Werbung

Nachricht vom 25.01.2017    

Feuerwehr warnt: Betreten der Eisflächen ist lebensgefährlich

Die Kuriere erreichte ein Warnmeldung der VG-Feuerwehr Kirchen/Sieg. Sie ist übertragbar auf die gesamte Region, denn überall locken zugefrorene Seen, Teiche, Naturfreibäder oder Weiher Schlittschuhläufer, Spaziergänger oder wintersportbegeisterte Personen. Vor allem Kinder sind gefährdet, da sie die Dicke einer Eisfläche nicht abschätzen können.

Die Aufnahme entstand am Urbacher Weiher, es ist zwar wunderschön und verlockend aber hochgefährlich die Eisfläche zu betreten. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Aktuell ist es mit langanhaltenden Frost so kalt wie seit zehn Jahren nicht mehr. Das Wetter traumhaft, wolkenloser Himmel und Sonne laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Schlittschuhlaufen, womöglich sportliche Betätigungen wie Eishockey oder Eisstockschießen locken Jung und Alt in die winterliche Natur.

Viele in der Verbandsgemeinde Kirchen liegenden Weiher, Teiche und teils auch Flüsse sind augenscheinlich gefroren. Aber aufgrund der aktuell steigenden Temperaturen kann niemand sagen ob die Eisschicht tragfähig genug für Personen ist. Das trifft auf die gesamte Region zu.

"Riskieren sie nicht ihr Leben und betreten sie keine Eisflächen auf Weihern, Teichen oder Flüssen. Es besteht Lebensgefahr! Wir wollen sensibilisieren bevor es zu einem Unfall kommt", sagt der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Kirchen, Ralf Rötter, in der Pressemitteilung.



Die Gefahren auf den zugefrorenen Gewässern einzubrechen sind groß. Denn die Eisdecken sind nicht überall gleich dick, und wenn auch noch Schnee die zugefrorenen Flächen bedeckt, sind Schwachstellen nicht zu sehen. Auch wenn Fließgewässer zufrieren ist das Betreten lebensgefährlich. Deshalb ist größte Vorsicht geboten, es gibt derzeit keine offizielle Freigabe zum Nutzen von Eisflächen. Vor allem sollten Kinder und Jugendliche auf die Gefahren hingewiesen werden und umfassend informiert werden. (hws)

Sollte es dennoch zu einem solchen Unglück kommen informieren Sie umgehend Feuerwehr und Rettungsdienst über den Notruf 112 oder 110.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Verirrter Skorpion findet neues Zuhause

Ungewöhnlicher tierischer Besuch im Montabaurer Kreishaus: Ein Skorpion der Art Euscorpius flavicaudis ...

„Volles Programm!“ der Kreisjugendpflege

Jetzt Jahresprogramm der Kreisjugendpflege anfordern! Das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege liegt ...

Spendenübergabe an die Oberwald-Grundschule Selters

Das „mobile Sorgentelefon an der Oberwald-Grundschule Selters“ erhielt am 23. Januar eine Spende vom ...

Hund weckte Bewohner in brennendem Haus

Zu einem ausgedehnten Wohnhausbrand kam es am Mittwoch, den 25. Januar, gegen 3.30 Uhr, in Mörlen. Bei ...

Genossenschaftsverband ehrt Kulturerbe-Macher

Sie waren die Aktivposten bei der Bewerbung der Genossenschaftsidee für das Immaterielle Kulturerbe der ...

Sonntagscafé der WeKISS für Hachenburger Senioren/innen

Ab Februar 2017 wird es im Seniorentreff Hachenburg (Ecke Färberstraße/Judengasse) wieder ein ehrenamtlich ...

Werbung