Werbung

Nachricht vom 02.02.2017    

Deutlich weniger Wintervögel gezählt

Die größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion "Stunde der Wintervögel" verzeichnete zwar einen Teilnahmerekord mit erfreulich hoher Beteiligung. Immerhin machten in Rheinland-Pfalz 6400 Personen mit und zählten die Vögel in ihren Gärten in ihren Gärten. Aber es gibt deutlich weniger Vögel und das macht Sorgen. Laut NABU Rheinland-Pfalz gibt es 21 Prozent weniger Vögel, besonders auffällig ist der Rückgang der Meisenarten. Die Zahl der Amseln steig an.

Foto: Helga Wienand-Schmidt

Region/Mainz. Viele Menschen treibt in diesem Winter die Frage um: Wo sind die Vögel geblieben? Auffallend wenig Meisen, Finken und andere Vögel ließen sich in den vergangenen Monaten an Futterstellen sowie in Gärten und Parks blicken. Dass diese Beobachtung flächendeckend zutrifft, bestätigte jetzt Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion, die „Stunde der Wintervögel“. Mehr als 6.400 Vogelfreunde aus dem ganzen Bundesland zählten Anfang Januar eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten und meldeten die Beobachtungen an den NABU – ein absoluter Rekordwert für Rheinland-Pfalz.

„Die Sorge um ausbleibende Vögel hat viele Menschen beschäftigt. Und in der Tat: So wenige Vögel wie in diesem Winter hatten wir schon lange nicht mehr“, sagte Olaf Strub, Vogelexperte und Geschäftsführer beim NABU Rheinland-Pfalz. Insgesamt beobachteten die Teilnehmer durchschnittlich 21 Prozent weniger Tiere als in den Jahren zuvor.

Vor allem bei den häufigen Wintervögeln und Futterhausbesuchern, darunter alle Meisenarten, aber auch Kleiber und Kernbeißer, wurden die bisher niedrigsten Zahlen seit Beginn der Aktion im Jahr 2011 verzeichnet. Pro Garten ließen sich im Schnitt nur rund 33 Vögel sehen – im vergangenen Jahr waren es noch rund 42.

„Einige Arten hatten dieses Jahr offenbar kaum Wanderlust – was zu den teils deutlichen Rückgängen geführt hat. Das gilt vor allem für jene, die im Winter häufig Besuch von ihren Artgenossen aus dem kälteren Norden und Osten bekommen. Dazu zählen auch die meisten Meisenarten“, so Strub. Auffällig ist, dass die Rückgänge bei Meisen und Co. im Norden und Osten Deutschlands gering ausfallen. In Rheinland-Pfalz waren Kohl- und Blaumeise mit Abnahmen von 41 bzw. 49 Prozent dagegen viel seltener zu sehen als im Vorjahr. Manche Wintervögel haben wohl aufgrund des – bis zum Beginn des Zählwochenendes – noch extrem milden Winters auf halber Zugstrecke Halt gemacht.

Im Gegensatz dazu sind Arten, die im Winter von Deutschland aus teilweise nach Süden abwandern, in diesem Jahr besonders häufig hier geblieben. Bei Amsel, Star und Heckenbraunelle wurden die bislang höchsten oder zweithöchsten Werte seit Beginn der Aktion ermittelt. Die Amselzahlen stiegen pro Garten durchschnittlich um 58 Prozent gegenüber dem Vorjahr, der Star nahm gar um 220 Prozent zu.



Entsprechend deutlich zeigen sich die Verschiebungen auch in der Rangliste der häufigsten Wintervögel: Hinter dem Dauer-Spitzenreiter Haussperling setzte sich die Amsel auf Rang zwei (sonst Platz 4), gefolgt vom Star auf Platz drei. Die Kohlmeise liegt erstmalig nur auf Rang 4 und die Blaumeise verliert zwei Plätze und landet auf Rang 5.

Neben der geringen Zuglust könnten auch weitere Faktoren Einfluss auf die Ergebnisse gehabt haben. Nicht ausgeschlossen ist, dass Meisen und andere Waldvögel im Frühjahr einen schlechten Bruterfolg hatten. Ob diese Vermutung zutrifft, wird die im Mai stattfindende Schwesteraktion „Stunde der Gartenvögel“ zeigen. Dann sind alle rheinland-pfälzischen Vogelfreunde wieder aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel zu zählen. Hier stehen dann die Brutvögel im Fokus.

Aufgrund der Zähl-Ergebnisse hatte sich in der Öffentlichkeit zuletzt eine rege Diskussion um die Gründe für die außergewöhnlich geringe Zahl an Wintervögeln entfacht. Nicht selten vermuteten Beobachter die Ursache bei Katzen, Rabenvögeln oder Greifvögeln. „Diese Thesen können nicht stimmen, da keiner dieser potenziellen Fressfeinde im Vergleich zu den Vorjahren zugenommen hat. Außerdem muss der Grund einer sein, der speziell in diesem Jahr eine Rolle gespielt hat – und keiner, der immer da ist. Unsere Analyse hat sogar gezeigt: In Gärten mit Katzen oder Elstern werden gleichzeitig mehr andere Vögel beobachtet. Das Auftreten potenzieller Fressfeinde führt also keineswegs zum sofortigen Verschwinden von Vogelarten“, so der NABU-Vogelexperte.

Zur Aktion: Der NABU ruft einmal im Jahr zur „Stunde der Wintervögel“ bzw. „Stunde der Gartenvögel“ auf. Es ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion. Die nächste „Stunde der Gartenvögel“ findet über Muttertag vom 12. bis 14. Mai 2017 statt. Je mehr Menschen an der Aktion teilnehmen, desto genauer werden die Ergebnisse. Die Meldungen werden unter www.NABU-RLP.de bis auf Landkreisebene ausgewertet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Betrugsfall in Hachenburg: Seniorin übergibt hohen Geldbetrag an falschen Polizeibeamten

Hachenburg. Laut einer Pressemitteilung der Polizeidirektion Montabaur ereignete sich der Vorfall am Freitagnachmittag (22. ...

Backhaus Hehl wird zum fünften Mal mit dem Landesehrenpreis für Genusshandwerk ausgezeichnet

Müschenbach. Das Backhaus Hehl, das in dritter Generation geführt wird, erhielt die Auszeichnung für seine außergewöhnliche ...

Einbruch in Einfamilienhaus in Willmenrod - Polizei sucht Zeugen

Willmenrod. Zwischen 12.50 Uhr und 14.30 Uhr nutzten unbekannte Täter heute Mittag (22. November) die Abwesenheit der Bewohner ...

Weihnachtsvorfreude: Knuspermarkt Neuwied öffnet seine Türen mit buntem Programm

Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig begrüßte die Gäste im Namen seiner Kollegen Jung und Seemann und freute sich, den Knuspermarkt ...

Besonders schwerer Diebstahl: Bronze-Ehrentafel vom Friedhof Großseifen entwendet

Großseifen. Zwischen dem 20. und 22. November wurde die Friedhofskapelle in Großseifen Schauplatz eines besonderen Diebstahls. ...

Gefährliche Sabotage in Emmerichenhain: Radschrauben an Pkw gelöst

Rennerod-Emmerichenhain. Zwischen Donnerstag (21. November), 19.15 Uhr, und Freitag (22. November), 5 Uhr haben Unbekannte ...

Weitere Artikel


Ein Spendenscheck zum Probenauftakt

Ransbach-Baumbach/Nauort. So könnte die Probe beim Musikverein Nauort 1927 e.V. eigentlich öfter starten: mit einem Scheck ...

Hochzeits- und Festtagsmesse in Westerburg

Westerburg. Die Stadthalle Westerburg steht ganz im Zeichen der Hochzeit und weiterer besonderer Festtage. Bereits zum 5. ...

Eisrettung durch Feuerwehr und DLRG

Hundsangen. Das große Becken des Freibads hatte noch zwölf Zentimeter Eisdecke, in die von den Bergetauchern aus Westerburg ...

Sparkasse Westerwald-Sieg feierte Planspiel Börse-Sieger

Bad Marienberg. An der 34. Spielrunde beteiligten sich insgesamt 495 Schülerinnen und Schüler aus den beiden Kreisgebieten ...

Wirtschaft weiter im Boom – Risiken steigen

Region. Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt sich weiterhin robust. In der aktuellen Konjunkturumfrage der ...

Innenminister Lewentz besucht den südlichsten Westerwald

Montabaur. Folgender Ablauf ist vorgesehen: 18 Uhr: Stelzenbachhalle Oberelbert: Kurze Besichtigung des Gemeindezentrums ...

Werbung