Werbung

Nachricht vom 04.02.2017    

Praktische Tipps und Hilfestellungen für ehrenamtliche Betreuer

Der Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald, Diakonie Westerburg und der Betreuungsverein Lotsendienst Betreuungen, DPWV Höhn bieten für ehrenamtliche Betreuer/Innen eine qualifizierte Fortbildung im Betreuungsrecht zur Unterstützung bei Übernahme einer gesetzlichen Betreuung an.

Symbolfoto: Veranstalter

Westerburg. Der Kurs soll die Teilnehmer/Innen befähigen, den vielfältigen Anforderungen bei der Führung einer Betreuung gerecht zu werden und bietet neben Informationen über das Betreuungsrecht auch Einblick in die praktische Arbeit eines gesetzlichen Betreuers.

Die erfahrenen Mitarbeiter/Innen der Betreuungsvereine referieren zu den einzelnen Aufgabenkreisen –Vermögenssorge – Aufenthaltsbestimmungsrecht - Gesundheitssorge – und geben somit eine ausführliche Darstellung zur praktischen Umsetzung des Betreuungsrechts.

Der Kurs beinhaltet insgesamt sechs Veranstaltungen und beginnt am Dienstag, den 21. Februar um 18 Uhr in der Geschäftsstelle des Diakonischen Werks, Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e.V. (Hergenrother Str. 2a, 56457 Westerburg). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Infos und Anmeldung bei Annette Schmidt-Betz, Nadine Kröller, Lotsendienst Betreuungen e.V. Höhn, 02661-20191 oder 02662-9488078 und Uwe Sauer, Diakonisches Werk Westerburg, 02663-943044.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Sieg im Eisbachtaler Testspiel gegen die SG Weitefeld

Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal hat sein erstes Testspiel in der Wintervorbereitung souverän ...

BiZ und Donna informiert und ermutigt Frauen

Das Titelfoto der Broschüre zeigt eine Läuferin, die voller Dynamik unterwegs ist. Ziele setzen und ...

Wärmegewinne konstruieren

Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; erfordert aber ...

Ausstellung historischer Radiogeräte

Noch bis zum 10. Februar können Technikliebhaber während der Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle der ...

Schmuckgeschäft eröffnet in Bismarckstraße

Am 1. Februar eröffnete Birgit Kipping in Bad Marienberg in den Räumen des ehemals Juwelier Schmidt ihr ...

Predigtreihe „Offene Kanzel“ in Altstadt eröffnet

Unter dem Thema „Segnende Hände – Wie Hände heilen können“ predigte der in Hachenburg tätige Physiotherapeut ...

Werbung