Werbung

Nachricht vom 29.01.2017    

Wiedersehen für mutige Männer auf zwei Rädern

Gemeinsam mit- und gegeneinander im Wettbewerb zu Motocross-Rennen antreten und auch noch nach Jahren Erlebnisse austauschen und dabei viel Spaß haben. Ein Treffen ehemaliger Spitzenfahrer bei Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften sorgten in Jöckels Hütte bei Alpenrod für ein unterhaltsames Wiedersehen.

Crossfahrer-Treffen in Jöckels Hütte. Fotos: Reinhard Panthel

Alpenrod. Nicht nur der höchste Berg der Westerwälder Umgebung war Ziel für ein Treffen der Motorsportler, sondern auch ein Wiedersehen der ehemaligen aktiven Fahrer, von denen einige ihre Erfolgsmaschinen zur Ausstellung mitgebracht hatten. Jöckels Hütte hat unter den Motorsportlern generell einen guten Ruf. Während sich ansonsten Wanderer, Radler und Menschen aller Altersgruppe den gemütlichen Treffpunkt aussuchen, war diesmal kaum Platz für Andersdenkende. Initiator Thomas Schneider, selbst erfolgreicher Crossfahrer, hatte schon am frühen Morgen geholfen die verschneite und vereiste Fläche für das Ausstellungszelt vorzubereiten.

Treffen ab 17 Uhr, so die Ankündigung, aber schon frühzeitig waren Sitzplätze knapp. Dafür war die Stimmung einzigartig und die Akteure, die sich zum Teil alle kannten, freuten sich auf unterhaltsame Gespräche. Dabei ging es weniger um die Wettkämpfe von damals, wo sich die Rennfahrer um Sieg und Punkte bemühten, sondern diesmal ging es ohne Wettbewerbsdruck gelassener zu. „Was will man sich nach so vielen Jahren eigentlich noch erzählen?“ Beim Blick auf die Uhr und den vergangenen Stunden gab es immer noch keine plausible Antwort auf diese Fragen. Es herrschte einfach ein gemütliches Miteinander und von Langeweile war keine Rede.



Wer die Gelegenheit nutzte, sich einmal persönlich mit einem der erfolgreichsten Fahrer zu unterhalten, der es sogar bis zum Sieg der Weltmeisterschaft brachte, den zogen die Erzählungen von Jürgen Grisse in seinen Bann. Der heute 68-Jährige aus Wilden (Wilnsdorf) konnte 1974 und 1975 die Weltmeisterschaft für sich entscheiden. In den Jahren von 1975 bis 1982 startete er in den verschiedenen Klassen von 80 Kubikzentimeter bis zur Motorenstärke von 250 Kubikzentimeter. Hercules, Zündapp und eine 250 Kubikzentimeter KTM-Maschine führten dabei zu den erhofften Erfolgen. Aber nicht nur er, sondern auch viele seiner Mitbewerber konnten sich über Siege in der Deutschen Meisterschaft, über Europa- und Weltmeisterrennen mehrfach behaupten und Siegerpokale mit nach Hause nehmen.

Die Außentemperaturen in der Höhe von 513 Metern waren eisig, aber in der Hütte selbst war es gemütlich warm. Im Ausstellungzelt lockten Erfolgsmaschinen und nötige Fachliteratur für Abwechslung und neugierige Blicke. Jürgen Grisse erzählte auch, dass ein motorsportbegeisterter Holländer ihm für eine ältere 80 Kubikzentimeter Wettbewerbsmaschine schon 20.000 Euro geboten habe. „Aber so etwas verkauft man nicht!“, grinste er verschmitzt. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


DRK Nentershausen wählt neuen Vorstand

Am Montag, 30. Januar, um 19.30 Uhr steht die Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Nentershausen ...

Schlägereien nach Alkoholkonsum

Strafanzeigen wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Beleidigung nahm die Polizei auf, nachdem ...

Verkehrsunfälle im Westerwald am Wochenende

Bei zwei Unfällen in Hundsangen und Irmtraut stellten die Polizisten Alkoholeinwirkung fest. Um diese ...

Kampagne „bunt statt blau“ startet im Westerwaldkreis

Die DAK-Gesundheit und die rheinland-pfälzische Gesundheits-/ Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Kabarett der Spitzenklasse im Gelbachtal

Edelsteine liegen nicht auf der Straße, man muss sie mühsam suchen. Das gilt auch für ein hochkarätiges ...

800 Fans beim Derby: Rockets verlieren knapp gegen Bären

So darf Eishockey gerne an jedem verdammten Spieltag sein: Packendes Spiel auf dem Eis, großartige und ...

Werbung