Werbung

Nachricht vom 24.01.2017    

CDU Wallmerod nominiert Lütkefedder als Bürgermeister-Kandidat

Wallmerod. Der CDU-Gemeindeverband hat in seiner sehr gut besuchten Mitgliederversammlung den amtieren Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod Klaus Lütkefedder mit einem einstimmigen Ergebnis als Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 7. Mai nominiert.

Foto: Symbolfoto WW-Kurier

Wallmerod. Klaus Lütkefedder, der seit 2010 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod ist, erläuterte in der Versammlung seine Schwerpunkte für die Zukunft. „Die zentrale Aufgabe für die Zukunft ist es, das Zusammenleben in der VG Wallmerod weiter zu entwickeln. Dazu sind drei Zielsetzungen im Blick zu halten: Attraktive Dörfer und engagierte Bürger, solide Finanzen und leistungsfähige Verwaltung, nützliche Kooperationen und kreative Ideen.“

Lütkefedder ordnete in seiner Vorstellung die bisher umgesetzten Maßnahmen in die zukünftigen Überlegungen ein. Er bezeichnete die Initiative „Leben im Dorf“, als das Markenzeichen der VG Wallmerod, das es weiterzuführen gilt. Neue Impulse müssten gesetzt werden, wie der Schwerpunkt „Lange leben im Dorf“, der die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung im Blick habe. Auch die Infrastruktur gerade in den kleinen Orten müsse erhalten werden, mobile Märkte und Generationentreffs seien gute Beispiele.

Das Radwegenetz, das in den letzten Jahren auch Landesgrenzen überschreitend ausgebaut wurde und die Sanierung des Freibades Hundsangen seien sichtbare Beispiele zur Verbesserung der Attraktivität und der Lebensqualität. Auch die flächendeckende Versorgung aller Orte mit schnellem Internet sei nicht selbstverständlich. „Bandbreiten von 100 – 150 Mbit/s sind in der VG Wallmerod normal, in einigen Gemeinden sind bereits 300 Mbit/s verfügbar“, so Lütkefedder.

Die Bedeutung solider Finanzen und einer leistungsfähigen Verwaltung für die Handlungsfähigkeit der Verbandsgemeinde war der zweite Schwerpunkt. Lütkefedder informierte, dass die VG Wallmerod seit 2012 schwarze Zahlen schreibt. „Wir geben nicht mehr Geld aus, als wir einnehmen.“ fasste er seine Marschrichtung zusammen. Zudem würde die Verbandsgemeinde Schulden abbauen ohne die notwendigen Investitionen zu vernachlässigen. Breite Zustimmung gab es für die Aussage, dass die Verbandsgemeinde ihre Hausaufgaben in den Kernbereichen Schulen, Feuerwehr und Wasserversorgung sowie Abwasserbeseitigung gemacht hat.



Im dritten Schwerpunkt „Nützliche Kooperationen und kreative Ideen“ erläuterte Lütkefedder seine Strategie zur Umsetzung innovativer Ideen anhand der Beispiele „Aktionsprogramm Energie 2020“ und der Zusammenarbeit beim Radwegebau. „Wir streben Kooperationen immer dann an, wenn gemeinsame Aktivitäten einen größeren Erfolg erwarten lassen als Einzelmaßnahmen.“ Daher soll die erfolgreiche Kooperation mit der VG Westerburg ebenso weiter geführt werden wie die Zusammenarbeit mit den hessischen Nachbarn. In der anschließenden Aussprache machte Jürgen Paulus, der frühere Bürgermeister der VG Wallmerod, deutlich, dass er die Verbandsgemeinde in guten Händen sieht. Marco Metternich aus Arnshöfen bedankte sich bei Klaus Lütkefedder für seinen Einsatz zum Wohle der „kleinen Gemeinden im Norden der Verbandsgemeinde“.

Lob gab es auch seitens des CDU-Kreisverbandes. Die stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Westerwald, Jenny Groß, sagte: „In der VG Wallmerod ist alles gut – der Gemeindeverband hält zusammen, die Fraktion trägt die wesentlichen Entscheidungen mit und der Bürgermeister ist immer ansprechbar und für neue Ideen offen.“ Der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Guido Mallm fasste die Stimmung zusammen mit den Worten: „Klaus Lütkefedder bringt alle Eigenschaften mit, die ein Bürgermeister braucht. Man kann ihm vertrauen, er ist verlässlich und er übernimmt Verantwortung. Wir unterstützen seine Arbeit auch in den nächsten acht Jahren mit voller Überzeugung.“


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Bürgermeisterin Bad Marienbergs gab Sitzungsstatistik bekannt

Wie in jedem Jahr gab Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher bei ihrer Begrüßung zum Neujahrsempfang ...

Wieder Zigarettenautomat von der Wand gerissen

Am 21. Januar waren in Nister ein Zigaretten- und ein Kaugummiautomat von der Wand gerissen worden. Die ...

Veranstaltungskalender der Stadt Westerburg vorgestellt

In Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Westerburger Land erarbeitete die Stadt Westerburg für das Jahr ...

Närrisches Gipfeltreffen beim Karnevalsverein Scheuerfeld

Am Sonntag, 22. Januar, hatte der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 die Tollitäten der befreundeten Karnevalsvereine ...

Verpachtung der staatlichen Eigenjagdbezirke “Nauberg“

Die staatlichen Eigenjagdbezirke „Nauberg Nord, Ost und West“ des Forstamtes Hachenburg im Westerwald, ...

Anmeldung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/18

Kinder, die in der Zeit vom 1. September 2011 bis 31. Dezember 2011 geboren sind, können angemeldet werden. ...

Werbung