Werbung

Nachricht vom 04.02.2017    

BiZ und Donna informiert und ermutigt Frauen

Das Titelfoto der Broschüre zeigt eine Läuferin, die voller Dynamik unterwegs ist. Ziele setzen und sich auf den Weg machen: Darum geht es bei BiZ & Donna auch im Jahr 2017. Die Vortragsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur richtet sich an Frauen, die in ihren erlernten Beruf zurückkehren oder sich neu orientieren möchten. Treffpunkt ist jeweils dienstags das Berufsinformationszentrum (BiZ).

Montabaur. Die eigene Chefin sein: Mit diesem Thema fällt am 14. Februar der Startschuss. Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Inzwischen wird jedes dritte deutsche Unternehmen von „weiblicher Hand“ geführt – sei es nach der Übernahme einer Firma, durch Neugründung oder im Nebenerwerb. Wer Erfolg haben möchte, muss allerdings vieles bedenken. Stimmen die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen? Gibt es einen Markt für die Geschäftsidee? Wo findet frau Rat und Hilfe? Welche Netzwerke können geknüpft oder genutzt werden? Und nicht zuletzt: Wie lassen sich Familie und Selbstständigkeit vereinbaren? Antworten auf diese Fragen gibt Christina Zeutzheim von der Handwerkskammer Koblenz.

Für Bewerbungen gelten grundlegende Regeln, die bekannt sein sollten. Darüber hinaus spielt die individuelle Note eine große Rolle – die (Be)Werbung in eigener Sache. Sie erfordert gute Vorbereitung und eine Strategie, die auf die persönliche Situation zugeschnitten ist. Darum geht es am 14. März. Durch einen rundum positiven Eindruck Im Vorstellungsgespräch überzeugen: Auch das lässt sich lernen. Wie? Das erfahren die Teilnehmerinnen am 9. Mai.

Frauen, die nach Kindererziehung oder Angehörigenpflege wieder in den Beruf ein-steigen möchten, werden am 13. Juni ermutigt und informiert. Sie haben gute Chancen, denn am Arbeitsmarkt ist (Lebens)Erfahrung gefragt. Viele haben bereits seit Jahren einen Nebenverdienst und fragen sich nun: Minijob – und dann? Tipps, wie der Wechsel in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gelingen kann, gibt es am 12. September.



Alle Berufstätigen sollten ihre Rechte und Pflichten im Berufsleben kennen. Der Vortrag Arbeitsrecht von A bis Z: Was Sie wissen sollten vermittelt am 17. Oktober einen Überblick – von der Ausgestaltung eines Arbeitsvertrags über Auswirkungen des Teilzeitgesetzes bis hin zur Rückkehr nach Eltern- oder Pflegezeit. Sagen Sie, was Sie meinen und erreichen Sie, was Sie wollen: Unter diesem Titel geht es am 14. November um eine sichere und überzeugende Rhetorik – sei es beim Vorstellungsgespräch, einer Präsentation oder in einer Diskussion. Familie und Beruf unter einen Hut bringen: Der Schlusspunkt des Jahres wird am 12. Dezember mit dem Thema gesetzt, das Frauen und Müttern besonders am Herzen liegt. Ziel ist, die persönliche Situation realistisch einzuschätzen und zugleich unnötige Ängste abzubauen.

Alle Veranstaltungen beginnen um 9 Uhr, dauern etwa zwei Stunden und finden statt im Berufsinformationszentrum Montabaur, Tonnerrestraße 1. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Nähere Infos gibt´s bei Dorothea Samson, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Telefon 02602 123 750. Auch das BiZ-Team hilft gerne weiter; Telefon: 02602 123 256.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Wärmegewinne konstruieren

Montabaur. Auch eine passende Raumplanung ist wichtig. Wenn die Hauptaufenthaltsräume wie Wohn- und Kinderzimmer im Südteil ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Hachenburg. 13. Februar: Jacques – Entdecker der Ozeane
Biografie/Drama/Abenteuer | F 2016 | 123 Min. | FSK ab sechs Jahre. ...

„Apres Ski Party“ in Unnau mit mehreren Polizeieinsätzen

Unnau. Zunächst kam es zu einer Sachbeschädigung an einer Türe der Halle. Hierbei wurde das Glas der Türe augenscheinlich ...

Sieg im Eisbachtaler Testspiel gegen die SG Weitefeld

Nentershausen. Den Bann brach letztlich Robin Stahlhofen (33.) mit dem Führungstreffer. David Röhrig besorgte schließlich ...

Praktische Tipps und Hilfestellungen für ehrenamtliche Betreuer

Westerburg. Der Kurs soll die Teilnehmer/Innen befähigen, den vielfältigen Anforderungen bei der Führung einer Betreuung ...

Ausstellung historischer Radiogeräte

Montabaur. Die Schmuckstücke stammen aus der Sammlung von Christian Noll, dem Inhaber einer Fachwerkstatt für Radio-, Fernseh- ...

Werbung