Werbung

Nachricht vom 19.01.2017    

Rekord bei Sternsingeraktion in Hellenhahn-Schellenberg

„Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit“. Die Turkana, eine Region im Nordwesten Kenias, zählt zu den trockensten Regionen dieser Welt überhaupt. Schon länger hat es dort nicht mehr geregnet, was das Leben der Menschen dort extrem verändert. Schuld daran ist der Klimawandel, der sich in vielen Ländern Afrikas besonders stark bemerkbar macht. Hierfür war schwerpunktmäßig die Sammelaktion der Sternsinger gedacht.

Sternsinger 2017. Foto: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Gleich 25 Sternsinger/Innen, soviel mit nie zuvor, wollten mitmachen. Diese wurden in sieben Gruppen eingeteilt, um mit Begleiterinnen durch die Straßen des Dorfes zu ziehen. Vor dem Start wurden sie zunächst im Pfarrheim in festliche Gewänder eingekleidet. In einem anschließenden Aussendungsgottesdienst durch Gemeindereferentin Eva-Maria Henn erhielten die Kinder an der Krippe geweihte Kreide sowie Türaufkleber mit dem Aufdruck C + M + B Christus Mansionem Benedicat (Gott segne dieses Haus).Trotz empfindlicher Kälte zog die Schar munter los um an den Häusern zu singen, den Königsspruch aufzusagen und der Jahressegen wurde an den Türen angebracht oder geschrieben. Man traf fast überall auf offene Türen, Herzen und Hände. Und nicht nur dies. Zum Aufwärmen wurden Kakao oder andere wärmende Getränke angeboten und die SternsingerInnen auch zusätzlich mit Süßigkeiten bedacht.

Gegen Mittag hatten die Sternsinger den Ortsdurchgang beendet. Im Pfarrheim wurde die „Königsrunde“ mit Begleiterinnen bereits von bewährten Helferinnen erwartet, die Pizza und heißen Tee vorbereitet hatten. Von den eingesammelten Süßigkeiten durften alle einige Teile auswählen, der Großteil ging jedoch an die ‚Tafel‘ in Rennerod, um auch hier Hilfsbedürftigen ein Freude zu bereiten.



Im abendlichen Familiengottesdienst kam man in der Kirche wieder zusammen. In Interviewform befragte Gemeindereferentin die Sternsinger/innen nach den Erlebnissen und Eindrücken während der Sternsingeraktion. Eva-Maria Henn bedankte sich bei allen, die an der diesjährigen Aktion mitgewirkt und sich mit einbracht hatten.

Das Erfreuliche wurde zum Abschluss bekanntgegeben. 1.600 Euro wurden in die Spendenbehältnisse eingesteckt. Ein Rekordergebnis. Vielleicht war es auch das Thema der diesjährigen Aktion, das die Herzen schmelzen und die Hände öffnen ließen. Willi Simon



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Große Täuschung des IS: Christoph Reuter sprach im Kulturwerk

Wenn der Journalist und Kriegsberichterstatter Christoph Reuter den Islamischen Staat (IS) in einem Wort ...

Westerwälder Winter hat auch seine Reize

Die Autofahrer jammern, Kinder und Wintersportler haben ihre Freude an der weißen Pracht. Eisige Kälte ...

CDU-Kritik: Zu wenig Polizisten im Land

Die Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Peter Enders kritisieren in einer gemeinsamen Pressemitteilung ...

Testspiel gegen luxemburgischen U.N. Käerjéng 97 abgesagt

Die Wintervorbereitung bei Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal läuft zwar seit Montagabend, ...

Rund um´s Herz lockte zahlreiche Interessierte

Anlässlich der Eröffnung des neuen Herzkatheterlabors hatte das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach Mitte ...

WFG informiert über die Nachfolge im Unternehmen

Jedem Unternehmer stellt sich früher oder später die Frage der Nachfolgeregelung. Familienunternehmen ...

Werbung