Werbung

Nachricht vom 23.01.2017    

Neuer Service in der Region ist gestartet

Im Netzwerk von MeinDach sind ausschließlich regionale Meisterbetriebe gelistet, die über jahrelange Erfahrung im Bereich der Dachsanierung verfügen. Der Service, der jetzt in den Landkreisen Westerwald, Neuwied, Altenkirchen und Ahrweiler startet, wird schnell in weiteren Landkreisen ausgebaut und bis Mitte 2017 bundesweit zur Verfügung stehen. Alle Details gibt es unter: www.mein-dach.de .

Foto: Braas

Region. Wer sein Dach renovieren oder sanieren möchte, sucht häufig zunächst im Internet nach Informationen. Ab sofort bietet die Internetplattform MeinDach unter www.mein-dach.de professionelle Hilfe. Mit dem neuen Service können Eigenheimbesitzer Schritt für Schritt ihr Bauvorhaben bequem vom Sofa aus planen. Der persönliche MeinDach Berater vermittelt nicht nur den geeigneten Dachhandwerker aus der Region, sondern begleitet jede Phase der Dachsanierung und sorgt nachhaltig dafür, dass auch nach der Fertigstellung die Zufriedenheit bleibt.

Künftig steht Hausbesitzern, die das Projekt „Dachsanierung“ angehen möchten, im Internet unter www.mein-dach.de ein kompetenter Partner zur Seite. Mit dem Service von MeinDach lassen sich mögliche Hürden, die bei der Planung einer Dachsanierung entstehen können, in einfachen Schritten online meistern. Ausgewählte Dachhandwerksbetriebe sehen sich dann das Dach vor Ort an, beraten persönlich und setzen die Vorgaben im Anschluss in die Tat um.

Schritt für Schritt zum neuen Dach
In leicht verständlichen Schritten führt MeinDach Eigenheimbesitzer fachkundig durch die erste Phase der Sanierungsplanung. Der persönliche MeinDach Berater meldet sich telefonisch und ergänzt die noch offenen Punkte, die im ersten Schritt unbeantwortet geblieben sind. Am Ende sind alle wichtigen Daten des Bauvorhabens zusammengefasst und werden gebündelt an einen Dachhandwerker aus der Region übermittelt. Dieser nimmt dann Kontakt zum Hausbesitzer auf, erstellt ein Angebot und führt nach Beauftragung die Arbeiten im gewünschten Zeitraum aus.



Die Internetplattform MeinDach und der persönliche Berater stehen dem Eigenheimbesitzer von der ersten Kontaktaufnahme bis nach Abschluss des Projekts zur Seite. So behält dieser auch während der Renovierungsphase mithilfe von MeinDach den Überblick und kann auf dem Portal die einzelnen Baufortschritte nachverfolgen.

Über MeinDach
MeinDach betreibt die Internetplattform www.mein-dach.de und hat das Ziel, der führende Online-Service für Hausbesitzer zu werden, die ihr Dach sanieren möchten. MeinDach geht weit über eine reine Handwerker-/Auftragsvermittlung hinaus und bietet Hausbesitzern durch einen persönlichen Berater einen individuellen Service während der gesamten Sanierungsphase und auch danach an. MeinDach ist eine Initiative der Braas GmbH.

Über Braas
Die Braas GmbH ist Deutschlands führender Anbieter von kompletten Dachsystemen.
Mit über 60 Jahren Dachexpertise bietet Braas seinen Kunden alles rund um das geneigte Dach, und das auf höchstem Qualitätsniveau: von Dachsteinen und Dachziegeln über Dachsystemteile, Solarsysteme und Dämmung bis zu einem umfassenden Serviceangebot. In Deutschland arbeiten rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 17 Standorten. Die Braas GmbH ist ein Unternehmen der Braas Monier Building Group.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Weitere Artikel


Mit Fackelmast gegen Ultranet protestieren

Der geplante Ausbau einer existierenden Überlandleitung zu einer Höchstspannungsgleichstrom-Trasse erhitzt ...

Neuer IHK-Beirat für Rhein-Lahn-Kreis und Westerwaldkreis

Aller guten Dinge sind Drei: Die neue IHK-Präsidentin, ein neuer Vizepräsident und eine neue Beiratsvorsitzende; ...

Evangelische Jugend präsentiert ein aufregendes Programm

Ein Mädchen, das mutig auf einer Hängebrücke steht. Unter ihr: eine furchteinflößende Schlucht. Das Titelbild ...

Herbert Knebels Affentheater bei Sparkassen-Gala in Betzdorf

Das verspricht viel Spaß und Unterhaltung: Herbert Knebels Affentheater kommt am 22. März in die Stadthalle ...

Spvvg. Lautzert-Oberdreis ist Futsal-Hallenkreismeister

„Wir spielen gerne Futsal und sind im letzten Jahr sogar Vizemeister im FVR geworden“, resümierte Trainer ...

Brennendes Auto, Geisterfahrer und betrunkener Fahrer

Den Brand eines PKW, der weder versichert noch zugelassen war und zudem mit ungültigen Kennzeichen unterwegs ...

Werbung