Werbung

Nachricht vom 31.01.2017    

Zahl der Arbeitslosen steigt deutlich

Saisoneffekt zum Jahresauftakt: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind 6.877 Menschen ohne Job gemeldet – Quote: 3,9 Prozent. Zum Jahresauftakt hat der Winter Einzug gehalten, und auch am Arbeitsmarkt herrscht ein kühleres Klima: Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen deutlich gestiegen.

Montabaur. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur, der den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis umfasst, 6.877 Menschen ohne Job gemeldet – das sind 916 mehr als im Dezember. Die Quote kletterte innerhalb des vergangenen Monats um einen halben Prozentpunkt nach oben. Mit derzeit 3,9 Prozent liegt sie jedoch 0,4 Prozent unter dem Vorjahreswert. In absolute Zahlen übersetzt heißt das: im Januar 2016 gab es 757 Arbeitslose mehr.

Für Elmar Wagner, Leiter der Arbeitsagentur Montabaur, ist die aktuelle Eintrübung keine Überraschung: „Der Arbeitsmarkt zeigt sich insgesamt erfreulich stabil. Erstmals im Zehnjahresvergleich steht bei einer Januarquote die Drei vor dem Komma. Der Markt reagiert nicht nur auf konjunkturelle, sondern auch auf saisonale Einflüsse. Der Wintereffekt schlägt besonders am Jahresbeginn stark zu Buche. Bei Eis, Schnee und strenger Kälte müssen Tätigkeiten unter freiem Himmel ruhen.“ Gebremst wird diese Entwicklung durch das Saison-Kurzarbeitergeld, das Kündigungen und den möglichen Verlust bewährter Mitarbeiter verhindert: Viele Baubetriebe, Dachdecker und Landschaftsgärtner nutzen dieses Instrument, um ihre Beschäftigten auf Dauer zu halten.

Im Januar wirkt sich weiterhin aus, dass zum Quartalsende befristete Verträge ausgelaufen sind. Die Betroffenen müssen sich arbeitslos melden. „Wer qualifiziert ist, hat jedoch angesichts des Fachkräftebedarfs in vielen Branchen gute Chancen, rasch wieder eine neue Stelle zu finden“, weiß Wagner. Mit Blick auf die saisonalen Effekte spricht er von „Durchgangsarbeitslosigkeit“, die mit der zu erwartenden Frühjahrsbelebung wieder abgebaut werden dürfte.

Die Statistik unterstreicht diese Annahme. Im Laufe des zurückliegenden Monats meldeten sich 1.898 Menschen aus der Arbeitslosigkeit ab. Auf der anderen Seite kamen 2.825 Personen hinzu. Fast die Hälfte von ihnen (1.334) war zuvor erwerbstätig. Vom Anstieg der Arbeitslosigkeit sind Männer gravierender betroffen sind als Frauen. Dies spiegelt laut Wagner das Saisongeschäft der wetterabhängigen Branchen, die in deutlicher Überzahl Männer beschäftigen.



Bezeichnend ist außerdem, dass der Schwerpunkt bei den Kunden der Agentur für Arbeit liegt – also denjenigen, die Anspruch auf Arbeitslosengeld I als Versicherungsleistung haben, weil sie zuvor ausreichend lange berufstätig waren. Von den insgesamt 6.877 Arbeitslosen sind dies knapp die Hälfte, sprich 3.326 Personen, und damit 733 mehr als im Dezember. 3.551 Menschen, die ohne Beschäftigung sind, leben mit ihren Familien von der Grundsicherung (Hartz IV) und werden von den Jobcentern Westerwald und Rhein-Lahn betreut. In diesem Bereich war der Anstieg im Monatsverlauf mit 183 Personen erheblich geringer.

Der Stellenmarkt zeigt eine abgeschwächte Dynamik. Die Betriebe meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur Montabaur und der Jobcenter im Januar 483 Stellen. Das ist ein Minus von 207 im Vergleich zum Vormonat und 217 gegenüber dem Vorjahresmonat. Erheblich erhöht hat sich innerhalb eines Jahres der Bestand an zu vermittelnden Jobs; aktuell sind es knapp 3.000 und damit ein Viertel mehr als im Januar 2016. Elmar Wagner betont: „Das zeigt zum einen, dass es gute Beschäftigungsmöglichkeiten gibt, zum anderen aber auch, dass die Unternehmen nicht immer die Bewerber finden, die ihren Erwartungen entsprechen.“

Abschließend ein Blick auf die beiden Landkreise, die der Agenturbezirk Montabaur umfasst. Im Westerwaldkreis haben derzeit 4.204 Menschen keinen Job – 549 mehr als im Dezember, aber 503 weniger als im Januar 2016. Die Quote liegt jetzt bei 3,8 Prozent und damit 0,5 Punkte über dem Wert des Vormonats und 0,4 Punkte unter dem des Vorjahresmonats.

An Rhein und Lahn sind aktuell 2.673 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet; das sind 367 mehr als im Dezember und 254 weniger als vor einem Jahr. Die aktuelle Quote ist mit 4,1 Prozent etwas höher als die der Nachbarn und hat gegenüber Dezember um 0,6 Punkte zugelegt. Im Vergleich zum Januar 2016 ist sie um 0,4 Prozent gesunken.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Stipendium für Hotel- und Gastronomienachwuchs

Noch bis zum 15. Februar können sich Nachwuchskräfte aus dem Hotel- und Gastronomiebereich um das „Herbert-Rütten-Stipendium“ ...

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Karneval steht vor der Tür. Aus diesem Anlass weist die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ...

Westerwald Bank gratuliert sieben frisch gebackenen Bankkaufleuten

Lars Bruckhoff, Kübra Koyuncu, Felix Merl, Louis Beul Jennifer Görg, Alexandra Neyer und Moritz Kaulhausen ...

Düstere Prognose für Nordamerikaner

Zum 150. Todestag des Prinzen Maximilian zu Wied(-Neuwied), Ehrenmitglied des Naturhistorischen Vereins ...

„Nacht der Lichter“ in Höhn

Zur „Nacht der Lichter“ mit Musik und Liedern aus Taizé lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bad Marienberg ...

Elmar Wagner leitet die Agentur für Arbeit Montabaur

Elmar Wagner hat vor wenigen Tagen in der Agentur für Arbeit Montabaur den Vorsitz der Geschäftsführung ...

Werbung