Werbung

Nachricht vom 31.01.2017    

Else hat sich die "Himmelsleiter" angeschaut

Die Sehnsucht nach einem anderen Morgen und einer besseren Welt bleibt ein unerfüllter Wunsch, angesichts der aktuellen Lage dieser Welt. Der ARD-Film "Himmelsleiter" wird derzeit leidenschaftlich diskutiert, zumindest bei den Personen, die ihn gesehen haben. Es war der Blick auf ein Nachkriegsdeutschland ohne erhobenen Zeigefinger.

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Region. Na, das war ja ein Hammer, den uns das erste Programm im Fernsehen am Samstagabend servierte. Drei Stunden lang dauerte die „Himmelsleiter“ mit tollen Schauspielern und was noch wichtiger war, mit einem identischen Bild vom Nachkriegs-Deutschland. Nichts wurde geschönt, keine Übertreibungen bestimmten das Bild über die Wendehälse der ehemaligen Nazis und dem berühmten "Kölschen Klüngel". „Bravo!“, kann man da nur sagen.

Die Machenschaften der überlebenden Politikergeneration von Nazi-Deutschland, inszeniert durch identische Charakterdarsteller, Korruption, Geklüngel, und die immer lebendige Gier nach Geld – egal mit welchen Methoden – fesselten die Fernsehzuschauer. Die Lehre aus diesem Film: „So war es, so ist es und so bleibt es!“

Vergleicht man einen solchen anspruchsvollen Film mit dem übrigen Angebot an Fernsehunterhaltung durch „leichte Kost“ und „Dschungelstorys“, dann muss man sich nicht wundern, dass die Fernbedienung ständig andere Programme auf den Bildschirm zaubert, denn von Spannung auf hohem Niveau ist da leider nur selten was zu erleben. Denkanstöße sowieso nicht.

Gerade die noch lebende Nachkriegsgeneration fühlte sich beim Film der „Himmelsleiter“ an die Zeit um 1947 erinnert. Gier nach Geld und Nahrungsmitteln zum Überleben war allgegenwärtig. Und die den Krieg überlebenden Parteibonzen des Nazi-Deutschlands zeigten wieder einmal mehr sehr deutlich, wie die Seilschaften der inzwischen angepassten Ehemaligen mit den Gegenwärtigen kooperieren.

Getreu dem Motto: „Geld regiert die Welt!“ Hat sich da bis heute was geändert ??- fragt Else.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Einblick in Krankenhaus-Alltag: Pflegeberuf kennenlernen

Dierdorf/Selters. Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters bietet wieder Plätze für junge Leute an, die den Alltag als ...

Erfolgreicher Wahlkampf-Auftakt für CDU-Bürgermeisterkandidaten

Montabaur. „Ich möchte wissen, was die Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde beschäf¬tigt, was sie bewegt und welche ...

Neujahrsempfang im Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf / Selters. Besonderen Dank richtete Leonhardt an den in 2016 aus Altersgründen als Geschäftsführer ausgeschiedenen ...

SMART-Boards an allen Grundschulen vorhanden

Hachenburg. Wichtig ist den Verantwortlichen in der Verwaltung und den beteiligten Gremien dabei, was von den Schulen selbst ...

Haushaltssatzung der Stadt Hachenburg für 2017

Hachenburg. Paragraph 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt: Festgesetzt werden
1. im Ergebnishaushalt*
der Gesamtbetrag der ...

Bekanntmachung der Ortsgemeinden Müschenbach und Stein-Wingert

Müschenbach / Stein-Wingert. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen ...

Werbung