Werbung

Nachricht vom 19.01.2017    

Westerwälder Winter hat auch seine Reize

Die Autofahrer jammern, Kinder und Wintersportler haben ihre Freude an der weißen Pracht. Eisige Kälte verspricht Winterfreuden auf längere Dauer. Der WW-Kurier hat sich einige bekannte Skiregionen angeschaut und Impressionen eingefangen.

Fotos: Reinhard Panthel

Region. Schnee für mehrere Tage in Folge ist im Westerwald, verbunden mit Minustemperaturen, schon eher eine Seltenheit. Umso mehr freuen sich zurzeit Kinder und erwachsene Wintersportler auf die Möglichkeiten, die die verschneiten Pisten zurzeit bieten. Vorhandene Liftanlagen sind jetzt überall nachmittags in Betrieb. An Wochenenden sogar ab 11 Uhr morgens. Die Fremdenverkehrsvereine und Skiclubs geben im Internet Antwort auf alle Fragen zu Preisen und Öffnungszeiten. Unser Reporter besuchte am Donnerstagnachmittag mal die bekanntesten Skiregionen. Neben den Skizentren auf dem Salzburger-Kopf, dem Höllkopf und der Ski-Ranch in Roth sind es auch hier eher die kleinen Anlagen die in Eigenregie der örtlichen Skiclubs betrieben werden.

In Westerburg, hoch über den Dächern der Stadt, kann man den Skihang auf der gegenüber liegenden Seite über dem Bahnhofsgelände direkt neben dem Sendemast schon erkennen. Anfahrt über die L 281 – gegenüber der Ausfahrt nach Kölbingen – steht das Hinweisschild zum Skilift. Für schöne Fotos waren wir wohl etwas zu früh. Dafür bot der zugefrorene Wiesensee eine Fülle von Motiven

Zwischen Hachenburg und Alpenrod – ebenfalls an der L 281 – ist der Skihang „am Köppchen“ (neben der Tennisanlage) nicht zu übersehen. Nur zwei Kinder aus Alpenrod, sieben und zehn Jahre, nutzten zu früher Stunde den Schlepplift zusammen mit ihrem Opa. Leon Schmitz vom Skiclub Hachenburg hatte die Befehlsgewalt über den Lift. Gleich daneben, auf der Rodelbahn, herrschte mehr Betrieb. „Aber heute Abend – bei Flutlicht - ist schon mehr los!“



Der Skiclub Höhn freute sich über regen Betrieb. Ein wunderschöner Hang und ein hochalpiner Lift bieten den Wintersportlern auch im Westerwald ein pures Vergnügen. Ebenso in Bad Marienberg am „Schorrberg“. Da gab es sogar schon am frühen Nachmittag Warteschlangen an der Liftanlage, die auf die Höhe Richtung Großseifen führte. Zwei Abfahrten boten für jeden Geschmack etwas. Eine großzügige „Skihütte“ auf halber Höhe ließ keine Wünsche offen. Michelle (14) bewies ihr Können auf den Brettern, die die Welt bedeuten.

Patricia aus Haiger war zusammen mit ihrem sechsjährigen Sohn Nils nach Kirburg angereist. „Hier wollen wir noch mal das Skifahren auffrischen…!“. Und schon sausten sie den Hang hinunter in Richtung der gegenüberliegenden Gemeinde Bölsberg. In der Mitte –schön versteckt zwischen den Bäumen – auch hier eine bewirtschaftete Hütte zum Aufwärmen und genießen. repa


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


CDU-Kritik: Zu wenig Polizisten im Land

Die Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Peter Enders kritisieren in einer gemeinsamen Pressemitteilung ...

Zwei Unfälle mit drei schwer und zwei leicht Verletzten

Am Donnerstag und Freitag, 20. Januar, kam es in und bei Rennerod zu zwei schweren Unfällen, bei denen ...

Dieter Nuhr begeisterte mit neuem Programm in Hachenburg

Mit einer vielfältigen Palette an Themen, über die sich manch einer nicht traut zu sprechen, unterhielt ...

Große Täuschung des IS: Christoph Reuter sprach im Kulturwerk

Wenn der Journalist und Kriegsberichterstatter Christoph Reuter den Islamischen Staat (IS) in einem Wort ...

Rekord bei Sternsingeraktion in Hellenhahn-Schellenberg

„Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit“. Die Turkana, eine Region im Nordwesten Kenias, ...

Testspiel gegen luxemburgischen U.N. Käerjéng 97 abgesagt

Die Wintervorbereitung bei Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal läuft zwar seit Montagabend, ...

Werbung