Werbung

Nachricht vom 25.01.2017    

Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Oberhaid

Am Dienstag, dem 10. Januar, fand eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Oberhaid statt. Als erstes befasste sich der Ortsgemeinderat aufgrund des Rücktritts des ehemaligen Ratsmitgliedes Martin Zimmermann, mit der Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes. Herr Achim Groß wurde als nächste in Frage kommende und noch nicht berufene Person in den Ortsgemeinderat berufen.

Wappen der VG Ransbach-Baumbach

Oberhaid. Er hat die Ersatznachfolge durch schriftliche Zusage angenommen und wurde während der Sitzung unter Verweis auf die Vorschriften der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz zur gewissenhaften Erfüllung dieses Ehrenamtes per Handschlag durch Ortsbürgermeister Sabel verpflichtet.

In dem darauffolgenden TOP übergab der Vorsitzende das Wort an das älteste Ratsmitglied Timo Dickopf, der den Vorsitz übernahm. Ortsbürgermeister Sabel, sowie die Beigeordneten Dirk Kauffmann und Detlef Leicher nahmen wegen Sonderinteresse gemäß Paragraph 22 Gemeindeordnung an der Beratung und Beschlussfassung nicht teil. Timo Dickopf erläuterte den Ratsmitgliedern die Rechnungsprüfung der Jahresrechnung 2015, die der Gemeinderat in seiner Sitzung am 24.11.2016 geprüft hat. Bei der Prüfung kam es zu keinen Beanstandungen.
Timo Dickopf beantragte,
1. den Jahresabschluss mit seinen Anlagen zu beschließen,
2. dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Ortsgemeinde gemäß Paragraph 114 Gemeindeordnung Entlastung zu erteilen und
3. dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach gemäß Paragraph 114 Gemeindeordnung Entlastung zu erteilen,
4. die über- und außerplanmäßigen Ausgaben nachträglich zu genehmigen, soweit dies im Einzelnen noch nicht geschehen ist.
Der Ortsgemeinderat Oberhaid stimmte dem einstimmig zu.

Im nächsten TOP genehmigten die Ratsmitglieder des Gemeinderates Oberhaid die Sitzungsniederschriften vom 25.11.2016, 19.12.2016 und 22.12.2016.

Danach beschäftigte man sich in TOP 4 mit der Offenlegung des Haushaltsplanentwurfes der Ortsgemeinde Oberhaid. Aufgrund der Einführung des Landesgesetzes zur Verbesserung direktdemokratischer Beteiligungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene wurde Paragraph 97 Absatz 1 Gemeindeordnung geändert. Demnach besteht die Möglichkeit einer 14-tägigen Einsichtnahme durch die Einwohner der Gemeinde. Diese können dann Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung einreichen. Der Gemeinderat Oberhaid stimmte der Offenlegung des Haushaltsplanentwurfes zu.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Ortsgemeinderat Oberhaid als Gebietskörperschaft entschied die Selbstverwaltungsaufgaben des „Tourismus“ und der „Tourismusförderung“ – mit Ausnahme der Unterhaltung sowie der Pflege der Wanderwege – nach Paragraph 67 Absatz 5 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz auf die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach zu übertragen. Da die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach beabsichtigt, die touristische Kooperation mit der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen als Kannenbäckerland-Touristik-Service, weiter auszubauen.
Während der Einwohnerfragestunde gab es keine Anfragen, da keine Einwohner anwesend waren.

In dem Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ informierte der Vorsitzende den Gemeinderat über die am 19. Januar stattfindende Submission bezüglich der energetischen Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses, über die am 25. Januar stattfindende Sitzung der vier Haiderbachgemeinden bezüglich der Erweiterung der Kindertagesstätte Haiderbach und über die im Februar stattfindende Haushaltssitzung.

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Bau- und Umwelt- sowie des Haupt- und Finanzausschuss gemeinsam

Am Montag, dem 30. Januar, um 18 Uhr, findet im Kleinen Saal der Stadthalle (Haupteingang), Rheinstraße ...

Sitzung des Ortsgemeinderates Caan

Am 12. Januar fand im Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Caan eine nichtöffentliche und eine öffentliche ...

Schulen aus Rhein-Westerwald bei JtFO Skilanglauf am Kniebis

Seit über 40 Jahren gibt es jährlich im Januar den Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia (JtFO) ...

Wohnhausbrand in Mörlen - Gemeinde ruft zu Spenden auf

Am frühen Morgen des 25. Januar kam es in der Nassauerstraße zu einem verheerenden Wohnhausbrand bei ...

MSG Elkenroth ist Futsal-Hallenkreismeister bei B-Mädchen

Die Sporthalle an der Glockenspitze war Austragungsort, in der parallel die B-Mädchen um die Kreismeisterschaft ...

Förderverein der FFW Härtlingen hat neuen Vorstand

Klaus Sauer unterstützt den neuen Vorsitzenden und wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Sauers beispielhaftes ...

Werbung