Werbung

Nachricht vom 30.01.2017    

Sauberes Trinkwasser in der VG Montabaur

Das Trinkwasser in der Verbandsgemeinde Montabaur ist sicher. Alle Grenzwerte werden eingehalten, zumeist deutlich unterschritten. Das gilt auch für die Nitratwerte, die nach dem Anfang des Jahres veröffentlichten „Nitratbericht 2016“ der Bundesregierung wieder stark öffentlich diskutiert werden.

Montabaur. Rund 46 Tiefenbrunnen und Quellen dienen der Gewinnung von Trinkwasser in der Verbandsgemeinde Montabaur. Dort wird so genanntes „Rohwasser“ entnommen. „Alle Entnahmestellen werden regelmäßig kontrolliert und die Wasserqualität im Labor untersucht. Wir halten die strengen Regeln der Trinkwasserverordnung strikt ein“, versichert Werkleiter Florian Benten. Die letzte routinemäßige Untersuchung vom November 2016 hat gezeigt, dass die Grenzwerte für die höchstzulässige Nitratkonzentration von 50,0 Milligramm je Liter Rohwasser (50,0 mg/l) bei weitem nicht erreicht werden.

Leicht bis stark erhöhte Nitratwerte wurden laut dem „Nitratbericht 2016“ bei fast einem Drittel der untersuchten Messstellen für die Grundwasserqualität im Bundesgebiet festgestellt. Auf Landesebene lagen 78 von 251 Probeentnahmen über dem Grenzwert von 50,0 mg/l, teilweise wurden sechsfache Werte erreicht. Nitrat gelangt über landwirtschaftliche Düngestoffe (unter anderem Gülle) in das Grundwasser und steht im Verdacht, bei dauerhafter Überdosierung gesundheitliche Schäden bei Menschen hervorzurufen. Deshalb arbeitet die Bundesregierung zusammen mit den Ländern derzeit an einer neuen Düngeverordnung. In der gesamten Verbandsgemeinde Montabaur gibt es diese Probleme erfreulicher Weise nicht. „Wir beziehen große Teile unseres Rohwassers von der Montabaurer Höhe. Dort gibt es praktisch keine landwirtschaftliche Nutzung. Insofern haben wir auch künftig in puncto Nitrat-Grenzwerte keine Sorge“, erklärt Benten die Situation in der VG Montabaur.



Das in den Tiefbrunnen und Quellen gewonnene Rohwasser verarbeiten die Verbandsgemeindewerke zu Trinkwasser, das dann zum Endverbraucher weitergeleitet wird. Detaillierte Informationen über sämtliche Mess- und Grenzwerte beim Trinkwasser erhalten die Bürger wohnortgenau im Trinkwasserinformationssystem des Landes unter: www.geoportal-wasser.rlp.de,


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Arbeitsgemeinschaft stellt Jahresprogramm 2017 vor

„25 Jahre gesetzliche Betreuung – Unterstützung statt Bevormundung“. Unter diesem Schlagwort präsentiert ...

Konsequenzen für Misshandlungen gefordert

Gabi Weber, Bundestagsabgeordnete aus Wirges und stellvertretende verteidigungspolitische Sprecherin ...

Förderverein für das Ignatius-Lötschert-Haus lädt ein

Die wichtige Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen Betreuungskräfte im Altenpflegeheim steht im Mittelpunkt ...

MSG Mudenbach siegt bei Kreismeisterschaft

Die D-Juniorinnen der MSG Mudenbach vertreten Fußballkreis Westerwald/Sieg bei der Rheinlandmeisterschaft. ...

Damen der SG Elkenroth sind Futsal Hallen-Kreismeister

Für die Endrunde des Fußballkreis Westerwald/Sieg, welche in Altenkirchen gespielt wurde, hatten sich ...

Eisbachtal gewinnt Hachenburger Pils Cup

Der Sieger des 26. Hachenburger Pils Cup sind die Sportfreunde Eisbachtal. In einem tollen Endspiel besiegte ...

Werbung