Werbung

Nachricht vom 25.01.2017    

Förderverein der FFW Härtlingen hat neuen Vorstand

Klaus Sauer unterstützt den neuen Vorsitzenden und wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Sauers beispielhaftes Engagement wurde durch stehende Ovationen gewürdigt. Amtsnachfolger ist Tobias Kaulfuß. Ehrungen und Beförderungen folgten den Wahlen und in gemütlicher Runde schloss man den Abend ab.

Von links: Lars Henning (stv. Wehrführer), Patrick Baumann (Wehrführer), Sonja Sauer, Klaus Sauer (Ehrenvorsitzender), Adrian Sturm (ehem. 2. Vorsitzender), Tobias Kaulfuß (1. Vorsitzender), Klaudia Zude, Paul Holzenthal (ehem. Kassierer). Foto: Ulrike Preis

Härtlingen. Im Bürgerhaus Härtlingen stand kürzlich die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Härtlingen statt. Zu Beginn eröffnete der 1. Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Härtlingen, Klaus Sauer, die Versammlung. Nach der Begrüßung erfolgte im Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder die Totenehrung.

Die nächsten Tagesordnungspunkte, die Berichte des Wehrführers Patrick Baumann, der Schriftführerinnen Sarah Baumann und Sarah Olberts, des Kassierers Paul Holzenthal und Kassenprüfer durch Arno Schmitt wurden zügig durchgeführt. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands mit Enthaltung der Betroffenen übernahm Klaus Sauer wieder das Wort und kündigte vor den Neuwahlen an, dass er nach 25 Jahren nicht mehr zur Wahl des 1. Vorsitzenden antreten werde. Er bedankte sich bei allen Vorstands- und Vereinsmitgliedern für die Unterstützung, welche ihm die Arbeit als 1. Vorsitzender erleichtert haben.
Um dies zu unterstreichen, führte Klaus Sauer einen kleinen Film über die vergangen 25 Jahre vor. Im Januar 1978, im Alter von 16 Jahren, trat Klaus Sauer den Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Härtlingen bei. Auf der Jahreshauptversammlung 1983 übernahm er seine erste Aufgabe als Schriftführer im Vorstand des Fördervereins. Vom Juli 1984 bis Januar 1990 übernahm er zusätzlich noch die Funktion des Blockhüttenwarts, bevor er am 4. Januar 1992 das Amt des 1. Vorsitzenden von Bernd Stahl übernahm. Dieses Amt führte er nicht nur auf vorbildliche und beispielhafte Weise über 25 Jahre aus, sondern prägte die Feuerwehr Härtlingen durch seinen Einsatz gerade am Oktoberfest Härtlingen, das seinesgleichen sucht.

Im Anschluss an den Film bedankten sich die Vereinsmitglieder mit minutenlangem, stehendem Beifall bei ihrem 1. Vorsitzenden. Klaus Sauer bedankte sich zudem auch bei seinem 2. Vorsitzenden Adrian Sturm und Kassierer Paul Holzenthal für ihre hervorragende Arbeit und teilte den Mitgliedern mit, dass auch die beiden Positionen neu im Vorstand besetzt werden müssen, da beide nicht mehr zur Wahl zur Verfügung stehen.



Bevor die Wahl durch Ortsbürgermeister Martin Flügel durchgeführt wurde, bedankte sich dieser bei den drei Vorstandsmitgliedern für ihre Tätigkeit im Vorstand. "Zusammen habt ihr 60 Jahre Vorstandserfahrung und das ist bei einem knapp 60 Jahre alten Verein schon bemerkenswert", so Flügel. Einstimmig wurde Tobias Kaulfuß zum neuen 1. Vorsitzenden der Feuerwehr Härtlingen gewählt. Der 33-Jährige bedankte sich für die Wahl und das entgegengebrachte Vertrauen. Klaus Sauer hatte sich bereit erklärt, als 2. Vorsitzender den neuen Vorstand unter Leitung von Tobias Kaulfuß zwei weitere Jahre zu unterstützen. Er wurde einstimmig gewählt. Als neue Kassiererin wurde Alexandra Wengel vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Der übrige Vorstand, Schriftführerinnen Sarah Baumann und Sarah Olberts sowie den Beisitzer Carolin Flügel, Sören Lahnstein, David Olberts und Stefan Sauer, wurde wiedergewählt.

Die Versammlung, nun geleitet vom neuen 1. Vorsitzenden Kaulfuß, wurde mit den Ehrungen und Beförderungen fortgeführt. Die Feuerwehr Härtlingen konnte im vergangen Jahr drei neue aktive Mitglieder gewinnen. Der stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Westerburg, Detlef Größchen, ernannte somit Alessandra Gerlach und Antonia Sauer zu Feuerwehranwärterinnen und Dennis Urich zum Feuerwehranwärter.

Geehrt mit einer Dankesurkunde und einem Gutschein wurden Paul Holzenthal und Adrian Sturm für ihre langjährige Tätigkeiten im Vorstand. Zum Abschluss der Ehrungen überreichte Tobias Kaulfuß dem scheidenden 1. Vorsitzenden Klaus Sauer eine Ehrenurkunde und ernannte ihn zum Ehrenvorsitzenden der Feuerwehr Härtlingen. In gemütlicher Runde nahm der Abend einen schönen Ausklang. (Ulrike Preis)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


MSG Elkenroth ist Futsal-Hallenkreismeister bei B-Mädchen

Die Sporthalle an der Glockenspitze war Austragungsort, in der parallel die B-Mädchen um die Kreismeisterschaft ...

Wohnhausbrand in Mörlen - Gemeinde ruft zu Spenden auf

Am frühen Morgen des 25. Januar kam es in der Nassauerstraße zu einem verheerenden Wohnhausbrand bei ...

Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Oberhaid

Am Dienstag, dem 10. Januar, fand eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Oberhaid statt. Als ...

Peter Moslers ehrenamtliches Engagement in SGD Nord gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte die Verdienstmedaille ...

Ausstellungseröffnung „#Here I stand“ in Kirburg

Die Ausstellung „# Here I stand“ über die Reformation Martin Luthers wird am Sonntag, den 5. Februar ...

Spendenübergabe an die Oberwald-Grundschule Selters

Das „mobile Sorgentelefon an der Oberwald-Grundschule Selters“ erhielt am 23. Januar eine Spende vom ...

Werbung