Werbung

Nachricht vom 20.01.2017    

Dieter Nuhr begeisterte mit neuem Programm in Hachenburg

Mit einer vielfältigen Palette an Themen, über die sich manch einer nicht traut zu sprechen, unterhielt der deutsche Kabarettist und Komiker Dieter Nuhr am Abend des 19. Januars die Besucher der Rundsporthalle in Hachenburg. Mit dem zweistündigen Programm „Nur Nuhr“ bewies er erneut, dass es sich lohnt, den Alltag mit einem Fünkchen Humor gegenüberzutreten.

Dieter Nuhr sorgte schon zum dritten Mal in Hachenburg für strapazierte Lachmuskeln. Fotos: Lara Jane Schumacher

Hachenburg. Bei seinem nun schon dritten Auftritt in Hachenburg, präsentiert und organisiert von der Hachenburger Kulturzeit, zeigte sich der 56-jährige mit einem gewohnt minimalistischem Bühnenbild, welches, ganz getreu des Programmtitels, lediglich aus einem Tablet, seinem Mikrofon, und ihm selbst bestand. Trotz eines verspäteten Beginns aufgrund der langen Wartezeiten beim Einlass, wo an diesem Abend probeweise Bändchen an die Zuschauer verteilt wurden, verstand sich Dieter Nuhr darin, schon nach wenigen Minuten die leicht angespannte Stimmung aufzulockern. Mit einem Scherz über die mögliche Kürzung seines Programms aufgrund des verspäteten Beginns, er wolle ja nicht, dass die Zuschauer länger bleiben müssten als geplant, hatte er die Lacher des Publikums bereits auf seiner Seite.

Dieter Nuhr, der dafür bekannt ist, auch unübliche Thematiken anzusprechen, gestaltete sein Bühnenprogramm rund um seine Ansicht, dass die Welt noch nie so friedlich war, wie zu der heutigen Zeit. Mit vielen Bezügen auf aktuelle wissenschaftliche und soziale Angelegenheiten wie Donald Trump, die Flüchtlingsproblematik, Vegetarier, Genderforschung, oder auch Ausländerfeindlichkeit, vermittelte Nuhr auf sarkastische und ironische Weise seine Gedankengänge.



Ein kleines Highlight des Abends war der gerappte „Disstrack“ Nuhrs, den er für den Rapper Bushido auf der Bühne zum Besten gab, um sich für dessen Zeilen zu revanchieren. Doch nicht nur die Lachmuskeln wurden am 19. Januar strapaziert, dank interessanten Fakten und vielen eingebrachten Statistiken nahm ein jeder Zuschauer etwas aus diesem Abend mit.

Mit einer kleinen Zugabe, in der er einen der vielen Radiobeiträge aus seinem aktuellen Buch „Nuhr auf Sendung“ vorlas, verabschiedete sich der gebürtige Weseler schlussendlich von der Bühne, um im Anschluss seine Bücher für alle Fans signieren zu können. Lara Jane Schumacher


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Bus stößt mit PKW zusammen - Fahrerin schwer verletzt

AKTUALISIERT. Am Freitag, den 20. Januar gegen 13.15 Uhr kam es in Herschbach/UWW in der Siegstraße zu ...

Die wirtschaftsfördernde Kraft der Kultur

Ganz im Zeichen von Natur und Kultur stand der diesjährige Neujahrstreff der Kleinkunstbühne Mons Tabor. ...

Vorstand der Dachdecker-Innung des Westerwaldkreises neu gewählt

Die Dachdecker-Innung des Westerwaldkreises tagte am 17. Januar in Montabaur im Restaurant Bernards. ...

Zwei Unfälle mit drei schwer und zwei leicht Verletzten

Am Donnerstag und Freitag, 20. Januar, kam es in und bei Rennerod zu zwei schweren Unfällen, bei denen ...

CDU-Kritik: Zu wenig Polizisten im Land

Die Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Peter Enders kritisieren in einer gemeinsamen Pressemitteilung ...

Westerwälder Winter hat auch seine Reize

Die Autofahrer jammern, Kinder und Wintersportler haben ihre Freude an der weißen Pracht. Eisige Kälte ...

Werbung