Werbung

Nachricht vom 27.01.2017    

Aula wird wieder Verkaufsraum für den Frauensachenflohmarkt

Am Samstag, den 1. April findet der 15. Höhr-Grenzhäuser Frauensachenflohmarkt für Frühjahrs- und Sommerkleidung des AWO Ortsvereins und des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ statt. In der Zeit von 11 bis 15 Uhr können Frauen jeden Alters aktuelle Frühjahrs- und Sommerkleidung für jeden Look – von Young-Style bis klassisch-elegant in allen Größen (XS – XXL) sowie Schuhe und Accessoires zu Schnäppchenpreisen erwerben.

Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Eine ideale Gelegenheit für Freundinnen oder Mütter und Töchter, die wieder einmal gemeinsam shoppen möchten. Hier ist für jedes Alter etwas dabei. In großzügigen Ankleidekabinen kann die neue Kollektion anprobiert und sogleich im Spiegel begutachtet werden.

Möchten Sie etwas verkaufen, dann durchstöbern Sie Ihren Kleiderschrank und melden Sie sich bei uns. Mit einem Startgeld von 5 Euro pro Liste (maximal 30 Artikel) sind Sie dabei.

Wir sortieren und verkaufen die ausgezeichnete Ware und „rechnen nachher mit Ihnen ab“. Ab dem 6. Februar erhalten Sie Anmeldeformulare im AWO-Pavillon, Parkstraße, Telefon: 02624/7159 oder im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“, Hermann-Geisen-Straße 40-42, Tel.: 02624 / 7257 oder via email unter info@juz-zweiteheimat.de.
Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung und Erhalt der Verkäufernummer möglich. 15 Prozent des Erlöses kommt zu gleichen Teilen Projekten des AWO Ortsvereins und des Jugend-& Kulturzentrums zu Gute. Die Organisatorinnen des Frauensachenflohmarkt AWO Ortsverein Höhr-Grenzhausen & Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Freisprechung der Kältemechatroniker

Neuwied. Bei den derzeitigen Temperaturen denkt man an sie eigentlich zuletzt. Die Rede ist vom Beruf ...

Wanderausstellung über Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz (IGL) erarbeitet bis 2018 die Wanderausstellung ...

Westerwälder Erklärung fordert: „Mehr Raiffeisen wagen!“

Die Genossenschaftsverbände in Deutschland sind überzeugt: „Soziale Innovation kommt aus der Mitte der ...

Verein "Gemeinsam ist es möglich“ zu Gast bei „oase“

Seit vielen Jahren pflegt das Amateurtheater „die oase“, eine Freundschaft mit dem Verein "Gemeinsam ...

Informationsveranstaltung zum Windräderbau in der VG Wallmerod

Wenn die derzeit 35 Zentimeter Neuschnee nicht liegen würden, dann wären die ersten Maßnahmen mit Rodungsarbeiten ...

Höhr-Grenzhäuser gedenken der Opfer des Holocaust

Bundesweit steht der 27. Januar für den Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus in Deutschland und ...

Werbung