einer Winterwanderung in Niederelbert fällt für die Christdemokraten in der Verbandsgemeinde Montabaur ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Existenzgründungsseminar. ...

Else blickt auf den 20. Januar

Schon jetzt wird der 20. Januar 2017 als historisches Datum und als Zeitenwende in vielen Beiträgen der ...

Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg 2017

Auch in diesem Jahr geht es wieder los. Vom 17. Juli bis 21. Juli wird das diesjährige Feriencamp in ...

Neuer Mönch am Hoffmannsweiher

Den Hoffmannsweiher bei Steinebach an der Wied ziert seit einigen Tagen ein neuer Mönch. Der Begriff ...

Wechsel an der Spitze der Agentur für Arbeit Montabaur

Wechsel an der Spitze der Agentur für Arbeit Montabaur: Madeleine Seidel, die seit Juni 2014 die Agentur ...

Werbung