Werbung

Nachricht vom 25.01.2017    

Feuerwehr warnt: Betreten der Eisflächen ist lebensgefährlich

Die Kuriere erreichte ein Warnmeldung der VG-Feuerwehr Kirchen/Sieg. Sie ist übertragbar auf die gesamte Region, denn überall locken zugefrorene Seen, Teiche, Naturfreibäder oder Weiher Schlittschuhläufer, Spaziergänger oder wintersportbegeisterte Personen. Vor allem Kinder sind gefährdet, da sie die Dicke einer Eisfläche nicht abschätzen können.

Die Aufnahme entstand am Urbacher Weiher, es ist zwar wunderschön und verlockend aber hochgefährlich die Eisfläche zu betreten. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Aktuell ist es mit langanhaltenden Frost so kalt wie seit zehn Jahren nicht mehr. Das Wetter traumhaft, wolkenloser Himmel und Sonne laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Schlittschuhlaufen, womöglich sportliche Betätigungen wie Eishockey oder Eisstockschießen locken Jung und Alt in die winterliche Natur.

Viele in der Verbandsgemeinde Kirchen liegenden Weiher, Teiche und teils auch Flüsse sind augenscheinlich gefroren. Aber aufgrund der aktuell steigenden Temperaturen kann niemand sagen ob die Eisschicht tragfähig genug für Personen ist. Das trifft auf die gesamte Region zu.

"Riskieren sie nicht ihr Leben und betreten sie keine Eisflächen auf Weihern, Teichen oder Flüssen. Es besteht Lebensgefahr! Wir wollen sensibilisieren bevor es zu einem Unfall kommt", sagt der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Kirchen, Ralf Rötter, in der Pressemitteilung.



Die Gefahren auf den zugefrorenen Gewässern einzubrechen sind groß. Denn die Eisdecken sind nicht überall gleich dick, und wenn auch noch Schnee die zugefrorenen Flächen bedeckt, sind Schwachstellen nicht zu sehen. Auch wenn Fließgewässer zufrieren ist das Betreten lebensgefährlich. Deshalb ist größte Vorsicht geboten, es gibt derzeit keine offizielle Freigabe zum Nutzen von Eisflächen. Vor allem sollten Kinder und Jugendliche auf die Gefahren hingewiesen werden und umfassend informiert werden. (hws)

Sollte es dennoch zu einem solchen Unglück kommen informieren Sie umgehend Feuerwehr und Rettungsdienst über den Notruf 112 oder 110.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Verirrter Skorpion findet neues Zuhause

Wallmerod. Eine Familie aus der Verbandsgemeinde Wallmerod hatte den kleinen Skorpion im Treppenhaus ihres Wohnhauses entdeckt, ...

„Volles Programm!“ der Kreisjugendpflege

Montabaur. Vom Babysitterkurs über Kanutouren, verschiedene Workshops wie beispielsweise dem Kids-Eisworkshop oder einem ...

Spendenübergabe an die Oberwald-Grundschule Selters

Selters. Hierfür wurde eigens in der Schule ein kleiner Raum eingerichtet, der mit Hilfe der Spende nun vollständig eingerichtet ...

Hund weckte Bewohner in brennendem Haus

Nauroth/Mörlen. Als die ersten Kräfte der alarmierten Feuerwehren Mörlen-Neunkhausen und Bad Marienberg an der Einsatzstelle ...

Genossenschaftsverband ehrt Kulturerbe-Macher

Weyerbusch. Wer die Nachrichtenlage am gestrigen Nachmittag, dem 24. Januar, verfolgt hatte, der hatte berechtigte Zweifel, ...

Sonntagscafé der WeKISS für Hachenburger Senioren/innen

Hachenburg. Das erste Sonntagscafé des Jahres ist also am 5. Februar, dann am 5. März und so fort. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen ...

Werbung